Seite 1 von 1

Kurbelwelle/-Lager

Verfasst: 11.06.2010, 14:40
von Brandflaeche
Aaaalsooo, als erstes mal guten Tach. Bin hier neu, weil das Problem mit meinem Kymco People 50 (BJ 2000, 13000 km) mich dazu zwang, mich mit der Thematik mal etwas genauer zu befassen. Vielleicht kann mir ja jemand helfen … vor ca. 1 ½ Wochen fuhr ich mit meinem treuen Roller und hörte währen der Fahrt plötzlich ein leichtes Pfeif-Geräusch. Höhere Drehzahlen, höheres Pfeifgeräusch. Wie wenn ganz leicht irgendwo etwas schleift. Auf der Fahrt hat das mehrmals nachgelassen, aufgehört, wieder angefangen usw.. Nun dachte ich mir, fahr ich mal lieber Richtung Werkstatt des Vertrauens. An der Kreuzung, ca. 5km vorher hat‘s dann, beim anfahren, kurz gebockt und die Kiste war aus. Also an den Rand gerollert und festgestellt, dass der Kicker fest ist. Kolben fest war die erste Vermutung.
Also haben wir das Teil zerlegt, spricht den Zylinder und Kolben ab. Beide wiesen eine ganz leichte Schleifspur auf, allerdings nur optisch und nicht fühlbar. Ich hab den Zylinder zum schleifen gebracht, aber der meinte, das ist alles noch in Ordnung, höchstens die Kolbenringe sehen nicht mehr ganz so gut aus. Das Pleuel hat auch nur ganz wenig spiel, also auch noch im grünen Bereich. Der Kicker lässt sich auch wieder bewegen, allerdings bin ich der Meinung, dass er recht schwer geht.
Jetzt bin ich nicht so der Fachmann, aber kann das wirklich nur an den Kolbenringen liegen? Kann es auch die Kurbelwelle sein, bzw. das entsprechende Lager und wenn ja, wie kann ich das erkennen (Muss ich dazu den Motor ausbauen und öffnen???).

Der Roller fährt so um die 65-70 und ich fahr meist Anschlag. Genaue Geschwindigkeit kann ich nicht sagen, weil seit ca. 1 Jahr der Tacho nicht mehr funktioniert - aber halt auch nicht der Kilometerzähler :roll:

Für alle Anregungen/Hinweise/Tipps bin ich sehr dankbar. Hab sie vor ca. 2 Jahren gebraucht gekauft und muss noch etwas fahren, um den Kaufpreis durch Spritsparen (gegenüber dem Auto) wieder rein zu bekommen.

Verfasst: 11.06.2010, 16:58
von MeisterZIP
Naja , du hast nicht geprüft, ob der Kickstarter sich wieder bewegen ließ , als der Zylinder runter war , oder ? Das hätte ja den Fehler eingegrenzt .

Wenn du den Motorblock teilst , wirst du eh neue Lager einbauen müssen , prüfen alleine geht nicht , indem man nachschaut . Das Einzige , was man prüfen kann , sind Spiel über die KW-Lagerstümpfe , komische Geräusche oder ob die Lager halt haken oder knacken .

MeisterZIP

Verfasst: 11.06.2010, 17:30
von Brandflaeche
der Zylinder ist noch unten, es schaut nur noch das Pleul raus oder meinst du, als der Zylinder runter, aber der Kolben noch drauf war? Der Kicker lässt sich bewegen, aber wie gesagt, kann ich nicht einschätzen ob wirklich schwerer. Ich will ja den Motor gerade nicht ausbauen. Wenn ich den Kicker drücke, gibt es eigentlich keine komischen Geräusche oder knacken. Kann ich das noch anders prüfen?

Das prüfen vom "Spiel über die KW-Lagerstümpfe" ... wie mach ich das?

Verfasst: 11.06.2010, 17:43
von MeisterZIP
Naja , man wackelt dran ...

