Seite 1 von 1
Rollerreifen
Verfasst: 14.01.2011, 22:59
von ULPO
Hallo
Wer hat Erfahrung mit Heidenau Reifen und kann man sie bedenkenlos auf dem Downtown fahren?
Gruß ULPO
Heidenau
Verfasst: 15.01.2011, 04:18
von OpaDidi
Hallo Ulpo
Die K66 von Heidenau sind 1. Sahne ,kann ich dir und auch einige andere
Downi-Fahrer nur wärmstes empfehlen.Hatte auf meinen anderen Roller auch
immer auf Heidenau-Reifen umgerüstet.
Es grüßtdich
Opadidi ( Dieter )
Verfasst: 15.01.2011, 13:41
von Guck
Es ist so, wie OpaDidi schrieb. Ich habe auch Heidenaus drauf. Auch mein "Kleiner" bekam sie letztes Jahr drauf
Bei den Tests von Scooter & Sport liegen die Heidenaus immer mit an der Spitze; wurden von dehnen auch oftmals bei ihren Dauertestfahrzeugen montiert.
Und unser "Wind-& Wetter-Alljahreszeitenfahrer" mit den meisten Kilometern mit dem Downtown, Apfelkuchen , hat sie montiert.
Gruß Guck !
Verfasst: 15.01.2011, 13:54
von Apfelkuchen
Und unser "Wind-& Wetter-Alljahreszeitenfahrer" mit den meisten Kilometern mit dem Downtown, Apfelkuchen , hat sie montiert.
Ja und der aktuelle Satz ist nach knapp 15.000 KM (hinten) auch schon wieder an der Verschleißgrenze angelangt.
Apfelkuchen
P.S. Bei den 125ziger liegt Mr. Sakamoto aber weit vorne mit der Kilometerlaufleistung
Verfasst: 15.01.2011, 22:00
von Bandit112
Hallo ULPO,
ich kann dir die Heidenaus auch bedenkenlos empfehlen !!!
Sie sind wirklich super und mein letzter Hinterreifen hat über 20.ooo km gehalten ...
Gruß
Harry
Verfasst: 15.01.2011, 23:24
von Apfelkuchen
Sie sind wirklich super und mein letzter Hinterreifen hat über 20.ooo km gehalten ..
Du mußt einfach mal mehr Gas geben.... dann dauert das nicht so lange bis der Reifen wieder glatt ist.
Apfelkuchen

[/url]
Verfasst: 16.01.2011, 10:43
von JTH
Heidenau werden ja immer als 1. Wahl angepriesen. Offenbar zurecht, wie man aus den ganzen Beiträgen herauslesen kann. Sind sie aber tatsächlich die EINZIG empfehlenswerten Reifen?
In diesem Jahr werde ich wohl auf meinem 50er People neue Reifen aufziehen. Da sind ja nun doch noch ein paar andere Reifen im Angebot. Ich habe keinerlei Vergleichswerte, da ich bisher nur meinen einen Roller, der immer noch auf den Kenda Werksreifen steht, gefahren bin. Ich hatte bisher noch keinerlei Probleme damit. Ein Satz K66 wird für meinen Roller mit etwa 110€ zu Buche schlagen. Nun gibt es ja Reifen, die nur etwa die Hälfte (zB Michelin City Grip) bis 2/3 (zB Metzeler Feelfree) kosten. Gibt es hier - insbesondere im 50er-Sektor - so gravierende Unterschiede? Man sagt ja den Kenda noch nicht übermäßig gute Eingenschaften nach. Ich kam jedoch noch nie damit irgendwie ins rutschen.
Ich fahre außer bei Glatteis und Schneematsch eigentlich bei jedem Wetter meine 25km zur Arbeit.
Wie sind da die Erfahrungen mit den "niederen" Marken?
Verfasst: 16.01.2011, 12:07
von Relling
Hallo JTH
Schaue bitte nicht auf´s Geld. Nehme den Heidenau K66 der ist super gibt dir auch beim Fahren auf nasser und kalter Strasse Sicherheit.
Verfasst: 16.01.2011, 13:38
von JTH
Das ist nicht der primäre Grund, warum ich frage. Mir geht es darum, ob es zu den Heidenau Alternativen gibt, nicht ob es was besseres gibt. Mich interessiert, wie sich die anderen Reifen verhalten und ob es hierzu Erfahrungen gibt. Daß die Heidenau immer wärmstens empfohlen werden, ist mir hinlänglich bekannt.
Verfasst: 16.01.2011, 14:50
von mopedfreak
Hi,
1. wenn Du mit den Originalreifen zurecht kommst lasse sie drauf bis sie abgefahren sind.
2. Die Metzler FreelFree sind auch sehr gut, haben aber weniger Profil als die Heidenau. Die Michelin kannste auch verwenden, sind auch besser als die Kendas.
Viele Grüße, Alex
Verfasst: 16.01.2011, 15:18
von Kellerrolli
An die Heidenau kommt keiner ran.Es gibt nichts besseres. Unschlagbar sind die Heidenau bei Regen.
Gruß Thomas
Verfasst: 04.04.2012, 22:09
von T-Rex
Ich habe die Originalreifen von KENDA auf meinem DT fast 16.000km gefahren und hatte damit auch im Regen keine Probleme. Die Kenda-Reifen sind aber fast doppelt so teuer wie alle anderen Fabrikate und daher bin ich auf ein anderes Fabrikat umgestiegen.
Eigentlich sollten jetzt die Metzler Feelfree drauf, aber die sind zur Zeit nicht lieferbar und so bin ich auf die Pirelli Diabolo Scooter ausgewichen.
Zur Zeit erst nur hinten, vorne kommt noch, war nicht sofort lieferbar.
Aber die ersten km mit dem Pirelli machen einen guten Eindruck.
Verfasst: 06.04.2012, 21:23
von starfox
Ich hatte meine KENDA über 23000 km drauf und sahen noch richtig gut aus. ( Gell, rayman,brumbrumbär und Co?)
Nachdem ich allerdings wegen eines Unfalls ,bei dem mir die Vorfahrt
genommen und Fahrerflucht begangen wurde

