Seite 1 von 1

Motor Probleme

Verfasst: 22.02.2011, 11:58
von Comet
Nun denn ich hab mal wieder rein problem mit meinem Roller und wende mich deshalb vertrauensvoll an die Kymco Jünger ;-)
Ich habe seit dem Beginn der kalten Temperaturen Probleme beim anlassen des Rollers. Mit der E-Zündung ist da gar nix mehr zu machen und erst ca nach ner halben stunde Zündung treten springt er mal an
Dreht sofort auf 5000 Umdrehungen hoch und hängt da fest (normaler weiße geht er zurück auf 1000 wenn er steht) Nun ja das is noch nich das größte Problem mitlerweile geht er bei niedrigen Temperaturen auch einfach mal aus.
Also Motor bleibt an aber er zieht nicht mehr, das drehen am Gas merkt er gar nicht... Liegt es an den kalten Temperaturen? Tipps etc zum vermeiden?
Danke schon mal
Comet

Verfasst: 22.02.2011, 22:32
von Oberhausener
Wie alt ist deine Zündkerze bzw. wie sieht sie aus ? Bei 2-Taktern muss man ca. alle 3t km die ZK wechseln. Die verölen häufig.

Verfasst: 23.02.2011, 07:57
von Comet
Die Zündkerze ist eigentlich neu (erst vor 200 km gewechselt)
Hätte die denn auch was damit zu tun das der Roller unter der Fahrt einfach ausgeht?
Grüße
Comet

Verfasst: 23.02.2011, 08:57
von Lollipop
Hoert sich nach Vergaservereisung an...
Kleine Lektuere dazu...
Folgende Symptome:
Durch die Strömungsgeschwindigkeit im Vergaser und die dadurch entstehende Verdunstungskälte auch in Verbindung mit der real existierenden Luftfeuchtigkeit schlägt sich im Vergaser Wasserkondensat nieder. Dies vereist und blockiert zuerst das Leerlaufsystem. Die Symptome treten auf bei Temperaturen zwischen -1°C und +4°C bei feuchtem Wetter. Die ersten Symptome sind in der Regel ein paar Fehlzündungen. Später wird nach dem Gaswegnehmen erst mal das Gas nicht mehr angenommen um dann plötzlich wieder "da" zu sein. Das Motorrad bockt. Zuletzt ist der Vergaser (auch außen) so vereist, dass das Mopped einfach stehen bleibt. Bei den meisten Motorrädern reicht die Wärme des Motors aus, um den Vergaser mehr oder weniger schnell wieder aufzutauen. Nach einer kurzen Pause startet das Motorrad meist völlig problemlos und läuft, als ob nix gewesen wäre.
Dazu noch etwas Theorie:
Die Gründe, die zur Vergaservereisung oder auch Saugrohrvereisung führen (eine Abhandlung von Werner):
#1: Hohe Luftfeuchtigkeit: denn nur wo Wasser, da auch Eis möglich.
#2. Aussentemperatur: schon unterhalb 10 Grad kann's passieren.
#3. Betriebszustand: geringe Schieberöffnung = schneller Luftstrom = mehr Abkühlung.
#4: Vergaserbeheizung: aus/defekt, zu schwach, oder erwärmt Schieber & Nadel nicht genügend.
Eine Reinigung des Vergasers hilft da meist.
Sofern sonst nichts defekt ist.

Tipps
Sprit mit Alkohohl Oh du faehrst nen 2 Takter?
Darf deiner E10 Tanken_ ? Informieren_>!
Ansonsten Super
Den Roller windgeschuetzt uebernachten lassen.
Zuendkerzenbild pruefen ob der Vergaser richtig eingestellt ist!
Richtige Zuendkerze verbaut? xd
Kalstartautomatik in Ordnung?
Naja kenne den Roller nicht so, aber dies nutzt meist...

