Seite 1 von 1
Hamburg und Rabenau
Verfasst: 22.07.2010, 09:51
von mopedfreak
Hallo Zusammen,
beim Treffen der Rollerfreunde Unterfranken (rf-unterfranken.de) letztes Wochenende, traf ich auch Jens_GT200i, leider ohne Grandma.
Kurzentschlossen habe ich mal unserer Roller abgelichtet.
Viele Grüße, Alex
Verfasst: 23.07.2010, 06:25
von Grandma
Moin Alex
Jens hatte ich gerade am Telefon als er sagte; "Da kommt das Ferkel"..ich wusste sofort wer da in Unterfranken angerollert kam und sagte zu ihm, "Grüß ganz lieb den Alex von mir"
Ne leider konnte ich nicht dabei sein...
Dafür machte ich die "Hamburg bei Nacht Tour" teilweise mit, ich unterbrach sie, weil ein Berliner (von den Big Scootern) eine Panne hatte und so hätte durch die Stadt, nicht mehr weiterfahren können. Ich blieb dann bei ihnen, bis der Roller wieder lief und geleite sie dann zur Autobahn richtung Berlin.
Die anderen hätte ich im Gewusel von Hamburg (war vieles abgesperrt durch Veranstaltungen) und den dazu gehörenden Staus, nicht mehr wieder gefunden.
Hier mal ein paar Bilder dazu;
http://rfbs.bplaced.net/phpBB/viewtopic.php?t=1358
Lieben Gruß, Grandma
Verfasst: 23.07.2010, 13:08
von Jens_GT200i
Hallo Alex
Tolle Bilder und ein tolles Treffen fand ich, ich hoffe wir sehen uns mal wieder, ich bin vom 30.07.10-01.08.10 in Esens bei den Wattwürmern.
Gruß Jens
Verfasst: 24.07.2010, 18:02
von yager200
hallo mopedfreak u.jens gt200i
schöne bilder.
aber mal ne doofe??? frage läuft das profil am yamaha nicht falsch herum.
gruss yager200
Verfasst: 25.07.2010, 05:55
von Grandma
Moin Yager
Nein, der Reifen ist so. Das ist der Michelin City Grip, den Yamaha bei den neuen Modellen, ab Werk aufzieht.
Siehe hier >
http://www.michelin.de/de/news/news_det ... rique=1083
Ist nur zu empfehlen, der steht dem Heidenau nichts nach und ist sehr laufruhig.
Lieben Gruß, Grandma
Verfasst: 25.07.2010, 12:37
von mopedfreak
Hi,
alle aktuell ausgelieferte Satelis haben den City Grip auch drauf, seit dem hat keiner mehr den drang die Reifen gleich bei auslieferung, bzw. kurze zeit später zu wechseln, so wie es bei den Gold Standart gang und gäbe war.
Ich glaube hier hat Michelin mal ordentlich gearbeitet.
Viele Grüße, Alex
Verfasst: 26.07.2010, 18:34
von yager200
hi,
danke für die info,
werd die michelin beim nächsten reifenkauf berücksichtigen.
ich kann bei meinem hinterad(heidenau k58) grad zu schauen wie er dahin
schmilzt. wie der schnee in der sonne.bis jetzt grad mal 3500km gehalten,
zum saisonende wird woll ein neuer fällig sein.
gruss yager200
Verfasst: 26.07.2010, 23:59
von Bandit112
Hallo yager200,
das ist schon interessant.
Auf meinem DT ist der Heidenau
K66 nach über 14.ooo km noch fahrbar !!!
Vorne noch sehr gut und den hinteren wechsel ich in den nächsen 5.000 km ...
Der Hinterreifen von Apfelkuchen (auch K66) hat auch über 10.ooo km gehalten.
Gruß
Bandit112
Verfasst: 27.07.2010, 07:10
von Apfelkuchen
Der Hinterreifen von Apfelkuchen hat sogar
11.000 KM gehalten...dann war er aber glatt (
der Hinterreifen)
Apfelkuchen

Verfasst: 27.07.2010, 07:13
von Grandma
Moin
Ich hörte schon von einigen, dass der Heidenau nicht länge hielt.
Für mich aber gibt es nur die Erklärung dazu; Kleinere Räder, stärkerer Antrieb (Motor) und Räder drehen sich mehr. Das Antriebsrad wird noch mehr belastet.
Also die Zollgrößen und die Leistung, spielen da schon eine Rolle, denk ich.
Vielleicht irre ich mich auch, aber für mich wäre dass die einzigste logische Erklärung dafür.
Lieben Gruß, Grandma
Verfasst: 27.07.2010, 07:29
von Apfelkuchen
Ich habe mich aber die 11000 KM sehr sicher gefühlt und darum ist der neue Reifen natürlich auch wieder ein Heidenau geworden.
Apfelkuchen

Verfasst: 27.07.2010, 15:14
von Bandit112
Hi,
mein nächster Reifen wird auch definitiv wieder ein Heidenau (K66) !!!
Gruß
Bandit112
Verfasst: 27.07.2010, 16:53
von mopedfreak
Hallo Grandma,
genau so ist es

. Die eigene Gashand bestimmt auch den verschleiß.
Der K58 auf meinem 125er Yager GT ist seit rund 3500 Km drauf und man kann bereits einen leichten verschleiß erkennen. Aber dafür das die Reifen so einen super Grip haben und das Handling sehr gut ist, dürfen die auch etwas mehr verschleißen.
Viele Grüße, Alex
Verfasst: 27.07.2010, 18:03
von mj-audio
Ich hatte auf meinem Burgman Bridgestone Reifen drauf. Die habe ich im Zuge der 18.000er Inspektion wechseln lassen. Sie hätten noch "Luft" für 1-2 tsd. km gehabt. Aber ich wollte nicht extra wegen des Reifenwechsel nochmal in die Werkstatt. Ich habe mich erneut für Bridgestone entschieden!