in der Werkstatt war,
habe ich nun Metzeler Feelfree drauf und bin z.zt sehr zufrieden damit.
Allerdings bin ich seit dem auch erst 500 km gefahren.Also abwarten.
Aber auch mein freundlicher sagte,nachdem er die Probefahrt absolviert
hatte,das die Metzeler tolle Fahreigenschaften haben.
Gruß Jürgen
P.S. Raymond,alles gute bei der Reha,ich hatte ja keine Ahnung

Verfasst: 07.04.2012, 07:00
von bodensee
da hast du eine gute Entscheidung getroffen, ich habe ja den Wintec drauf
ist der gleiche nur als Winterreifen.
Zum Heidenau kein Vergleich, solange es nur gerade ausgeht mag der ja ok sein, aber spätestens im ersten Kreisverkehr merkst sofort den Unterschied mit den Metzeler
Grüßle Hansi
Verfasst: 07.04.2012, 08:41
von Wes
bodensee hat geschrieben:da hast du eine gute Entscheidung getroffen, ich habe ja den Wintec drauf
ist der gleiche nur als Winterreifen.
Zum Heidenau kein Vergleich, solange es nur gerade ausgeht mag der ja ok sein, aber spätestens im ersten Kreisverkehr merkst sofort den Unterschied mit den Metzeler
Grüßle Hansi
Da kann ich dir nur Recht geben!!
Gruß
Wes
Verfasst: 07.04.2012, 17:44
von starfox
Bin dann mal gespannt wie sie sich machen , wenn ich im Juni
nach Österreich fahre.Es geht von München aus nach Neukirchen
am Großvenediger.
Gruß Jürgen
Verfasst: 07.04.2012, 19:39
von Wes
Die machen sich gut !!aha du kommst also mit dem Zug samt Roller nach München und machst die Alpenautobahnen unsicher...(sprich Gerlospass,Mittersill - Felbertauern,etc.-melde dich doch vorher mal,vielleicht sieht man sich
Gruß
Wes
Verfasst: 09.04.2012, 12:44
von starfox
Ja,wir kommen mit dem Autoreisezug von Hamburg.Sind vorher noch
beim Motorrad-Gottesdienst am Michel in HH und von da geht es dann
zum verladen nach HH-Altona.
Sind zu fünft und haben auch schon einige Touren ausgearbeitet.( Salzbergwerk,Gut Aiderbichl,Königssee u.v.m)
Ich schreib hier aber noch vorher.
Gruß Jürgen
Verfasst: 09.04.2012, 13:03
von Wes
Schau doch einfach auf meine Homepage,da kannst du einige gute Touren nachlesen.Oder die Touren,die ich seit letztem Jahr hier veröffentlicht habe.
Das sind alles Tagestouren ,die man leicht mit dem Roller machen kann.
Gut Aiterbichl.....das muß man mögen,einmal im Leben reicht....,aber das ist ja Geschmackssache.Wo habt ihr denn euer Quartier vorgesehen?
Gruß
Wes
Verfasst: 10.04.2012, 20:06
von starfox
Wir haben eine kleine Pension in Neukirchen am Großvenediger.Da war unser Organisator
schon öfter,aber mit Auto.
www.haus-baitz.at
Gruß Jürgen
Verfasst: 11.04.2012, 08:04
von Wes
Na da habt ihr ja genügend Rollergeeignete Pässe vor der Haustür.Meine Empfehlung:die Zillertaler Höhenstrasse.Ist ja nicht allzuweit bis dahin.Das ist keine Rennstrecke,eher eine Genußstrecke.Da kann /muß man sich Zeit lassen.Ausserdem habt ihr den Gerlospass,Achenpass,Kitzbühler Pass(Pass Thurn),Felbertauernpass usw.ganz in der Nähe.