Verfasst: 23.02.2011, 18:44
von Comet
Lollipop hat geschrieben:Hoert sich nach Vergaservereisung an...
Kleine Lektuere dazu...
Folgende Symptome:
Durch die Strömungsgeschwindigkeit im Vergaser und die dadurch entstehende Verdunstungskälte auch in Verbindung mit der real existierenden Luftfeuchtigkeit schlägt sich im Vergaser Wasserkondensat nieder. Dies vereist und blockiert zuerst das Leerlaufsystem. Die Symptome treten auf bei Temperaturen zwischen -1°C und +4°C bei feuchtem Wetter. Die ersten Symptome sind in der Regel ein paar Fehlzündungen. Später wird nach dem Gaswegnehmen erst mal das Gas nicht mehr angenommen um dann plötzlich wieder "da" zu sein. Das Motorrad bockt. Zuletzt ist der Vergaser (auch außen) so vereist, dass das Mopped einfach stehen bleibt. Bei den meisten Motorrädern reicht die Wärme des Motors aus, um den Vergaser mehr oder weniger schnell wieder aufzutauen. Nach einer kurzen Pause startet das Motorrad meist völlig problemlos und läuft, als ob nix gewesen wäre.
Dazu noch etwas Theorie:
Die Gründe, die zur Vergaservereisung oder auch Saugrohrvereisung führen (eine Abhandlung von Werner):
#1: Hohe Luftfeuchtigkeit: denn nur wo Wasser, da auch Eis möglich.
#2. Aussentemperatur: schon unterhalb 10 Grad kann's passieren.
#3. Betriebszustand: geringe Schieberöffnung = schneller Luftstrom = mehr Abkühlung.
#4: Vergaserbeheizung: aus/defekt, zu schwach, oder erwärmt Schieber & Nadel nicht genügend.
Eine Reinigung des Vergasers hilft da meist.
Sofern sonst nichts defekt ist.

Tipps
Sprit mit Alkohohl Oh du faehrst nen 2 Takter?
Darf deiner E10 Tanken_ ? Informieren_>!
Ansonsten Super
Den Roller windgeschuetzt uebernachten lassen.
Zuendkerzenbild pruefen ob der Vergaser richtig eingestellt ist!
Richtige Zuendkerze verbaut? xd
Kalstartautomatik in Ordnung?
Naja kenne den Roller nicht so, aber dies nutzt meist...
Werd ich beim nächsten Werkstattaufenthalt mal sagen.
Laut dem Meister darf er kein E10 tanken,
Deswegen kriegt er schon immer Super ;-)
Er steht in der Garage
Muss ich ansprechen
Hoff ich mal... Habs von der Werkstatt erst vor kurzem wechseln lassen

Danke schon ma :)

Fahrprobleme Agilty RS Naked

Verfasst: 15.04.2011, 19:29
von Mopsus
Hallo,
mein RS Naked hat bei Temperaturen unter ca. +8 Grad Probleme mit der Gasannahme - er startet Problemlos über E-Starter und fährt auch die ersten paar Meter nromal, dann wird er plötzlich langsamer und nimmt kein Gas mehr an. Ich muss dann den Gasgriff zurückdrehen und wieder neu Gas geben, dann kommt er wieder, bis er dann wieder langsamer wird. Das geht ca. 3-4km lang so, dann tritt es zwar immer noch auf, aber in größeren Abständen. Wenn ich mittags mit dem Roller fahre und die Temperaturen dann gestiegen sind, hat er diese Probleme nicht.
Der Roller hat jetzt ca. 900 km drauf und icch war erst kürzlich bei der 500km-Inspektion, Zündkerze neu, Vergaser eingestellt usw. Den Händler hatte ich auf ide Problematik angesprochen, aber konnte nichts finden.
Kann mir hier jemand helfen?
Danke!

Verfasst: 17.05.2011, 09:36
von Comet
Mopsus das selbe Problem habe/hatte ich auch.
Antwort warum das so ist hat mir bisher leider keiner geben können.
Einfach die paar kilometer langsam machen bis er normal fährt