will yager gt 50 kaufen, brauche tips !!! dringed !!!

Kymco erster 50er Tourenroller mit Viertaktmotor wird hier besprochen . Komm rein !
Antworten
fdez1503
Crashtest-Dummy
Beiträge: 5
Registriert: 28.06.2010, 06:11
Kontaktdaten:

will yager gt 50 kaufen, brauche tips !!! dringed !!!

Beitrag von fdez1503 »

hallo, bei mir in der nähe wird eine yager gt 50 verkauft. sie ist baujahr 2007 und hat knapp unter 7tkm drauf. topcase ist dabei aber ohne kennzeichen. Scheckheft findet der nicht und die öllampe soll leuchten, was nach forum heissen soll, dass der nächste ölwechselinterwall da ist oder öl einfach nachgefüllt werden soll.

der will 900 euro, meine frage ist nun, ob der preis für das ding in ordnung ist. was ist so ein roller dieses alters und mit diesen km wert.

gruss

fdez1503
Benutzeravatar
Lollipop
Testfahrer de luxe
Beiträge: 152
Registriert: 11.03.2010, 18:36
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Lollipop »

DAT-Gebraucht-
fahrzeugwerte
Bitte beachten Sie, dass wertbeeinflussende Faktoren wie z.B. Regionalfaktoren, unterschiedliche Serien- und Sonderausstattungen sowie der individuelle Zustand Ihres Fahrzeuges hier nicht berücksichtigt werden konnten.
Händlereinkaufswert
(incl. MwSt. und Serienbereifung) 775,00 EUR
Soll aber auch heissen das 800-900 ich noch gerade so Ok finde aber man muss den Roller auch begutachten.

Sind Inspektionen durch gefuehrt?
Wie sieht der Roller aus_?
Alle Plastik ( Verkleidungsteile *) noch ganz?
Ist er gepfegt oder nicht?
Was wurde schon investiert vom Besitzer in den Roller.

Fuer einen 3 Jahren alten Roller hat er ja wenig Km.
Die Oellampe kann man ja ausschalten mittels einem Einstellcode am Tacho.#
Heisst aber nicht das nur nach dem Oel geschaut werden soll sondern der Inspektionsintervall faellig ist soweit ich das weiss.
Soll also heissen wenn du Ihn kaufen willst solltest du Ihn checken lassen von einer Wst und wirst auch etwas reinstecken muessen an Euronen um auf laengerer Basis Spass damit haben zu koennen.
Scheinbar wurde die die 5000 Km Inspektion schon nicht durch gefuehrt und die 10000 steht dann eh bald an.

Bilder waeren schoen gewesen?

Gruss
Benutzeravatar
tjoris
Profi
Beiträge: 2838
Registriert: 01.03.2008, 16:38
Wohnort: Trennfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tjoris »

also einfach öl einfüllen ist schlecht, vorher kontrollieren bevor man reinkippt
zum scheckheft: naja "verlegt" kann ja mehr heißen als verlegt...
ob da wirklich alles gemacht wurde...
ich würde mir an deiner stelle einen mitnehmen der sich auskennt und weiß wo man drauf achten sollte...
leider kann man das forum nicht mitnehmen...
Bild Opel Vectra 3.2 V6
birdie

Beitrag von birdie »

Heisst aber nicht das nur nach dem Oel geschaut werden soll sondern der Inspektionsintervall faellig ist soweit ich das weiss.
Nein, das heisst es nicht. Es ist lediglich eine Erinnerung daran, mal wieder nach dem Öl zu schauen. Sie erscheint nach 2000 km und kann ausgeschaltet werden.

Wie das geht, wurde hier schon öfters beschrieben. Einfach mal die Suchfunktion nutzen.

Gruß, birdie
fdez1503
Crashtest-Dummy
Beiträge: 5
Registriert: 28.06.2010, 06:11
Kontaktdaten:

Beitrag von fdez1503 »

ok, vielen dank für die schnellen antworten. ich muss dann mal überlegen wie das ausgeht. ich hab mal im umkreis von 200 km nach yager in den kleinanzeigen geschaut und die werden alle erst ab 1100 angeboten.
werde meine entscheidung hier dann noch bekannt geben.

gruss
Benutzeravatar
xxl
Profi
Beiträge: 507
Registriert: 19.10.2008, 17:49
Wohnort: Rhein-Neckar-Kreis
Kontaktdaten:

Beitrag von xxl »

Hi,

ich habe auch eine Yager gefahren. Unbedingt eine Probefahrt machen. Am besten auch eine saftige Steigung hochfahren. Die Yager ist, je nach Gewicht des Fahrers, gnadenlos untermotorisiert. Da kann es einem passieren, das sie am Hang einfach stehen bleibt, und die Röllchen qualmen. Liegt an den 4-Takten.

