Seite 1 von 1

Tacho spinnt

Verfasst: 05.02.2011, 07:33
von JTH
Gestern fahr ich so ganz gemütlich zur Arbeit als ich mal so auf den Tacho schau und an nix Böses denke. Dann schau ich nochmal drauf und sah doch richtig: 80 km/h!!! Ja was war jetzt los? Hat mir jemand die Drossel gestohlen?

An der nächsten Ampel steht der Roller dann mit 25 km/h...

Nach mehrmaligem Zündung an-aus (da drehen die Anzeigenadeln immer von 0 auf voll und zurück konnte ich dann den stehenden Roller wieder auf 0 km/h bringen. Seither funktioniert der Tacho wieder ganz normal.

Was war geschehen? Zeichnet sich da ein kommender Defekt ab? Oder kann es nach einigen Wochen Stehzeit um einen Kälteeffekt handeln?

Verfasst: 08.02.2011, 07:44
von MeisterZIP
Habe ich noch nie gehabt . Lässt du den Tacho vor dem Start einmal durchlaufen ?

MeisterZIP

Verfasst: 08.02.2011, 07:56
von JTH
Ja lasse ich. Dabei ist alles in Ordnung. Gestern auf meiner Fahrt zur Arbeit trat das Phänomen auch wieder auf. Bei Ankunft nach 25km stand der Zeiger im Stillstand bei ca 25 km/h. Nach mehrmaligem Durchlaufenlassen der Tachonadel mittels Zündung aus-an kam die Nadel dann auch wieder auf Null.

Verfasst: 08.02.2011, 07:58
von MeisterZIP
Mal Batterie für 10 min abklemmen . Dann wieder anschließen , mittlere Motordrehzahl und Spannung messen ( an Batterie ) , sollten ca 14,5V sein . Wenn's deutlich mehr oder weniger ist , ist daswahrscheinlich die Ursache ...

MeisterZIP

Verfasst: 08.02.2011, 08:11
von JTH
Die Batterie ist relativ fertig - das kann ich so schon mal sagen. Ich habe gerade auch einen zweiten Fred deswegen auf gemacht. Welche Typen passen neben der YTX7A-BS noch in den Roller?

Verfasst: 08.02.2011, 08:18
von MeisterZIP
YTX9L-BS , allerdings anders herum gepolt , Kabel sollten aber lange genug sein . Ist auch immer besser als die serienmäßige 7er ...

MeisterZIP

Verfasst: 09.02.2011, 11:27
von JTH
Also abgeklemmt, 10 Minuten gewartet, angeklemmt und dann bei Halbgas gemessen: 14,7V

Leerlaufspannung der Batterie: 12,6V

Verfasst: 09.02.2011, 12:04
von tomS
14.7V ist schon etwas viel, die Batterie gast.
Zumal ein kleiner Roller nicht nur mit Halbgas betrieben wird. Steigt die Spannung bei Vollgas noch höher?

12.6V wäre nach abklemmen als 1.Aktion am Morgen ok. Halt ohne Last gemessen, daher begrenzte Aussagekraft.
Wenn die Batterie aber nach der Halbgasmessung sofort wieder auf 12.6V abfiel, dann ist das klar zu wenig.

Habe das mal bei meinem Doodo gemacht:
14.4V bei Motorlauf mit vollem einkuppeln (hat aber keinen Drehzahlmesser).
13.2V nach Ladung (bzw. Motor und Zündung aus).
12.8V 1 Stunde später.
12.7V am nächsten Morgen.

Verfasst: 09.02.2011, 13:25
von MeisterZIP
14,4V ist die Grenze für normale Bleiakkus , 14,7 sind dagegen für eine MF-Batterie wie beim People S kein Problem . Diese Akkus haben einen höheren Calcium-Anteil in der Säure , die eine höhere Gasungsspannung ermöglicht , daher sind die Dinger ja auch versiegelt ( es gibt nur ein Überdrucknotventil ) , man kann sie also auch über Kopf einbauen .

Insofern also alles O.K.

MeisterZIP

Verfasst: 09.02.2011, 14:34
von tomS
Das heisst dann aber auch, dass im Austausch nur MF Akkus reindürfen, die normalen Akkus werden tot gekocht.
Das ist aber ziemlich blöd von Kymco!
Zudem ist mir ein derartiger Warnhinweis noch nie aufgefallen. Weder in meinem Xciting-Handbuch (gerade durchgeschaut), noch bei Händlern wie Louis & Co.

Verfasst: 09.02.2011, 15:43
von MeisterZIP
Da passt eh nichts anders rein . Kein Platz . Ist nicht doof von Kymco , sondern Stand der Technik . Kannst ja mal versuchen , bei deinem Xciting einen passenden Bleiakku in das Fach zu setzen ...

MeisterZIP

Verfasst: 09.02.2011, 20:26
von JTH
Ist mein Ansatz, eine neue Batterie zu kaufen korrekt?

Verfasst: 10.02.2011, 07:13
von JTH
Der Meister sprach von einem MF-Akku. Was ist genau darunter zu verstehen?

Ist zB die Bosch YTX7A-BS so ein Teil?

Verfasst: 10.02.2011, 07:48
von MeisterZIP
Ja .

MeisterZIP