MeisterZIP

Verfasst: 11.06.2010, 17:58
von Brandflaeche
WIE? :) die sind doch, meiner Meinung nach, im Motorblock. Den hab ich aber nicht offen und draussen - will ich eigentlich auch nicht, weil so viel Arbeit. oder soll ich am Pleul wackeln ???

Verfasst: 12.06.2010, 08:00
von MeisterZIP
Wie schon geschrieben , wenn du den Motor nicht zerlegen willst , bleibt nicht viel an Diagnosen übrig . Die Kurbelwellenstümpfe für Lima und Vario dürfen weder Radial- noch Axialspiel haben , die Welle beim Drehen auch keine Geräusche machen oder hängen bleiben .

MeisterZIP

Verfasst: 12.06.2010, 10:08
von Brandflaeche
Aaaalso, kicker lässt sich relativ normal bewegen. Pleul bewegt sich sauber, axial nicht mal einen Millimeter Spiel. Keinerlei Geräusche, welcher Art auch immer. Mir ist aufgefallen, dass der Kolben an einer Seite stärker verrusst ist, so als wenn dort die Ringe nicht richtig gedichtet haben und die Verbrennung am Kolben vorbei ging.
1. Kann das die Ursache sein? Eigentlich wäre das doch bloss ein nachlassen der Leistung?
2. Kann ich den Kolben weiter benutzen einfach so (wird von alleine wieder sauber), oder muss ich ihn säubern (wenn ja, womit?) oder brauch ich n neuen? Kolbenringe hol ich mir eh neue.

Verfasst: 12.06.2010, 10:13
von MeisterZIP
Reinigen ( mit Lappen abwischen ) , Einölen , neue Ringe und Dichtungen drauf und ausprobieren , das wäre die preiswerteste Variante ...

MeisterZIP

Verfasst: 13.06.2010, 03:47
von Barbking
Moin!

Das verklemmen des kickers hatte ich auch jedesmal bei meinen Kolbenprobs.

Wie der Meister richtig schreibt, sauber machen, neue Ringe drauf und testen.

Eventuell merkst du schon nach dem Zusammenbau, wenn du den Kolben mit dem Kicker langsam bewegst um das Öl das du zum Einsetzen des Kolbens aufgetragen hast, zu verteilen, ob Kompression da ist (Kerze und Auspuff natürlich eingebaut).

Barb

Verfasst: 14.06.2010, 09:16
von Brandflaeche
mit dem Lappen krieg ich den Kolben nicht sauber. Das ist richtig eingebrannter Ruß. Waschbenzin und dann einölen? Kolbenringe hab ich bestellt, Dichtung = Kopf-/Fuß-Dichtung?

Verfasst: 15.06.2010, 10:59
von Brandflaeche
also ich brauch (alles für den Originalkolben):
- Kolbenringe
- Kolbenbolzen
- Kopfdichtung
- Fußdichtung

richtig soweit? Kenn jemand ne günstige Gelegenheit und die genaue Bezeichnung der Teile?

Verfasst: 15.06.2010, 11:07
von MeisterZIP
Naja , die Teile sind schon richtig bezeichnet ...

Und bekommen tust du sie beim Kymco Händler ( www.kymco.de , in das Händlerverzeichnis schauen , welcher in der Nähe ist ... ) , das Zeug kostet ja nicht die Welt , oder ? Viele Händler haben so was auch direkt auf Lager ...


MeisterZIP

Ende im Gelände

Verfasst: 08.07.2010, 08:51
von Brandflaeche
so - Teile eingebaut, alles probiert, aber er läuft nicht wirklich. läuft sehr schwer und knackendes/knirschendes Geräusch aus Richtung Kurbelwelle. War vorher so nicht vorhanden. den Motor auszubauen und aufzumachen ist mir - ehrlich gesagt - zu aufwendig und die ganzen Teile zu kaufen wird sicherlich auch sehr teuer. Werd wohl die Einzelteile versuchen zu verkaufen.
Falls noch jemand ne Idee oder n Motor zu verschenken hat, immer her damit ...