Also ausprobieren!!!!
Suzuki Savage LS 650

Wir halten - das Tempo
wir halten unser Wort
wenn einer nicht mithält
dann halten wir sofort

Rammstein - Haifisch
Benutzeravatar
tjoris
Profi
Beiträge: 2838
Registriert: 01.03.2008, 16:38
Wohnort: Trennfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tjoris »

gnadenlos untermotorisiert: ja vielleicht
aber ein kymco der den hang nicht hochkommt, das hab ich bisher noch nicht gesehen.
die haben sich da hochgequält auch wenns 4kmh waren und kaputt ist davon soweit ich hier lese noch keiner kaputt gegangen.
Bild Opel Vectra 3.2 V6
Benutzeravatar
xxl
Profi
Beiträge: 507
Registriert: 19.10.2008, 17:49
Wohnort: Rhein-Neckar-Kreis
Kontaktdaten:

Beitrag von xxl »

Hi,

bei mir war es so. Vario abgeraucht. Donk & TomS waren Zeuge. Deswegen hat meiner dann ja auch den 80er Satz gekriegt.

Gruß
Suzuki Savage LS 650

Wir halten - das Tempo
wir halten unser Wort
wenn einer nicht mithält
dann halten wir sofort

Rammstein - Haifisch
tomS
Profi
Beiträge: 2737
Registriert: 01.03.2008, 08:27
Danksagung erhalten: 34 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tomS »

Yepp. Und das war nur der mickrige Dilsberg, nicht der Großglockner.
Mir rätselhaft, wieso die Huddl derart lahm war und die Vario so heiß wurde.
Donks Agility hatte keine Probleme.
Auch mein Baotian-Chinaroller kam da noch ganz andere Sachen hoch, steiler (25% in Falkenstein) und länger (Vogesen, Schwarzwald, Schweiz, ...).
Es liegt also nicht unbedingt an 4T, das scheint (serienmäßig?) als reiner Flachland-Roller abgestimmt gewesen zu sein.
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
birdie

Beitrag von birdie »

In meiner Jugend hatte ich ein Kreidler 2-Gang-Automatik-Mofa mit den damals üblichen 1,5 PS, und das hat selbst eine 22 %-Steigung noch ganz gut bewältigt, allerdings hatte es auch ein Leergewicht von nur 48 kg.

4 Takt hin oder her, wenn der Yager mit gut 4 PS am Berg so verhungert, das er stehen bleibt und qualmt, dann wird wohl irgendwas defekt gewesen sein.

Gruß, birdie
Benutzeravatar
Dorian
Testfahrer de luxe
Beiträge: 205
Registriert: 18.03.2008, 01:32
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Dorian »

birdie hat geschrieben:
4 Takt hin oder her, wenn der Yager mit gut 4 PS am Berg so verhungert, das er stehen bleibt und qualmt, dann wird wohl irgendwas defekt gewesen sein.

Gruß, birdie
Sehe ich auch so. Normal kann das nicht gewesen sein.

Und ich muss dazu sagen, dass meiner trozt "angeborener" Gemütlichkeit, ganz gut beschleunigt und Berge (je nach Steigung zwischen 30 und 45 km/h schafft) relativ gut hochkommt. Man soll nicht meinen, in Dortmund gäbe es keine. :wink:

Aber da sieht es im Sauerland etc. wohl noch ein wenig anders aus.

Gruß
Dorian
Meine Roller-Historie:
Rex RS50 4T (2006-2007), Kymco Yager GT50 4T (2007-2015), Kymco Like 50 2T (2015- ), Vespa Primavera 2T (2015- )
Benutzeravatar
Lollipop
Testfahrer de luxe
Beiträge: 152
Registriert: 11.03.2010, 18:36
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Lollipop »

Meiner war auch nicht DEFEKT und kam im neuen Zustand die Strasse nicht hoch in der ich wohne.

Allerdings nur wenn er kalt war!

Aber ich hatte dies direkt reklamiert bei meinem Haendler und er schraubte eine 90 iger Duese raus und baute eine 95 iger rein inkl. 6g Roellchen.

Ich sagte ihm das laut MSA eine96 iger drin sein muesste die er zu dem Zeitpunkt leider nicht mehr vorraetig hatte.

Allerdings war das alles noch im unter 500 Km Bereich.

Jedenfalls danach lief er etwas besser und sprang auch besser an.

Auch bei mir Zuhause kam er dann auch im kalten Zustand den Berg hoch.

Gruss
Benutzeravatar
Dorian
Testfahrer de luxe
Beiträge: 205
Registriert: 18.03.2008, 01:32
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Dorian »

Meiner musste auch erst richtig "eingestellt" werden. Der Betrieb, bei dem ich ihn gekauft hatte, hat ihn mir damals einfach so hingestellt. Auch nach der 500er-Inspi lief er noch sehr bescheiden, kam kaum Berge hoch und bockte herum wenn er kalt war.

Erst ein zweiter Händler, zu dem ich jetzt nur noch fahre (R.C. in Schwerte), hat ihn nochmal komplett zerlegt und eingestellt. Auf Garantie! Obwohl damals nur die Benzinpumpe defekt war.



