Seite 1 von 1
Preis in Bella Italia
Verfasst: 20.07.2010, 21:38
von omastimme
kaum auf dem Markt und schon den Preis deutlich gesenkt:
http://www.kymco.it/schede/scheda_ridot ... PGTI%20300
und schöne Farben gibts auch...

Verfasst: 21.07.2010, 07:31
von MeisterZIP
Falsch !
Der Preis ist in Italien staatlich subventioniert ( es gibt eine Bonusprämie ) , um den Verkehrskollaps in denInnenstädten zu verringern . Andere Roller von anderen Herstellern bekommen das auch ...
Bella italia ...
MeisterZIP
Verfasst: 21.07.2010, 12:53
von lappks
Hier in DE dürfte der Preis um die 4499,-
Dem DE Staat ist es egal, was die Italiener machen. Für sowas hat der Staat kein Geld übrig.

Verfasst: 11.10.2010, 07:00
von cobus
bei uns werden die Autos subventioniert (Abwrackprämie), davon kassiert der Staat am meistens Steuer.
Man braucht nur die Anteil Roller/Autos in IT und D zu vergleichen. Außerdem spielt aus meiner Sicht auch unsere Klima nicht die letzte Rolle.
Heute morgens habe ich während der Fahrt zur Arbeit kein einzige Zweiradgefährt gesehen, weil bei uns in Hannover um 6:00 +1 Grad war, ehrlich zu sagen nicht ganz angenehm mit dem Roller/Motorrad zu fahren, ich schweige ganz davon wie viele wir Regentagen im Jahr haben.
Aber letztendlich für mich als Endverbraucher egal ist ob das was ich kaufe subventioniert ist oder nicht. Ich gehe zum Laden und schaue den Preis.
Wer was dabei subventioniert ist mir wurst
lappks hat geschrieben:Hier in DE dürfte der Preis um die 4499,-
Dem DE Staat ist es egal, was die Italiener machen. Für sowas hat der Staat kein Geld übrig.

Verfasst: 13.10.2010, 21:05
von Guck
MeisterZIP hat geschrieben:Falsch !
Der Preis ist in Italien staatlich subventioniert ( es gibt eine Bonusprämie ) , um den Verkehrskollaps in denInnenstädten zu verringern . Andere Roller von anderen Herstellern bekommen das auch ...
Bella italia ...
MeisterZIP
Der Meister hat Recht. So las ich dies auch in einigen Quellen mal. Gilt aber angeblich nur für Roller bis 400 cm³

Verfasst: 14.10.2010, 06:57
von JTH
cobus hat geschrieben: Außerdem spielt aus meiner Sicht auch unsere Klima nicht die letzte Rolle.
Heute morgens habe ich während der Fahrt zur Arbeit kein einzige Zweiradgefährt gesehen, weil bei uns in Hannover um 6:00 +1 Grad war, ehrlich zu sagen nicht ganz angenehm mit dem Roller/Motorrad zu fahren, ich schweige ganz davon wie viele wir Regentagen im Jahr haben.
Wie sagte zu mir die alte Bäuerin: "Es gibt kein schlechtes Wetter, sondern nur ein schlechtes G'wand"
Mir ist das Wetter beim Scootern relativ wurscht, solange es keine zweistelligen Minusgrade hat. Ich fahre jetzt durchgehend seit Anfang März täglich meine 25km (einfach) zur Arbeit. Und das auch bei dem Wetter, was bei uns dieses Jahr als Sommer bezeichnet wurde. Ich trage aber auf dem Roller entsprechende Kleidung die mich nicht nur vor Verletzungen sondern auch vor den Unbilden des Wetters Schützen soll.
Also hier bitte nicht einen auf Weichei machen, sondern einfach vernünftig anziehen.