Gruß
Wes
Verfasst: 11.04.2012, 19:16
von starfox
Danke für die Infos.
Werden mit Sicherheit den einen oder anderen Pass davon
unsicher machen
Gruß Jürgen
Verfasst: 07.05.2012, 16:54
von T-Rex
T-Rex hat geschrieben:...
Eigentlich sollten jetzt die Metzler Feelfree drauf, aber die sind zur Zeit nicht lieferbar und so bin ich auf die Pirelli Diabolo Scooter ausgewichen.
Zur Zeit erst nur hinten, vorne kommt noch, war nicht sofort lieferbar.
Aber die ersten km mit dem Pirelli machen einen guten Eindruck.
So, mittlerweile habe ich auch vorne den Pirelli Diabolo Scooter drauf.
Am verregneten WE mussten wir zu einer Veranstaltung nach Hellenthal (Nordeifel) und konnte so das Verhalten im Regen erfahren.
Mit den Pirellis bin ich im Regen mindestens genauso problemlos unterwegs gewesen, wie vorher mit den Kenda-Reifen. Das Fahrgefühl mit den Pirellis ist subjektiv etwas weicher als mit den Kenda.
Vermutlich bestehen die Pirellis aus einer etwas weicheren Gummimischung als die Kendas.
Pirelli Diabolo Scooter
Verfasst: 28.05.2012, 22:02
von T-Rex
Meine Pirelli habe ich jetzt über das Pfingstwochenende knapp 1500 km mit Sozia und Gepäck durch das sommerliche Pfingstwetter gefahren.
Die Reifen sind wesentlich weicher als die Kenda-Reifen. Am Anfang hab ich mehrmals auf der Strecke an der Tanke nach dem Luftdruck gesehen, weil ich dachte, ich hätte mir die Reifen irgendwo kaputt gefahren und verliere Luft. Dem ist aber nicht so. Dafür "kleben" die Reifen fast auf dem Asphalt, so dass ich in einer Kurve etwas übermütig geworden bin und der Hauptständer Bodenberührung hatte.
Verfasst: 04.06.2012, 22:46
von Straßenfeger
Hallo, auch ich habe mal eine Frage zu Rollerreifen. Nachdem mein Downtown nun 12. oooKm auf der Uhr hat stehen neue Reifen an. Ich habe mich für den Pirelli Diablo Skooter entschieden, weil mir der Heidenau K 66 vom Profil zu grob ist. Wer hat hat schon Erfahrungen mit dem Pirelli und was habt ihr bezahlt.?
Verfasst: 05.06.2012, 08:16
von Daxthomas
Vergiss alles bisher da gewesene !!
Michelin PowerPure !!! Thats it !!
Weltneuheit:
Der Rollerreifen mit der Zwei-Komponenten-Technologie
1.außergewöhnlicher Grip in den Kurven, dank eines
weicheren Gummi an den Seiten
2.Verlängerung der Lebensdauer, dank eines härteren Gummi in der Mitte
Sind GANZ NEU und sollen der Hammer sein !!!
"DAS" sind meine nächsten !!
Verfasst: 05.06.2012, 08:19
von Daxthomas
Endkundenpreise habe ich noch keine

Verfasst: 05.06.2012, 12:40
von brumm-brumm Bär

Ist ja super.Hört sich an wie eine eierlegende Wollmilchsau.Nun brauchen wir noch den Preis.
Und vor allen jemanden zu testen.Ich leider auf meinen beiden Downis neue Schuhe.
michael

