Seite 1 von 1

People S50 - Tuning mit Hindernissen

Verfasst: 24.08.2010, 18:32
von eifeljojo99
Hallo!
Ich habe mir vor einigen Wochen einen 2007er People S50, Kilometerstand rund 3.500 km, gebraucht gekauft.
Der Vorbesitzer sagte, der Roller sei komplett "Original"...

Tachoanzeige bei Vollgas: 54 km/h. Da er dann im Drehzahlbegrenzer ruckelt fährt er sich gut bei Tachoanzeige 50 km/h.
Ich will das etwas schneller, also 60 km/h nach Tacho ohne ruckeln wäre toll. Mehr ist nicht nötig.

Ich habe mir beim Kymcohändler eine Original Variomatik-Rennsportbuchse, also ohne Bund, bestellt. Beim Einbau stellte ich fest, dass eine Buchse ohne Bund eingebaut ist... (so viel zum Thema Original).
Ein Vergleich der Abmessungen ergab, daß die Buchsen gleich sind. Ich habe trotzdem sicherheitshalber die neue Buchse eingebaut.
Wie zu erwarten ergab dies keine Verbesserung - der Roller läuft stur 54 km/h, in der Ebene als auch bergab mit Rückenwind...
Die Variogewichte konnte ich leider nicht wiegen, die Beschichtung ist weiß. Mehr kann ich dazu nicht sagen.
Hat jemand eine Idee?

Grüße aus der Eifel!

Verfasst: 24.08.2010, 19:36
von Barbking
Hi grüß dich eifeljojo und Wilkommen im Forum!

Von wo in der Eifel kommst du denn genau, vielleicht wäre ja ein Treffen oder Besuch zum Schrauben und Benzingequassel möglich?

Ich denke, dass aufgrund der gedrosselten CDI (Drehzahlbegrenzer) du auf keinen höheren Speed kommst.
Die Rollen sind grundsätzlich erstmal für den Anzug wichtig und im zweiten für den Endspeed, daher glaube ich, das es an der CDI liegt.
Austausch CDI bekommst du beim Meister und kostet auch nicht die Welt.

Grüßlix

Verfasst: 25.08.2010, 07:57
von MeisterZIP
So ist es, mein 50er People S mit offener Variobuchse und CDI mit DZB fährt auch nicht schneller ...

MeisterZIP

Verfasst: 25.08.2010, 11:39
von scatman
Mein People S50 fuhr mit Original-CDI gedrosselt 51 km/h (Tacho) = 45 km/h (GPS) und mit offener Hülse 58 km/h (Tacho) = 51 km/h (GPS).

Das Einsetzen einer offenen CDI brachte auf normalen Straßen (ohne Gefälle, Rückwind und sonstigen begünstigenden Faktoren) noch einen zusätzlichen Geschwindigkeitszuwachs von etwa 4-5 "echten" km/h.

Komisch finde ich, dass dein Roller ruckelt, die CDI begrenzt ja nicht durch das Aussetzen der Zündung, sondern durch die Anpassung des Zündzeitpunkts und das geht eigentlich super sanft.

Verfasst: 25.08.2010, 18:27
von eifeljojo99
Vielen Dank für die Infos!

Wenn ich den Meister recht verstehe, dann ist durch die offene Variobuchse nicht mehr zu erreichen. Aber scheinbar gibt es eine gewisse Streuung. Mir ist allerdings nicht klar, streuen die Tachos oder die DZBs? Das schint eher unwahrscheinlich. Also kann's prinzipbedingt nur an der Variomatik liegen.
Schade, etwas mehr Speed wäre schön gewesen...

Weitere Aktionen plane ich erst 'mal nicht - das muß dann halt zum Brötchen holen reichen! :D

Jo

Verfasst: 26.08.2010, 08:26
von MeisterZIP
Naja , die offene Variobuchse bringt schon mehr als die mit Bund , aber halt beim Viertakter nicht so viel wie beim Zweitakter , da ist der Drosselbund ja auch fast doppelt so dick ...

Mehr Geschwindigkeit bringt nach der offenen Buchse also nur die offene CDI ...

MeisterZIP

Verfasst: 26.08.2010, 13:20
von KymKiel
scatman hat geschrieben:Mein People S50 fuhr mit Original-CDI gedrosselt 51 km/h (Tacho) = 45 km/h (GPS) und mit offener Hülse 58 km/h (Tacho) = 51 km/h (GPS).
Meine Erfahrung (laut Tacho, Original-Gewichte, Drossel-CDI):

52 km/h: Original-Hülse
62 km/h: abgedrehte, 1 mm kürzere Hülse, mieser Anzug, blöde Werkstatt
60 km/h: offene Hülse