20 DM, ein kleines Vermögen!
Verfasst: 09.05.2010, 11:10
Während meiner Lehrzeit ist mir einmal eine nette Geschichte passiert an die ich mich immer noch gerne erinnere.
Es war Feierabend und mein Heimweg führte mich immer durch eine Eisenbahnunterführung, die bei starken Gewitterschauern stehts überflutet wurde. So war es auch an diesem Tag. Nach einem starken Gewitterregen war die Unterführung wieder mal kniehoch überflutet. Am letzten Teil der Durchfahrt stand ein Jaguar mit englischem Kennzeichen, der es nicht mehr ganz geschafft hatte. Ich also Schuhe und Socken ausgezogen, Arbeitsanzug hochgekrempelt und zu dem Fahrzeug gewatet. Unter allergrößter Mühe die Karre bis zu Rand des Wassers geschoben, wo dann Fahrer und Beifahrerin aussteigen konnten ohne nasse Füße zu bekommen. Nach öffnen der Motorhaube, bekam ich wirklich das große Staunen. Ein Wunderschöner 12-Zylinder mit Verchromten Ventildeckeln strahle mir entgegen. Nun auch so ein Edelmetall bleibt stehen wenn Wasser in die Verteiler eindringt. Die beiden Verteilerkappen abnehmen und austrocknen, dann die Freude bei den Besitzern, als der 12-Zylinder nach der ersten Anlasserumdrehung wieder sein sonores Liedchen sang. Ein Küßchen der bildhübschen Beifahrerin auf meine nicht gewaschene Automechanikerbacke und
Z w a n z i g M a r k, fast soviel wie ich im ganzen Monat Lehrgeld bekam, war der Dank für die Pannenhilfe, die mir bis heute in Erinnerung geblieben ist.
VG
Pleuelauge
Es war Feierabend und mein Heimweg führte mich immer durch eine Eisenbahnunterführung, die bei starken Gewitterschauern stehts überflutet wurde. So war es auch an diesem Tag. Nach einem starken Gewitterregen war die Unterführung wieder mal kniehoch überflutet. Am letzten Teil der Durchfahrt stand ein Jaguar mit englischem Kennzeichen, der es nicht mehr ganz geschafft hatte. Ich also Schuhe und Socken ausgezogen, Arbeitsanzug hochgekrempelt und zu dem Fahrzeug gewatet. Unter allergrößter Mühe die Karre bis zu Rand des Wassers geschoben, wo dann Fahrer und Beifahrerin aussteigen konnten ohne nasse Füße zu bekommen. Nach öffnen der Motorhaube, bekam ich wirklich das große Staunen. Ein Wunderschöner 12-Zylinder mit Verchromten Ventildeckeln strahle mir entgegen. Nun auch so ein Edelmetall bleibt stehen wenn Wasser in die Verteiler eindringt. Die beiden Verteilerkappen abnehmen und austrocknen, dann die Freude bei den Besitzern, als der 12-Zylinder nach der ersten Anlasserumdrehung wieder sein sonores Liedchen sang. Ein Küßchen der bildhübschen Beifahrerin auf meine nicht gewaschene Automechanikerbacke und
Z w a n z i g M a r k, fast soviel wie ich im ganzen Monat Lehrgeld bekam, war der Dank für die Pannenhilfe, die mir bis heute in Erinnerung geblieben ist.
VG
Pleuelauge