Gruß
Dorian
Meine Roller-Historie:
Rex RS50 4T (2006-2007), Kymco Yager GT50 4T (2007-2015), Kymco Like 50 2T (2015- ), Vespa Primavera 2T (2015- )
RolandF
Testfahrer de luxe
Beiträge: 126
Registriert: 01.08.2010, 11:32
Wohnort: Main Kinzig Kreis
Kontaktdaten:

Beitrag von RolandF »

Ja mit den Werkstätten scheint das teilweise so ein Problem zu sein.

Ich habe mir folgendes überlegt, um später wenigstens Argumentationsgrundlagen gegenüber dem Händler zu haben:

Morgen werde ich ein Probefahrt mit dem Vorführmodell machen. Dabei habe ich mir schon eine kleine Steigung in der Nähe des Händlers herausgesucht.
Bei der Probefahrt werde ich mit meinem Navi die Daten Strecke, Geschwindigkeit etc aufzeichnen.
Diese Daten werde ich aufheben, um bei meinem gelieferten Roller nach der 500 km Inspektion diese Strecke noch einmal abzufahren.
Sollte der Roller dann erheblich langsamer an der Steigung sein, kann der Händler nicht argumentieren, dies sei für diesen Roller normal, oder ?

Habt Ihr noch Punkte die ich bei der Probefahrt beachten soll?

Grüße

Roland


Edit: Ups Jetzt habe ich im falschenThread geantwortet, passt hier aber auch ;)
Benutzeravatar
xxl
Profi
Beiträge: 507
Registriert: 19.10.2008, 17:49
Wohnort: Rhein-Neckar-Kreis
Kontaktdaten:

Beitrag von xxl »

Hi,

ich würde mir mal eine grundsätzliche Frage stellen. Muss es eine Fuffi sein? Ich habe diesen Umweg auch gemacht, und bin dann doch beim A-Schein gelandet und fahre jetzt Motorrad. Wenns die Finanzen nicht mitmachen, dann gehts nicht anders. Aber wenn doch, ist die Fuffi gut zu überlegen.

Fuffi fahren ist nämlich eine Plage. Eine legale ist sogar lebensgefährlich. Mit 45km/h auf der Straße ist man dem Tod näher als dem Leben. Mit einer illegalen ist man aber Ratz-Fatz Straftäter. Fahren ohne Führerschein, Versicherungsbetrug und Fahren ohne ABE. Kostet unter Umständen mehr als die geschilderte gebr. Fuffi.

Also alles in allem Finger weg von der Fuffi. Nur wenns nicht anders geht!!!


Grüße
Suzuki Savage LS 650

Wir halten - das Tempo
wir halten unser Wort
wenn einer nicht mithält
dann halten wir sofort

Rammstein - Haifisch
tomS
Profi
Beiträge: 2737
Registriert: 01.03.2008, 08:27
Danksagung erhalten: 34 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tomS »

Versicherungsbetrug? :roll:
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
Benutzeravatar
xxl
Profi
Beiträge: 507
Registriert: 19.10.2008, 17:49
Wohnort: Rhein-Neckar-Kreis
Kontaktdaten:

Beitrag von xxl »

Na ja,

man hat dann ja bei der Versicherung eindeutig falsche Angaben zum Moped gemacht. Wenn ich mich recht irre, dann kann die Versicherung im Falle eines Unfalls Regress in Höhe von max. 5000 Öcken nehmen.
Suzuki Savage LS 650

Wir halten - das Tempo
wir halten unser Wort
wenn einer nicht mithält
dann halten wir sofort

Rammstein - Haifisch
tomS
Profi
Beiträge: 2737
Registriert: 01.03.2008, 08:27
Danksagung erhalten: 34 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tomS »

xxl hat geschrieben:man hat dann ja bei der Versicherung eindeutig falsche Angaben zum Moped gemacht.
Vielleicht auch erst nach Abschluß des Vertrags getunt, damals noch korrekte Angaben.
Fehlt aber immer noch der Vermögensvorteil zum Betrug. Nun ist aber ein 50er Kraftrad in der Versicherung günstiger (!) als ein 50er Kleinkraftrad.
Wenn ich mich recht irre, dann kann die Versicherung im Falle eines Unfalls Regress in Höhe von max. 5000 Öcken nehmen.
Bei Obliegenheitsverletzung, ja. Dazu muß man aber nicht betrogen haben.
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
Benutzeravatar
JTH
Testfahrer de luxe
Beiträge: 297
Registriert: 30.08.2009, 09:43
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

Beitrag von JTH »

xxl hat geschrieben:Na ja,

man hat dann ja bei der Versicherung eindeutig falsche Angaben zum Moped gemacht.
Dann ist es aber immer noch kein Versicherungsbetrug...
Antworten

Zurück zu „Yager GT 50 4T“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste