Seite 1 von 1

Rost Problem

Verfasst: 20.04.2008, 14:53
von werner2112
Beim Einbau eines Voltmeters vielen mir bald die Augen aus dem Kopf als ich sah wie es bei einem 4 Wochen alten Gand Dink hinter der vorderen Verkleidung aus sah.
Alles was Blau ist ist nach Lackiert von mir.
Natürlich habe ich es nachher noch einmal Schwarz bei Lackiert.
Bild

Bild

Verfasst: 20.04.2008, 19:36
von OldSch00l
Hallo, also das ist ja nicht normal! Da hat irgendjmd gefuscht! ICh würde sicherheitshalber mal noch an anderen Stellen gucken, obs da rostet!

Ich gehe jetzt auch lieber mal gucken.

Grüße aus Mannheim!!!

Verfasst: 20.04.2008, 21:14
von Mutantin
Hm... also, bei meiner Nexxon rostet das Spiegelgelenk nach vier Wochen, so dass der Spiegel nicht hält. Scheint also irgendwo am Material was zu sein... *grübel*

LG

Mutantin

Verfasst: 20.04.2008, 23:19
von KarstenMMC
Also zum Thema Rost kann ich nur sagen, dass es sicher keine Einzelfälle sind. Klar wird einem das Ding wohl nie unterm Ar... wegrosten, aber ich bin etwas enttäuscht, wie mangelhaft offensichtlich die Verarbeitung ist, wo man doch bei Kymco von einem Markenroller spricht. Meiner Agility ist auch ca. 4 Wochen alt, hat bisher keine Nässe erlebt und trotzdem findet man am Rahmen überall Roststellen. Das sind sicher Mängel im Produktionsprozess. Vorrangig finde ich Rost an Schweißnähten und an schwer zugänglichen Rahmenteilen, wo teilweise der Lack ganz fehlt. Habe mal alles was ich gesehen habe entrostet (soweit möglich) und alles mit Sprühwachs bzw. Kettenspray versorgt.

Gruß
Karsten

Verfasst: 21.04.2008, 20:02
von werner2112
Also ich vermute das sie bei der Produktion die Rahmen nur leicht mit der Farbe überblasen statt den ganzen Rahmen zu Tauchen oder Pulverbeschichten.
Schade ich war so froh so einen schönen Roller zu haben.
Aber was solls ich werde es im Auge behalten und das eine oder andere Verkleidungs teil abmontieren um zu sehen wo da die Schweißnähte nicht Ideal lackiert sind.

Verfasst: 21.04.2008, 20:16
von KarstenMMC
Eigentlich müsste man mal den Importeur dazu befragen, wie die Rahmen gefertigt und lackiert werden. Wenn dem so ist wie du vermutest (und einiges spricht wirklich dafür), dann weiß ich nicht wie ich damit umgehen soll. Komisch war auch, dass mein Händler, als ich ihn auf die Roststellen ansprach, sofort leicht gereizt dieses Thema abwimmelte.

Naja, andererseits versuche ich das Thema zu verdrängen, da ich ansonsten ja schon sehr zufrieden mit dem Gefährt bin. Nur mag ich bei Regen nicht so recht auf die Straße - aber wer will das schon ;-)

Gruß
Karsten

Rost

Verfasst: 21.04.2008, 23:37
von skymann
Hallo,
na ja, ich bin auch nur Hobbyschrauber, auch Schweißen, in dem ersten Bild die Nähte oben links und rechts sehen aber auch mehr nach "Hält, wie es ausschaut ist egal" aus.

Okay, da kuckt ja keiner hin normalerweise, aber besser ginge es schon und vernünftig behandelt nach dem Schweißen würds auch nicht rosten, aber vielleicht ist da beim Produktionsprozeß eine zeitliche Verzögerung drin, zwischen Schweißen und Lackieren, dann feuchte Witterung/hohe Luftfeuchtigkeit und das rostet schon nach 24 Stunden, dann nutzt auch kein lackieren mehr was, das kommt sofort wieder durch.

Aber ist wohl (wie fast alles) eine Kostenfrage, sofort nach dem Schweißen Zinkspray drüber und gut wär´s, aber ist wohl nicht machbar oder dem Hersteller egal, ich weiß es nicht...! :(

Bei meinem Nexxon waren es bis jetzt (aber dort auch schon nach 1 Woche) nur die Winkel für die Kettenspanner, hab ich nachgearbeitet und bis jetzt ist Ruhe, mal sehen.

Gruß Peter