Seite 1 von 1
Stocken bei Vollgas und schlechte Beschleunigung
Verfasst: 17.01.2011, 14:28
von Bob
Hi,
ich habe seit geraumer Zeit wieder Schwierigkeiten mit meinem Roller.
Im warmen sowie im kalten Zustand hat er eine schlechte Beschleunigung und bei schnellen Anfahren gerät er ins Stocken und beschleunigt garnicht.
Ich habe schon verschiedene Gemischeinstellungen am Vergaser probiert, aber das hat auch nichts gebracht.
Kompression am Zylinder liegt bei ca. 11bar nach vier mal kicken. Sollte eigentlich ok sein. Oder???
Die Variorollen sehen gut aus und sind auch nicht flach oder abgenutzt. Sollte man diese schmieren??
Was kann ich noch prüfen um das Problem zufinden?
PS: Ich habe keine Leistungssteigernden Umbauten vor genommen, original Vaiohülse, Gegendruckfeder alles original. Km-Stand 21000.
Wäre für ein paar Hinweise dankbar.
Verfasst: 17.01.2011, 15:53
von gevatterobelix
Hallo Bob,
wann bzw. bei welchem Kilometerstand hast Du denn die letzte Durchsicht machen lassen? Könnte z.B. sein, dass das Ventilspiel nicht stimmt. Die Variorollen solltest Du übrigens nicht schmieren.
Gruß von Gevatter Obelix
Verfasst: 17.01.2011, 16:21
von Bob
Durchsicht war bei 500km, is schon ne ganze weile her. Werkstatt kann ich mir nicht leisten. Bei 40 Eurostundenlohn is das nicht meine Preisklasse.
Hab der letztes Jahr den EX-Ventile erneuert. Aber das Ventilspiel werd ich mal prüfen. Könnte das auch am Wandler liegen?
Verfasst: 19.01.2011, 18:12
von MeisterZIP
LOL , 500km einmal geschaut , und jetzt die Probleme ... Sag mal , glaubst du , der Roller ist wartungsfrei ? Das komplette Programm : Kerze , Öl , Ventilspiel , Luftfilter , Kolbenringe , Wandler , Riemen . Mann oh mann , die Dinger müssen doch ab und zu gewartet werden ...
MeisterZIP
Verfasst: 20.01.2011, 07:01
von JTH
Ein schönes Beispiel für den Unterschied zwischen Sparsamkeit und Geiz.
Jede Form der Mobilität kostet Geld. Die eine mehr, die andere weniger. selbst wenn man nicht jede Durchsicht machen lassen will, darf man sich nicht wundern, wenn nach über 20Tkm mal was ist. Es soll auch vorkommen, daß dann Schäden auftreten, die Weit teurer sind wie rudimentärer Wartungsaufwand. Mein Mitleid hält sich hier in Grenzen.
Verfasst: 20.01.2011, 08:01
von Bob
JTH hat geschrieben:Ein schönes Beispiel für den Unterschied zwischen Sparsamkeit und Geiz.
Jede Form der Mobilität kostet Geld. Die eine mehr, die andere weniger. selbst wenn man nicht jede Durchsicht machen lassen will, darf man sich nicht wundern, wenn nach über 20Tkm mal was ist. Es soll auch vorkommen, daß dann Schäden auftreten, die Weit teurer sind wie rudimentärer Wartungsaufwand. Mein Mitleid hält sich hier in Grenzen.
Danke, aber solch dämlich Belehrungen kannste stecken lassen.......dein Beileid und Meinung interessiert nicht.
1. Öl, ist regelmäßig gewechselt inzwischen das dritte mal
2. Kerze, sind auch immer mit erneuert wurden
3. Riemen und Variogewichte sind auch neu
4. Habe ich des Meisters Werkstatt-Handbuch und hab mit dessen Hilfe Kolbenringe und Ventile getauscht und eingestellt.
5. Neuen Auspfuff habe ich auch.
6. Vergaser verlegt und gereinigt.....
7. usw
Ist ja nicht so das ich 21000km gefahren bin und nicht´s in Pflege und Wartung investiert habe. Bin echt total enttauscht über eure dummen Kommentare. Wollte lediglich ein Hinweis wo ich noch nach dem Fehler suchen könnte. Ein Forum lebt davon das man sich austauscht und über Sachen diskutiert.
ABER DANKE NOCH MAL........