Adios treuer Gefährte ... :cry:

Verfasst: 03.08.2010, 09:11
von Brandflaeche
zurück aus m Urlaub und keine Idee von niemand? Schade ... werd mich dann wohl doch trennen müssen.

Verfasst: 03.08.2010, 10:07
von Lollipop
läuft sehr schwer und knackendes/knirschendes Geräusch aus Richtung Kurbelwelle.
Typisch fuer Kurbelwellenlager ohne Zweifel.

Haette bei einem Bekannten fast 400 gekostet der einen Roller faehrt der neu 700 kostet.

Also nachfragen was die Reparatur kostet und abwegen ob du einen gleichwertigen Roller fuer das Geld bekommst oder nicht.

:arrow:

edit

Kymco People 50 (BJ 2000, 13000 km)

Dabei wuerde ich auch mal die Vario und Kupplung checken!

Verfasst: 03.08.2010, 17:29
von Brandflaeche
also eigentlich ist, bis auf den Motor, ja eh schon alles ausgebaut. somit stellt sich mir nur noch die Frage, ob ich den Motor auch noch auseinander nehme und das Kurbelwellenlager an sich kostet gar nicht mal so viel. Kann mir jemand was zu dem Aufwand sagen?

Verfasst: 08.08.2010, 11:19
von MeisterZIP
Wenn der Motor schon draußen ist , würde ich den Aufwand mit passendem Werkzeug auf 2-3h schätzen .

Kosten für Material : ca 40.-/Lager , dazu noch einen Dichtungssatz und zwei KW-Simmerringe , ca 50.-

MeisterZIP

Verfasst: 15.07.2011, 10:28
von Brandflaeche
so - lang lang ist's her, aber langsam kam ich vorwärts. Habe gestern die finalen Schritte unternommen und den Motorblock ausgebaut. DAnn mit einem Gummihammer geteilt und die Kurbelwelle rausgeämmert. Das Pleuel sitzt zwischen 2 Scheiben (Schwungrad?). Aussen, an einer der Scheiben, sitzt ein Lager. Das ist total hinüber. Als Ersatzteil hab ich nur komplette Kurbelwellen gefunden, aber gehört, dass man auch nur das Lager tauschen kann. Stimmt das und wenn ja, wie bekomme ich das Lager runter?

Verfasst: 15.07.2011, 10:34
von MeisterZIP
Die Lager gibt es einzeln ... ( nur beim Zweitakter , beim Viertakter nicht !!! )

Wie man die Lager entfernt ? Entweder mit einem Abzieher oder man macht das Lager heiß ( und damitm eine ich nicht ein Feuerzeug ... ) , am besten nur den Innenring , ohne die KW dabei übermäßig mit zu erhitzen , dann kann man mit Schraubendrehern links und rechts das Lager abhebeln .

MeisterZIP

Verfasst: 15.07.2011, 14:50
von Brandflaeche
MeisterZIP hat geschrieben:Die Lager gibt es einzeln ... ( nur beim Zweitakter , beim Viertakter nicht !!! )

Wie man die Lager entfernt ? Entweder mit einem Abzieher oder man macht das Lager heiß ( und damitm eine ich nicht ein Feuerzeug ... ) , am besten nur den Innenring , ohne die KW dabei übermäßig mit zu erhitzen , dann kann man mit Schraubendrehern links und rechts das Lager abhebeln .

MeisterZIP
so was ähnliches wurde mir auch gesagt, allerdings soll man die Welle KALT machen (Tiefkühler). Metall zieht sich zusammen und man kann das lager abziehen.
AAAAh - LAGER heiß machen. Lager dehnt sich aus und man kann es abziehen!!! Klaro

Ist ein Zwei-Takter.

Zum Werkstatthandbuch: Da steht ja auch der People 50 drin, oder? Und auch so Sachen wie Motorblock auseinandernehmen, Kurbelwellenlager abnehmen, Kurbelwelle rausnehmen und wie man alles wieder zusammenbaut?

Verfasst: 15.07.2011, 14:52
von MeisterZIP
Ja, da steht alles drin ...

Was den Kühlschrank angeht : Wenn man es zusammenbaut , legt man die KW samt Lagern ins Eisfach und erhitzt die Lagersitze im Motorblock . Das zum Thema Kühlfach ...

MeisterZIP

Verfasst: 15.07.2011, 16:06
von Brandflaeche
Danke vorerst. Alles Weitere und Details zum Zusammenbau dann später ...

Verfasst: 27.07.2011, 12:19
von Brandflaeche
so - ich krieg selber das Lager nicht runter, Lagerabzieher für ca. 100 € ist mir zu teuer, werd mal in einigen Werkstätten fragen. Hab trotzdem noch einige Fragen...

1. die alte KW ist von Athena - sollte ich die weiter benutzen und nur neue Lager drauf ziehen (welche wären hier empfehlenswert?)? Habe welche für ca. 50 € gefunden, finde ich etwas teuer
2. sollte ich eine neue KW einbauen? Hier gibt es ja mehrere Hersteller, welcher wäre empfehlenswert, bzw. sollte ich eine Original-KW von Kymco einbauen? (ca. 280 € - ist mir auch etwas teuer)

3. Ich habe gerade Euer Werkstatthandbuch für Kymco-2T bestellt - 45€ - aber WOHIN soll ich denn überweisen? Hab leider nix gefunden?!?! (wie lange dauert die Lieferung?)

Verfasst: 27.07.2011, 14:20
von MeisterZIP
Neue Lager drauf und Ruhe ... Nimm die originalen Lager , damit hast du Ruhe ...

Was die Bestellung angeht : Schau mal in dein Mailfach ...

MeisterZIP

Werkstatthandbuch

Verfasst: 27.07.2011, 15:10
von Brandflaeche
ist jetzt vielleicht etwas blasphemisch, aber was ist der Unterschied von Eurem Handbuch zu anderen? z.B. diesem?

http://www.kymco-ersatzteile.de.....

ausser dem höheren Preis bei Euch ... :roll:

Verfasst: 27.07.2011, 16:16
von MeisterZIP
Unser Buch bezieht sich nicht nur auf simples Zerlegen , wie die von der verlinkte Kopie eines uralten MSA-Buchs voller Fehler und falscher Angaben ( daher wird dieses Buch auf wegen Haftungsgründen nicht mehr von MSA verlegt ... ) , sondern auf das Schrauben für Dumme :lol: , es wird nicht nur erklärt , was man tun muss ,sondern auch , worauf man achten muss . Da stecken jahrelange Erfahrung drin , mit Fehlersuchen und Tricks und Tipps , die sonst nirgends stehen ..
Das scheint besonders für dich von Vorteil zu sein , wo du es wahrhaftig geschafft hast , eine Bestellung ohne Artikel zu mailen ...Nix für ungut , aber sowas habe ich noch nicht gesehen :lol: :lol: :lol:

MeisterZIP

Verfasst: 27.07.2011, 16:27
von mopedfreak
Hi,

weil der Link nicht geht und ich einfach zu faul bin dort zu suchen, frage ich mal:
Ist das Buch von Christoph Schneider, "Kymco-Motorroller - Technik, Wartung, Reparatur" gemeint?
Falls ja: Eine Katastrophe auf Papier!

Viele Grüße, Alex

Verfasst: 27.07.2011, 16:53
von MeisterZIP
Nein , es ist schlichtweg eine Kopie der uralten Wst-Unterlagen von MSA .

Und den link habe ich gelöscht , ich mag das nicht ...

MeisterZIP

Verfasst: 28.07.2011, 14:30
von Brandflaeche
ne, war nicht das Buch. Das andere kommt nicht gebunden, auf Papier aber gelocht für Ordner :)

@Meister Zip: Kein Thema - aber vielleicht schaut ihr euch das ja mal an - könnte ja ne schwarze Kopie von eurem sein ...

Verfasst: 28.07.2011, 15:53
von MeisterZIP
Kenne ich , ist keine Kopie von mir , schon länger auf dem Markt , aber keine Konkurrenz für mich ...

Trotzdem danke für die Info ...

MeisterZIP