Seite 1 von 1
Topcase montage
Verfasst: 26.10.2010, 13:14
von swidi
Hallo,
ich möchte gerne einen Topcase montieren.Leider ist der Gepäckträger zu kurz.
Ich habe schon öffter gesehen,dass GD fahrer eine Art Verlängerungsgestell montiert haben.
Woher bekomme ich so ein "Ding"?
LG
swidi
Verfasst: 26.10.2010, 13:25
von Waschtel
Hallo,du hast doch beim Topcase eine Trägerplatte mit dabei.
Die schraubst du auf deinen vorhandenen Träger drauf und gut ist,das hält.
Hält bei mir schon seit ich den GD habe,und ist auch noch heute Bombenfest.
Gruss
Verfasst: 26.10.2010, 14:08
von swidi
Hi,
das geht leider schlecht,da die Gepäckträgerplatte viel zu klein ist.Würde nur mit 2 Schrauben halten und ständig wackeln.
Lg
swidi
Verfasst: 26.10.2010, 15:58
von Waschtel
Dann kommt eigentlich nur das hier das hier in Frage.
http://www.zzip.de/zipshop/index.html?k ... ink_50.htm
Bischen runterscollen dann ist es das "Topcaseträgersystem GD-Serie"
Mit dem müsste es gehen.
Gruss
Verfasst: 26.10.2010, 16:51
von TopGun
So ein Trägersystem hab ich hier noch liegen. Sollte an meinen GD, ist aber nie realisiert worden.
Verfasst: 26.10.2010, 18:07
von swidi
Hi,
genau das meine ich.Danke
@Thomas. Du hast eine PN
LG
swidi
Verfasst: 14.11.2011, 11:54
von Edoran
Hallo,
Hätte da auch eine Frage zu dem Thema.
ich hatte gesehen das diese Topcasehalterung über 2 stüzen verfügt, die soweit ich das erkennen konnte an den Federbeinen festgemacht werden.
Bei dem GD der dort abgebildete war gab es 2 Federbeine meiner hat nur eins...
Gibt es da verschiedene Ausführungen?
LG
Edo
Verfasst: 14.11.2011, 12:29
von DiverMichael
Hab grade das Thema hinter mir.
Platte mit 2 Schlosssschrauben befestigt. Unten nen Flachblech von Obi als Gegenstueck.
Haelt ne 52l. Riesenkiste sehr schoen fest.
Salve! Michael
Verfasst: 18.11.2011, 23:58
von Masterjack
Hab den Träger von Fehling (Teilenummer 7996 G KY Grand Dink 50-250) in Chromausführung dran, passt exakt die Befestigung der Trägerausleger erfolgt mittels eines Breiten Winkels rahmenfest (nicht sichtbar von unten den Schutz"blech" an den Rahmen.) Hält auch die Rechten ausleger bombenfest, Topcaseplatte und Box montieren, da wackelt nix, man sollte aber keine 50 kg ins Case packen sonst wird der Dicke vorne eine wenig "locker" in der Lenkung (Shimmy)
Echt stabil und die Chromquali ist auch ok. In der Einflugschneise von Feuchtsalz an den unteren Befestigungsschrauben ein bisschen Korrosionsschutz aufbringen..

Verfasst: 19.11.2011, 00:20
von Edoran
Danke für das Bild mit der Befestigung!
Mir dem nur auf dem Standardträger schrauben... Ich weis nicht...
Ich würde mir Sogen machen, das der Kunststoff vom Case reist, weil Standardträger so klein ist und das Case so wenig Auflagefläche hat.
Um so näher der Träger zum Rand des Case, kommt um so weniger Hebelkräfte treten auf.
Verfasst: 25.11.2011, 23:13
von Masterjack
Je nach Größe des Topcase und der Grundplatte funktioniert das auch nicht unbedingt, da der Serienträger recht kurz ist und dann die Rückenlehne im Weg ist.
Die Grundplattte lässt sich da nnur mit 2 Schruaben am ori Träger befestigen da der recht kurz und schmal zwischen den Schienen baut.
Die Befestigung auf dem Bild hält bombenfest, das was man unter dem Ausleger des Trägers sieht ist der U-förige Winkel, ca. 4mm stark, der unterm Schutzblech rahmenfest angeschraubt ist, die rechte Seite sieht genau so aus
Verfasst: 29.02.2012, 21:58
von Edoran
So hier dürfte die Zeit vorbei sein das es nochmal glatt wird.. Nun hab ich mal ein bisschen Geld für den Kleinen raus geworfen und mir ein TopCase und Träger bestellt.
Bin ja mal gespannt wie das Hepco & Becker Journey TC50 ist.
Kurze Frage so als psychisch und seelische Vorbereitung...
Was muss ich denn alles abbauen, um den Haltewinkel hinten rechts zu montieren?
Schick!
Verfasst: 29.02.2012, 22:14
von DiverMichael
Masterjacks Lösung ist zugegeben schick!
Mein Vorschlag ist dagegen sehr preiswert.
TopCase von Ibay für keine 15 Okken, neu mit Versand!!
Für die Teile von Obi nochmal ca. 5 Euronen.
Habe die Kontruktion noch etwas stabilisiert, weil die Trägerplatte nach hinten runterhing. Nun ist sogar ne dicke, lange Schraube fürn Hänger dran.
(z.t. leider verbogen,seufz)
Bild(er) folgen!
Salve!
Michael

Verfasst: 29.02.2012, 22:22
von Edoran
Ja hatte ich schon weiter oben gelesen.
Ich habe mir aber doch das Trägersystem und ein Marken Topcase gegönnt.
Am Samstag dürfte Bescherung sein...
Hoffe nur ich muss nicht den ganzen Tag schrauben... oder sagen wir eher Schrauben suchen...
Soll nämlich gutes Wetter werden und ich möchte eigentlich noch klettern gehen.
Das einzige wo vor ich bange habe ist, dass ich die halbe Verkleidung vom Roller abbauen muss, um den Haltewinkel für die rechte Stütze anzubringen.
Verfasst: 29.02.2012, 23:43
von DiverMichael
Jau, Edo
ich fühle mit Dir!
Hatte ja mit meinem Roten ne paar Bautz,seufz
Montag bekam ich von meinem Dealer die Aufstellung für die Teilekosten:
über 900 Euro für das Plastik, das schaff ich nicht mal in 3 Raten mit meiner Rente.
Und trotzdem: Ich möcht´meinen roten Renner nicht mehr missen!
Das Grinsen geht einfach nicht weg......
Gruß
Michael
Verfasst: 02.03.2012, 12:52
von Edoran
Ach ist das schön...
Zur Befestigung des Haltewinkel, für den Givi-Topcaseträger, muss man nur Bohren und den dann mit Schlossschrauben anschrauben.
Also nur bohren, Rostschutz und dranschrauben.
Leider kommt der Topcaseträger wahrscheinlich erst Montag... Das Case wird wohl heute schon geliefert. mhhh
Verfasst: 03.03.2012, 18:27
von Edoran
So alles dran...
Sollte sich einer für das Topcaseträgersystem von Givi entscheiden, spar dir das Geld für den Winkel und dengel selber einen.
Wenn man den Winkel so anbaut wie die Beschreibung es vorgibt, steht die rechte Strebe weiter ab als die linke, die am Federbein angeschraubt wird.
(sieht voll kacke aus...)
Also anders rum anbauen und selbst ein Loch zur Befestigung der Strebe bohren... Dann passt es.
Der Träger von Fehling (Bild weiter oben) währe die bessere Wahl.
Denn mit dem Träger von Givi, sitzt das Topcase doch sehr hoch.