Seite 1 von 1

Unglaubliche Pfuscherei (aus einem anderen Forum)

Verfasst: 11.08.2010, 17:17
von tomS
Da hat jemand beim Einstellen des Ventilspiels die Kontermuttern verloren, schwupps in den Motor reingefallen.
Und kontert dann halt mit Kabelbindern. Die Bedenken der etwas routinierteren Schrauber interessieren ihn nicht (Kabelbinder hält nicht, Fremdkörper sollten nicht im Motor rumkullern).
Also bei den Kabelbindern muss mal schon aufpassen... ich habe sie SOOOOO fest gezogen das sie die Einstellschrauben wenn man dran dreht einfach mitdrehn als wären sie fest dran...aber nich so fest das die kabelbinder abreißen^^
Das was übrig bleibt kann ETWAS gekürtzt werden aber nur ein bisschen^^...
die Einstellschrauben werden einfach eingestellt und dann die Kabelbinder so gedreht und die Enden so hinter eine der Muttern ähh geklemmt das wenn sich die Einstellschraube lösen will der kabelbinder wegen der mutter es nich zulässt...
Sonmit kann die einstellschraube sich nich lösen sondern auf einer seite nur zudrehn^^
ES bleibt bei einer fast perfekten Einstellung ich finde es is eine gute ideee außerdem sorry wenn des dumm klingt aber ich bin zu faul um meinen scheißß motor nochmal zu zerlegen...
bisher finde ich die Muttern in der Ölwanne stören nich solange sie da liegen bleiben irgendwann kommen sie wieder...
http://www.scootertuningpage24.de/index ... 3aed20975d

Hat auch nicht lange gedauert, dann war etwas größeres richtig kaputt. Jugend ... :roll:

Schade!

Verfasst: 11.08.2010, 17:35
von -Aladin-
Schade nur, dass der Link eine Anmeldung verlangt, sonst "Zugriff verweigert"! Mag mich ja nicht überall anmelden. Lieber ein vernünftiges Forum, mit aussagekräftigen Beiträgen wie hier - als "Fusseltuning-" und "Fuscherlatein-Homepages"!

Nur: der "Trottel" hat einfach den hier angesprochenen größeren Schaden verdient! Oder hat jemand schon "(hoch-)hitzebeständige Kabelbinder" gesehen? :wink:


"munter bleiben!"
Thorsten

Verfasst: 11.08.2010, 22:23
von andiz
Kabelbinder als Ersatz für eine Kontermutter? Was zum.... :lol:

Dazu fällt mir ein bekannter Spruch ein:

Egal wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand legt, es gibt jeden Tag mindestens Einen, der aufrecht darunter her gehen kann ...

Wollen wir mal hoffen, dass der nicht später Zweiradmechaniker wird. Obwohl bei den Horrorgeschichten, die man teilweise von Werkstätten so hört... :roll: :wink:

Verfasst: 11.08.2010, 22:36
von punkerente
Dieser einfallsreiche Hobby-Bastler ist der nette Motorradfahrer mit ganz viel Erfahrung, der uns oder unseren Kindern "mal eben schnell hilft" ... natürlich ohne Gewährleistung: "Die nehmen heute immer chinesische Teile hinein. Da muss uns das Ding ja um die Ohren fliegen. Du - sorry - aber jetzt musst du die Teile wohl neu beschaffen. Soll ich dir wieder beim Einbau helfen?"

Viele Grüße
Dieter

Verfasst: 12.08.2010, 15:22
von mopedfreak
Hallo Dieter,

Dein Zitat ist köstlich und entspricht leider irgendwo der wahrheit. Ich halte es so, das ich nichts für/bei anderen mache wo ich mir nicht 110% sicher bin.
Nunja, der Bengel wird wohl seine lektion lernen.

Viele Grüße, Alex

Verfasst: 12.08.2010, 16:01
von downi_vie
mopedfreak hat geschrieben: Nunja, der Bengel wird wohl seine lektion lernen.
Eher man wird ihm eine Lektion erteilen ;)

lg
/me

Verfasst: 12.08.2010, 16:03
von Waschtel
Naja,das Durchschnittsalter der RTP wird bei gefühlten 14-15 Jahren liegen da darf man nicht viel Wert auf Qualität oder Fachwissen legen. :mrgreen:

Das lernt man dann auf die harte Tour durch einen Motorschaden.

Wir haben früher Mopeds getunt indem wir Äther reinkippten......die gingen wie Sau nur die Standzeit war bescheiden. :?


Erinner mich noch als 2 Kumpels eine Peugeot 103er zerlegten um sie zu Tunen,die fuhr nie wieder............rofl

Man muss es Positiv sehen,den Fehler macht der nicht noch mal. 8)

Verfasst: 15.08.2010, 07:29
von TomBone
Ich hatte mir mal eine gebrauchte Honda CB 250 K Bj 1969 von einem "Sammler" zugelegt. Was mich gewundert hatte, war die Tatsache, daß trotz 26 PS nicht mehr als 85 km/h möglich war. Bei der Revision des Motors habe wir dann mit Erstaunen festgestellt, daß an beiden Kolben der untere Kolbenring durch eine Asbestschnur ersetzt wurde. Pfusch ist also nicht nur das Privileg der Jungend. Der Vorbesitzer war nämlich jenseits der 50.

Verfasst: 15.08.2010, 18:43
von m0dy
Kein Kommentar... :lol: :wink: