Seite 1 von 1

Schlauch unter dem Luftfilter

Verfasst: 05.07.2010, 23:40
von Kimmy
Aber ich hab dazu heute mal ne Frage, der Like hat unter dem Luftfilter nen Schlauch, in dem sich oft Benzin (oder Ölkondensat) ansammelt. Wieso und wo kommt es her ? Und wie stellt ich das ab ? Sprit ist einfach zu teuer um so damit rum zu asen.

Verfasst: 06.07.2010, 10:05
von Frank67
Moin Kimmy,

Der Schlauch ist mir gleich aufgefallen, weil ich den von meinem China-Böller nicht kannte.

Aber selbst beim China-Böller sammelte sich im Gehäuse gelegentlich mal Ölsiff, was völlig normal ist, da die Filtermatte ja nach jeder Wäsche mit Motoröl benetzt werden soll.

Grund für die Benetzung: Durch die feuchte Filtermattenoberfläche wird mehr Staub an der Filtermatte gebunden, als wenn die Oberfläche trocken wäre.

Würde sich regelmäßig Benzin (im Filtergehäuse oder) im Schlauch sammeln, dann würde ich der Sache auf den Grund gehen. Möglicherweise Läuft auch beim Parken etwas Benzin vom Vergaser in das Filtergehäuse, was aber -meines Wissens nach- eigentlich nicht passieren dürfte.

Gründe (Man möge mich ggf korregieren):
- nicht richtig schließender Benzinhahn
- leicht überlaufender Vergaser (in den Strömungskanal überlaufend)
- zu hoch eingestelltes Schwimmerniveau (wobei ich keine Einstellmaße für den beim Like verwendeten Vergaser habe)


Also der Schlauch macht sich praktischer, als wenn man jedesmal das Filtergehäuse öffnen müßte, um den Siff zu entfernen/abzulassen.

Gruß Frank

Verfasst: 17.12.2010, 02:09
von Kimmy
Darf den Schlauch (sogar nach Vergasertausch) alle 6-8 wochen 1x leeren.Was das für Zeugs ist, frag ich mich bis heute.

Verfasst: 17.12.2010, 09:51
von Frank67
Ehrlich gesagt, habe ich mir meinen Lufi noch nicht angeschaut/anschauen müssen... (erst 130 km auf der Uhr).

Wenn am Lufi-Gehäuse die Motorentlüftung angeschlossen ist, könnte es Kondensat von der Motorentlüftung sein.
(Kann mir nicht vorstellen, dass so lange Zeit überschüssiges Öl aus der Filtermatte siffen würde)

Verfasst: 17.12.2010, 11:00
von MeisterZIP
Das ist der Kondensatschlauch der Motorentlüftung . Vom Zylinderkopfdeckel geht ein Schlauch an den Luftfiterkasten für den Druckausgleich des Motors . In einem kleinen Abscheider werden die öligen Bestandteile der Luft kondensiert und sammeln sich in dem Schlauch . Daher sollte man diesen Schlauch ab und zu mal leeren ( er ist transparent , damit man sieht , ob was drin ist ... ) . Es ist also KEIN Sprit drin , sondern eine Emulsion aus Öl und Wasser . Wenn es mal nach Benzin riecht , sind das aromatische Reste , die an den Kolbenringen vorbei in's Öl gelangt sind .

Wer keine Lust hat , den Schlauch regelmäßig zu leeren , macht einfach hinten den Stopfen ab und as war's . Es ist sooo wenig , was da rauskommt , dass man eigentlich nicht mehr Schadstoffe in die Umwelt entlässt , als beim Tanken daneben geht ...

Eine Motorentlüftung haben übrigens ALLE Viertaktmotoren , und viele Fahrzeuge haben anstelle des Stopfens einen offenen Schlauch , also alles kein Problem ...

MeisterZIP

Danke

Verfasst: 17.12.2010, 13:15
von Kimmy
Hallo Meister, danke für die ausführliche Erklärung. Hat mir sehr weiter geholfen.

Allerdings wenig ist relativ. Bei meinen ca 500km im Monat muss ich das Ding alle 6 Wochen leer machen, weil der Schlauch dann voll ist.

Aber den Stopfen werde ich drauf lassen, muss ja nicht unnötig Öl auf die Strasse tropfen. Achja, beim Tanken geht meist nichts daneben :)

Nochmal Danke für die Erläuterung..

Verfasst: 17.12.2010, 16:39
von Frank67
Na da lag ich ja richtig...

Bei den China-Böllern hängt nähmlich der Entlüftungsschlauch frei runter den Motor (so bei meinem ehemaligen BT50QT-9). Deswegen ja auch mein Verdacht, dass Kymco den Schlauch am Lufi-Kasten angeschlossen hat.

Wo sollte sonst das Kondensat herkommen? :roll:

Jetzt bei diesen Temperaturen kann die Menge ja normal sein. Aber wenn es wieder warm ist, sollte die Kondensatmenge deutlich zurrückgehen.

Abflußschlauch

Verfasst: 03.03.2013, 16:44
von Napuco
Hola, Ihr lieben!

So, nach Monaten kommt endlich mal wieder die Sonne raus... - da muss der Roller klar gemacht werden.

Und die Kiste tuts nicht. Naja, nicht überraschend.
Habe des Meisters Bibel studiert (danke für die Anleitung zum Sattelausbau...).

Batterie geladen, Funke kommt, Anlasser rödelt, aber es macht nicht "Brumm".

Okay, wollte das restbenzin vom Herbst aus dem Vergaser abfliessen lassen.

GODDAMN!
Meister,... wo ist diese Ablasschraube?
Habe auf der linken Vergaserseite (Fahrtrichtung) eine Messingschraube gefunden, die nach meiner Orientierung und deiner Beschreibung am Vergaser als Ablassschraube passen wuerde. Drehte die auf ..und es lief da nichts.
Jetzt sorg ich mich, ob ich mir meine Gemischeinstellung zerschoss (schöner Mist!)

Auf der rechten Vergaserseite unterm Bowdenzug fürn Gashahn liegt auch ne Messingschraube, die nur von oben erreichbar ist (schwierig, weil Gashahn darüber - muesste man abziehen..). Die nahm ich nicht.

Ich glaubte, des Rätsels Lösung am LuFi gefunden zu haben, als ich Euren beschriebenen Schlauch mit Peeks und Ölgestank fand - aber ebend, kein Benzin.

Meister kannst du hier n Photo oder so von diesem Ablassdiung reinstellen. Ist ja wichtig für (mich) Laien wegen der Überwinterung...

Was haltet Ihr von so einem Startspray? Hab noch ne Dose gefunden und wollte die verwenden. Wo sollte man wenn da herumsprühen? In den Zündkerzenschacht / Zylinder?

Danke vorab für Antworten.
Schönen Sonntag noch und endlich raus in die Sonne! Juchhu!

Verfasst: 04.03.2013, 07:56
von MeisterZIP
Die Schraube rechts, von oben erreichbar , ist die Ablassschraube . Die linke Schraube ist das Gemisch . Ganz rein und 2,5 Umdrehungen wird raus .

MeisterZIP

danke!

Verfasst: 05.03.2013, 08:22
von Napuco
danke für die schnelle Antwort!

Je nachdem, ob ichs im hellen wieder zurück schaffe, werdsch das mal probieren. Ansonsten weiche Knie am wochenende... ;-)

Meister, dank dir! Dir n schönen Tag!

Jawoll!

Verfasst: 21.03.2013, 13:22
von Napuco
Danke für die Hilfe, dem Forum und den Nutzern.
Die Kiste läuft!!!

Habs irgendwie hinbekommen. Neue Kerze?, Starterspray über den Luftfilter?
abgelassener Restsprit?

Völlig begeistert! Jetzt muss nur noch der weisse Mist da draussen weg und auf gehts! :D

Verfasst: 10.04.2013, 23:46
von Kimmy
Moin Napuko,

geht mir ähnlich. Der Frost macht der Like doch arg zu schaffen. Nächste Woche soll es Wärmer werden und dann ist bei mir auch der erste Teil der Sommerinspektion angesagt.

Der zweite Teil folgt dann in ca 1-2 Wochen. Aber mich juckt es derzeit so, das ich überlege, im Mai von Itzehoe aus nach Zeven (ca 115km / 3 Stunden zu fahren (dort findet ein Saxonettentreffen statt (für alle die diese Teile noch kennen und lieben.)).

Nun hat sich "Tante" Like genug ausgeruht und es wird Zeit, das sie mal wieder was von der Landschaft sieht.

Wünsche erstmal allen Zweiradfreunden, eine schöne und unfallfreie Saison.

Verfasst: 11.04.2013, 08:36
von Lanzelutz
na dann hin
eine Saxonette hab ich auch noch in der Garage stehen. Die hat aber Probleme mit dem Starten. da muss ich wieder mal bauen :D