Seite 1 von 1
125ccm ruckelt bei 6000u/min
Verfasst: 16.08.2010, 18:17
von Rossi1210
Hi Leute, habe folgendes Problem.
Sobald ich versuche zu beschleunigen (auf der Schnellstrasse),
fängt der Roller bei ca 6000U/min zu ruckeln an.
Ich habe dann laut Tacho 80km/h.
Höher geht es nicht mehr.
Die Maschine sollte ja höher drehen, oder?
Schaffe es auch im Stand nicht höher als 6T.
Wo soll ich da zum Suchen anfangen?
Ich habe die Maschine seit 1,5 Jahren und sie hat 18T km drauf.
Eigentlich fährt meine Frau damit nur in der Stadt herum, deshalb hat es sie nicht gestört.
Ich bin jetzt aber eine Woche lang in die Arbeit gefahren, täglich 2x16km und davon 2x11km immer über die Stadtautobahn.
Und wie gesagt bei 80km/h ist schluß nur ein Ruckeln.
Kennt das Problem jemand?
Baujahr 1998 SH25
Verfasst: 16.08.2010, 21:22
von Apfelkuchen
Tritt das Problem nur bei Regen/ Nässe auf?
Apfelkuchen

Verfasst: 16.08.2010, 21:25
von Bandit112
Hi Jörg,
denkst du an Wassereinbruch und Elektronikstörungen bedingt durch einen fehlenden Spritzschutz (Hinterradabdeckung) ???
Ich glaube nicht, das es daran liegt.
Gruß
Harry
Verfasst: 16.08.2010, 21:28
von Apfelkuchen
Wenn die Probleme nur bei Nässe auftreten, wäre das doch mal eine Möglichkeit.
Apfelkuchen

Verfasst: 16.08.2010, 21:30
von Bandit112
Ich meine,
er hätte bestimmt davon geschrieben,
das der Fehler (nur) bei Regen auftritt ...
Bis dann
Harry
Verfasst: 16.08.2010, 21:32
von Apfelkuchen
Ja hast ja Recht...schauen wir mal was er schreibt.
Apfelkuchen

Verfasst: 16.08.2010, 21:34
von Bandit112
O.K.
warten wir es ab,
aber vielleicht hatte sonst noch jemand das gleiche Problem?!
Verfasst: 17.08.2010, 08:00
von MeisterZIP
Ich tippe mal auf Vergaser ( verstopft , verstellt ) , oder eine defekte Übersetzung ( hängt und dreht nicht höher ) ...
MeisterZIP
Verfasst: 17.08.2010, 18:15
von Rossi1210
He super, mit so schneller Antwort bin ich fast überfordert.
OK, Problem taucht immer auf, egal ob Roller warm oder kalt, es trocken oder nass ist.
Am Stand bei Gezogener Bremse schaffe ich es höchsten auf 5000U/min.
Ich bin heute durch die Stadt gefahren, 50-70km/h, da merkt man eigentlich nichts.
Sobald ich aber versuch höher zu dreh und mich der 6T Grenze nähe gehst nicht weiter, ich fahr dann 80km/h auf der Geraden, mit großen Windschild.
Gebe ich dann weiter Vollgas, dann Ruckelt es, nicht so stark das es mich nach vor und zurück schleudern würde, aber ich merke es.
Was mich natürlich auch wundert, das der Roller vor 400km beim der Pickerl-Überprüfung war. (TÜV in Österreich)
Verfasst: 18.08.2010, 07:50
von MeisterZIP
Naja , wenn du die Bremse ziehst , behinderst du den Motor ja , da kann er nicht hoch drehen ...
Mach mal den Tankdeckel auf und fahr mal mit offenem Tankdeckel ...
Was den Ösi-TÜV angeht : Wie soll der das denn erFAHREN , wenn er nur auf dem Testgelände fährt ? Das würde ja selbst ich nicht merken ...
MeisterZIP
Verfasst: 20.08.2010, 05:13
von Rossi1210
Danke für den Tipp es einmal mit geöffneten Tankdeckel zu probieren.
Leider hat es nichts gebracht.
Roller beschleunigt bis ca 6T U/min was laut Tacho einer Geschwindigkeit von ca 80km/h entspricht.
Und dann geht es nicht mehr weiter.
Ich habe den Eindruck, als wenn irgendwas mich Zurück-halten würde.
Gibst es sonst noch einen Trick oder Kontrolle, wie ich ohne Werkzeug den Fehler eingrenzen kann?
Kennt jemand eine gute Werkstatt oder Schrauber in Großraum Nördliches Wien? Ich kenne mich mit Strom besser aus, deshalb würde persönlich die Zerlegearbeit Fachhänden übertragen!
lg Herwig
Verfasst: 20.08.2010, 09:56
von Crosserudo
Moin.
Schon mal nach deinen Variogewichten geschaut ?
Wäre möglich das sie schon eckig sind und er deshalb nicht höher dreht und schneller wird.
Udo.
Verfasst: 19.09.2010, 20:44
von h0lzfaeller
Kann es sein das der Roller auf 80 km/h gedrosselt ist und bei 6000 U/min einfach nur die Drossel eingreift?
Oder ist der Roller schon mal schneller unterwegs gewesen?
Du schreibst das sonst immer Deine Frau in der Stadt mit dem Roller unterwegs ist, dort fährt man selten über 80 km/h.
Daher kann es schon sein das die Drosselung nicht aufgefallen ist.
Schau mal in die Papiere, dort sollte eine Drossel vermerkt sein, falls sie vorhanden ist.
Problem gelöst
Verfasst: 20.06.2011, 05:47
von Rossi1210
So Rätsel ist gelöst, im Auspuffrohr waren Siebe drinnen, die waren verlegt.
Deshalb ging einfach nicht mehr Volumen durch.
Als Folgeerscheinung war natürlich Vergaser uns Auspuff total versaut.
Das war die Erklärung der Werkstatt.
Verfasst: 20.06.2011, 07:37
von mopedfreak
Hi,
was es nicht alles gibt. Nunja, man lernt nie aus. Danke für das Feedback, das machen nicht viele und man hört nie wieder was.
Viele Grüße, Alex
Verfasst: 20.06.2011, 07:43
von MeisterZIP
Prellblech locker , das habe ich auch schon gehabt ... Wirkt wie eine Drosselklappe . Ist ein fieser Fehler ...
MeisterZIP
Verfasst: 20.06.2011, 12:50
von Guck
Wieviele Kilometer hattest Du denn schon absolviert ??
Frage deshalb, falls mein YAGER auch mal in diesen Bereich kommt.....
Gruß Guck !
Re: 125ccm ruckelt bei 6000u/min
Verfasst: 20.07.2011, 09:03
von dalli67
Rossi1210 hat geschrieben:
Ich habe die Maschine seit 1,5 Jahren und sie hat 18T km drauf.
Stand doch schon alles drin...
Grüße aus der Wetterau
Jürgen