Seite 1 von 1

Battrerie Laden Spacer 50-welches Ladegerät brauche ich

Verfasst: 31.10.2010, 20:47
von knigthdevil
moin moin,
hab da mal ne frage...

Ich will meine Batterie noch mal vor den Winter richtig voll laden.
Hatte die vor dem Motorschaden leer genudelt und bekomm sie derzeit wegen zu wenigen Fahrens nicht wirklich voll.
1x - 2x Kalt-Starten und dann alle...wenn ich gefahren bin, gehts wieder 1-2x....also Laden tut sie ja...ist halt im mom. nur zu wenig.

Welches Ladegerät kann ich dafür nehmen?.
Habe ein Ladegerät hier, das ich zwischen 6/12 umschalten kann.
Kann man die Batt. mit der 6 Voltstufe aufladen, oder brauche ich ein spezielles Batterieladegerät für Roller????.

Kann mir da jemand weiterhelfen.

LG
Micha

Verfasst: 01.11.2010, 09:34
von JTH
Für das einmalige Laden reicht ein normales Ladegerät. Hat es keine Endabschaltung musst Du die volle Batterie von Hand abtrennen. Zu beachten ist aber auf jeden Fall, daß die Batteriekapazität auch zum Ladegerät passt. Die geeignete Kapazität ist auf dem Ladegerät idR angegeben. Achte auf nicht zu hohe Ladestöme!

Besser geht es jedoch mit einem speziellen Ladegerät für Motorradbatterien, Wenn möglich eines, welches von selbst auf Erhaltungsladung umschaltet, wenn die Batterie voll ist. Mit so einem Gerät kannst Du die Batterie über den Winter am Lader lassen, so daß Du im Frühjahr eine frische Batterie hast.

Du findest solche Ladegeräte bei den einschlägigen Fachhändlern für ca. 20€:

http://www.louis.de/_20478147fb4c4af13a ... r=10004601

oder

https://www.polo-motorrad.de/de/bike-ch ... -6657.html

um nur zwei einfache, aber gute Geräte zu nennen.

Auf einen schnellen Blick findet sich auch in der Bucht nicht deutlich billigeres.

Verfasst: 01.11.2010, 11:13
von knigthdevil
danke JTH,

werde mir wohl das SAITO PROCHARGER S noch bestellen.

Allerdings hab ich da grad noch ein Schätzchen im Keller gefunden.
Ist von dem Kinderauto meiner Tochter...habe ich nie gebraucht, da die Batt. in den Kinderauto defekt war und da nun 2x 12V Batt. drin sind.
Geht nun ab wie Hulle das teil...
Ladegerät Funktionert auch noch, da Kontroll-LED leuchtet und über Voltmeter auch anzeigt.
(wieviel genau, zeigt mir mein Messgerät leider nicht an...nur + 6V und wohl etwas drüber....ist so ein altes LED-Messgerät.)

Dadrauf sind folgende Daten:

Steckerladegerät:
Marke: FEBER
Input: 230 V - 50Hz AC ONLY
Output: 6V ~ 600mA - 3.6VA
mit Kontroll-LED

Könnte man dieses auch zum Laden verwenden?.

Verfasst: 01.11.2010, 11:24
von JTH
Die 6V Ladespannung werden für die 12V-Batterie des Rollers nicht ausreichen.

Und daß das Kindermoped mit der doppelten Spannung abgeht "wie Hulle" ist auch kein Wunder. Allerdings dürfte das der Motor nicht lange mitmachen.

Verfasst: 01.11.2010, 11:25
von knigthdevil
ist aber eine 5V Batt. für den Spacer 50

Verfasst: 01.11.2010, 11:26
von JTH
Verwechselst Du das nicht mir 5 Ah?

5V wären für einen Bleiakku sehr ungewöhnlich...

Verfasst: 01.11.2010, 11:38
von knigthdevil
Soooo...hab sie ausgebaut...und du hattest natürlich recht.

Es steht drauf:
vorn:
KYMCO...dann alles Japanisch...
GTX5L-BS

hinten:
(nur Japanesich)....bla bla bla....12V
(weiter nur alles Japakomisch).....12.8V

dann darf ich wohl davon ausgehn, das es noch die Org. 1. verbaute Batt. in dem Roller ist.

Habe ich mich wohl doch sehr dolle mit 5V Verguckt...an der Brille lag's wahrscheinlich...lol
Kann ja mal vorkommen.

Werde ich mir dann wohl doch das Ladegerät zulegen...

Verfasst: 01.11.2010, 20:12
von knigthdevil
an JTH...Danke nochmals.

An den Meister...kannste dann bitte closen...
peinlich peinlich
(wie komm ich bloß auf 5V...oh oh) :?: :?: :?: :?

Ich glaub ich werd doch langsam Alt...

Verfasst: 01.11.2010, 20:46
von JTH
Kauf Dir beim Ladegerät was gescheites. Mal ehrlich: Ob man nun 20 oder 40€ ausgibt... Da fragt nächsten Monat keiner mehr danach. Du hast aber was wirklich vernünftiges und das idealerweise für viele Jahre.

Verfasst: 01.11.2010, 21:45
von knigthdevil
da haste recht...

mit den Worten meines verstorbenen Papa's.....
kaufst'e Billig, kaufst'e zweimal

und das braucht in der heutigen Zeit echt keiner mehr :wink:

Habe mein alten Schrottigen Spacer 50 mit ca. € 260,00 wieder zur Höchstform gebracht...läuft jetzt seine guten 75 und geht richtig los...ohne offene CDI.
Auch Optisch hat der sich schon sehr verändert, aber ist noch nicht ganz fertig...muss noch etwas am Lack gearbeitet werden und noch einige kleinteile neu.

Vorher mit ca. 40 als ich den vor knapp 4-5 Wochen gekauft hatte und kam absolut nicht aus dem Hufen...haben mich sogar Fahrräder überholt beim anfahren...war echt voll daneben.

Wenn er mal fertig is, gib's ein Foto davon.

Verfasst: 02.11.2010, 17:09
von MeisterZIP
Wichtig : ALLE Kymco-Roller haben wartungsfreie ( MF )-Batterien mit 12V , die dürfen auch nur mit einem Ladegerät geladen werden , das für MF-Batterien geeignet ist , ansonsten braucht man schenll eine neue Batterie ...

MeisterZIP

Verfasst: 13.09.2011, 15:05
von blackman007
MeisterZIP hat geschrieben:Wichtig : ALLE Kymco-Roller haben wartungsfreie ( MF )-Batterien mit 12V , die dürfen auch nur mit einem Ladegerät geladen werden , das für MF-Batterien geeignet ist , ansonsten braucht man schenll eine neue Batterie ...

MeisterZIP
was bedeutet MF?

Ich finde bei den Ladegeräten keine Angabe ob die auch für MF Bettarien geeignet sind

Verfasst: 13.09.2011, 15:07
von MeisterZIP
Maintenance free =MF= wartungsfrei ...

MeisterZIP