Seite 1 von 1

Auspuff-Pflege

Verfasst: 13.07.2010, 10:42
von schneeschaufler
Hallo Zusammen,

wie pflegt man denn den Auspuff eines Rollers.

Ich frage deshalb, weil ich neulich so einen leichten Anflug von Rost festgestellt habe.

Gibt es irgendwelche Pflegemittel, mit denen man den Auspuff (also das Rohr, nicht irgendwelche Verblendungen) behandeln kann? Bei normalen Metallteilen reibe ich halt mit Gleit/Schmierstoff ab, was Flugrost löst und etwas konserviert. Aber auf dem heisse Rohr???

Gruß
Schneeschaufler

Verfasst: 13.07.2010, 11:29
von gevatterobelix
Hallo schneeschaufler,

Auspuffrost ist ein leidiges Dauerthema bei den üblichen Stahlblechauspuffen. Edelstahlauspuffe sind serienmäßig selten und auch als Zubehör nicht für alle Typen erhältlich. Ich habe schon bei meinem Agility die Anregung von Norky aufgenommen: Aluflammspritzen http://www.metallspritztechnik.de/index.php?loc=auspuff
Habe ich auch bei meinem Yager GT machen lassen und der Auspuff ist, obwohl ich auch den Winter durchgefahren bin, rostfrei.

Gruß von Gevatter Obelix

Verfasst: 13.07.2010, 14:26
von schneeschaufler
Vielen Dank für Deinen Tipp. Werde ich im Herbst vielleicht machen lassen. Ist das schwierig, den Auspuff abzumontieren?

Und hast Du danach mit diesem Lack, der bis 1100° hitzebeständig ist, lackiert?

Gruß
Schneeschaufler

Verfasst: 13.07.2010, 17:56
von mopedfreak
Hi,

Auspuffdemontage ist recht leicht.
Zuerst die beiden Muttern am Zylinderkopf lösen, dann alle anderen Schrauben lockern die den Auspuff halten. Bis auf eine Schraube alle Schrauben ausdrehen. Den Aupsuff von unten festhalten und die letzte Schraube ausdrehen. Auspuff dann nach abnehmen.

Montage: Krümmer auf die beiden Stehbolzen am Zylinderkopf auffädeln und von unten halten. Eine Halteschraube wieder einschrauben und handfest anziehen. Der Aupuff kann jetzt losgelassen werden. Die Hutmuttern auf die Stehbolzen am Zylinderkopf aufdrehen, noch nicht festziehen. Alle anderen Halteschrauben eindrehen und über kreuz mit gefühl festziehen. Die Hutmuttern am Zylinderkopf mit gefühl festziehen.
Kleiner Tip: Alle Schrauben, vor allem die Stehbolzen im Zylinderkopf mit etwas Kupferpaste einstreichen, da kann nix festgammeln.



Ich hoffe mal dies nicht zu ausführlich war.

Viele Grüße, Alex

Verfasst: 14.07.2010, 08:47
von schneeschaufler
Hallo Alex,

Danke, und nein - es war nicht zu ausführlich, sondern genau richtig.

Gruß
Schneeschaufler

Verfasst: 14.07.2010, 09:00
von gevatterobelix
Hallo schneeschaufler,

Alex hat´s ja schon ausführlich erklärt. Natürlich ist der Auspuff genau mit dem Lack, den Du genannt hast, nach dem Aluflammspritzen lackiert worden.

Gruß von Gevatter Obelix