Verfasst: 05.06.2012, 13:25
von Daxthomas
hehehe, ich hab auch neue drauf
Die sind nicht so arg teuer was ich bisher gesehen habe. Jedenfalls was den EK betrifft. Ich denke der Preis wird so wie bei den anderen (Markenreifen) sein.
Reifen
Verfasst: 05.06.2012, 14:12
von OpaDidi
Hi Micha und Thomas !
Ich habe die Michelin Power Pure seit 1300 km drauf,sag nur eins: Super.
hatte vorher die Heidenau K 66 gefahre.Vom Grip und Fahrverhalten meine
ich das sie besser sind.Laufen ruhiger und in Kurven liegt er sicherer.
Wie lang er nun hält wird sich zeigen.K 66 hielten bei meinem Fahrstiel jeweils nur 6500 km (hinten )
Es grüßt euch
Opadidi ( Dieter )
Verfasst: 05.06.2012, 14:14
von stoni
Hallo
Der Preis für die Michis ist 47,80€ das Stk.
Gruß stoni

Verfasst: 05.06.2012, 14:21
von Daxthomas
stoni hat geschrieben:Hallo
Der Preis für die Michis ist 47,80€ das Stk.
Gruß stoni

Damit kann man doch leben !!
Wer verk. die zu dem Kurs ??
Verfasst: 05.06.2012, 19:32
von stoni
Hallo
Reifentiefpreis.de
gruß Stoni

Eher nicht mehr den K66
Verfasst: 05.06.2012, 20:47
von Proesie
Ich habe seit einem Jahr den Heidenau K66 drauf. Ich hatte mir bessere Haftung gegenüber den Original Kendo´s versprochen und bin nicht wirklich glücklich. Bei Trockenheit ist alles bestens, aber da war der Kendo ja auch nicht so schlecht. Die waren nur beim anfahren bei Nässe richtig mies ( Hinterrad brach manchmal aus).
Mit dem Heidenau ist das Anfahren kein Problem, aber dafür habe ich ein neues.
In Schräglage, z.B. bei Autobahnabfahrten geht bei Nässe in schöner Regelmäßigkeit das Hinterrad etwas weg, als wenn er verzweifelt nach Grip sucht....das finde ich nicht nur nervig sondern auch gefährlich wenn ich die Geschwindigkeit noch unter 40km/h reduzieren muss.
Darum würde ich den K66 nicht wieder kaufen.
Gruß aus Achim
Jörg
Verfasst: 06.06.2012, 10:25
von T-Rex
Straßenfeger hat geschrieben:Hallo, auch ich habe mal eine Frage zu Rollerreifen. Nachdem mein Downtown nun 12. oooKm auf der Uhr hat stehen neue Reifen an. Ich habe mich für den Pirelli Diablo Skooter entschieden, weil mir der Heidenau K 66 vom Profil zu grob ist. Wer hat hat schon Erfahrungen mit dem Pirelli und was habt ihr bezahlt.?
Dann schau mal im Thread einen Beitrag vor deinem.
Ich fahre die Pirelli und bin äußerst zufrieden mit denen.
Verfasst: 06.06.2012, 19:39
von Bullster
starfox hat geschrieben:Bin dann mal gespannt wie sie sich machen , wenn ich im Juni
nach Österreich fahre.Es geht von München aus nach Neukirchen
am Großvenediger.
Gruß Jürgen
Newchurch - Triumpf Meeting ?
Verfasst: 24.06.2012, 20:12
von starfox
Bulster,
das Triumph-Meeting war ein paar Tage nach unserer Abreise.
Nach über 4000km mit den Metzeler Feel Free kann ich sagen
das meine Wahl richtig war.
Auf den Pässen in Österreich waren sie einfach super.Ruhiges
abrollen und prima Grip.
Auch in den 2 regenreichen Tagen war die Strassenlage mit
den Reifen top.
Sorry Wes das ich mich vorher nicht mehr gemeldet habe,
aber wie Du vielleicht gelesen hast, ist uns vor der Reise noch
ein Mitfahrer ausgefallen und wir hatten noch etwas Stress wegen
eines Ersatzmannes/frau.Wir sind aber viele von den Pässen gefahren
die Du vorher aufgezählt hattest.
Wir sind von München über Reit im Winkl über Pass Thurn nach Neukirchen gefahren.An den anderen Tagen sind wir die alte Gerlosstrasse,durchs Zillertal,zum Wolfgangsee,nach Hallein ins Salzbergwerk,Krimmler Wasserfälle,auf den Grossglockner(Edelweissspitze,Kaiser Franz Josef Höhe),Heiligenblut,Mattrei,Felbertauern u.v.m
abgefahren.Zurück nach München sind wir dann über Kufstein-Schliersee
gefahren.
Es war für uns alle ein toller Urlaub der uns bestimmt nochmals dorthin
führen wird.
Gruß Jürgen