Seite 1 von 1
Neu und verzweifelt...
Verfasst: 03.04.2010, 16:07
von Seebär68
Hallo !
Ich habe einen neuen GD 50s. Knapp 1000 km. Fährt mit Shell teilsyntetik. Vergasernadel, ist ein wenig höher gekommen. Dann ist untenrum mehr da.
Aber auch mit original Nadel, ist Öl da. Es ist ein neuer Auspuff dran gekommen.
Ein Tecnigas. Der Auspuff ist immer feucht und sifft so ein bischen Öl, hinten raus. Kerze, sieht aber gut aus. Magerer gestellt, aber dann keine Leistung mehr.
Weiss da einer weiter ? Ich möchte ja nicht, dass der Auspuff gleich dicht ist.

Verfasst: 03.04.2010, 16:22
von Lollipop
Was fuer ein Modell von Technigas?
Teilsynthetik finde ich in Ordnung da es weniger Ablagerungen hinterlaesst soweit ich weiss ...
Sollte dein Roller modifiziert sein wuerde ich eher Vollsynthetik empfehlen.
Vielleicht liegt es aber auch nur an dem Auspuff das er sifft...
Empfehlen kann ich nur Motul 510 2T oder Castrol Power 1 Scooter 2T aber da gehen die Meinungen bestimmt auseinander.
Frohe Ostern xD
Verfasst: 03.04.2010, 17:35
von Servus
Für einen Original Zylinder ,mit niedrigen Steuerzeiten,braucht man keinen Tecnigas Auspuff,da die Leistungsdrehzahl(arbeitet erst bei höherer Drehzahl) meist erst ab 8500 U/min anliegt.In diesen Resonanzbereich kommt dein Zylinderchen gar nicht.Also wird er wahrscheinlich sogar weniger Leistung haben.Die Nadel mußt du nicht unbedingt höher hängen,macht man nur, wenn die Übergänge zwischen
1/4viertel und Vollgas mit der Hauptdüse und Leerlaudüse und bester Einstellung des Vergasers nicht hinbekommt.
Mit den Zylindern 70ccm Malossi und Hebo Manston Replica,Vergaser MikuniVM 20-151 ist der Originalauspuff nach 22000 Km noch nie feucht
gewesen.Der Auspuff ist staubtrocken,obwohl die Förderleistung der Ölpumpe erhöt und ich vor jedem Tanken noch etwas Öl in den Tank kippe.
Silent Pro
Verfasst: 03.04.2010, 18:21
von Seebär68
Es ist ein Tecnigas Silent Pro. Durch die höhergehängte Nadel, habe ich aus dem Stand einen super Anzug. Die Nadel ist ja nicht verstellbar, daher ist eine dünne Unterlegscheibe drunter gekommen. Der Verbrauch liegt so bei 3,7 Litern, auf 100 km. Wollte eigentlich nicht mehr dran machen, aber einen öligen Auspuff, hätte ich nicht erwartet. Der Hobel hat jetzt auch einen guten Durchzug. Besser, als Original. Mit Originalauspuff, war die Gemischschraube, nur 3/4 raus. Also gut fett. Jetzt so ungefähr 1 Umdrehung raus. Habe mir so erlesen, dass 1 1/4 raus, ganz gut wäre.
Ist das richtig ? Ich werd noch wahnsinnig.
Der Originalauspuff, war übrigens trocken.
Verfasst: 03.04.2010, 20:58
von Servus
Beim Originalauspuff ist ja ein Sekundär Luftsystem integriert und führt dem Auspuff zusätzliche Luft(Sauerstoff) zu.Dadurch wird das Öl verbrannt.
Mein Auspuff hat nach längerer Vollgasfahrt schon öfters geglüht.Hellrot!
Da wird halt alles verbrannt!

Verfasst: 04.04.2010, 07:52
von Seebär68
Danke, für die Info, Servus.
Ergo, wird immer ein wenig Öl da rauskommen ?
Ich habe bis jetzt nur Erfahrungen, mit Peugeot machen. Speedfight, Elyseo, Elystar TSDI. Aber da, hat sich bis auf die Leistung, nichts geändert, wenn ich einen neuen Auspuff drunter gemacht habe. Bin umgestiegen, weil hier in Bremerhaven, das Händlernetz, für Peugeot, zusammengebrochen ist.
Mein GD läuft jetzt ja einigermassen. Er hat noch die Originalrollen drin, sprich 8,5 Gramm. Ich habe noch 8 Gramm liegen. Würde das was bringen ?
Es geht mir um die reine Beschleunigung. Gerade aus dem Stand. Die Peugeots, waren da sehr empfindlich. Es soll halt keine hochdrehende Kreische dabei rauskommen.
Da ich viel in der Stadt unterwegs bin, ist Beschleunigung alles. Bin schon mal mit brennenden Zigarretten beworfen worden, weil ich nicht so gut von der Stelle kam.
Verfasst: 04.04.2010, 11:18
von Waschtel
Moin,ich habe bei mir 7,5 Gramm Rollen und die grössere HD eingebaut und bin seither zufrieden mit dem Anzug.
Mein Auspuf ist der Originale allerdings entkorkt.
Ein GD wird aber nie eine Rennsemmel werden,dazu ist er zu schwer.
Gruss
Verfasst: 04.04.2010, 20:14
von m0dy
Zum Glück habe ich da schon etwas mehr bums.
Wer eben mehr braucht (so wie ich z.B.) der sollte seinen Dicken auf 70ccm umbauen.
Verfasst: 05.04.2010, 09:39
von Seebär68
Wie gross, sollte denn die Hauptdüse sein ? Ich höre, von einer 0,88er.
Geht der Verbrauch dann hoch ? Habe jetzt die 8,0 Gramm Rollen drin. Läuft sehr gut. Kein Hochgedrehe, nur etwas. Die Vergasernadel ist immer noch etwas hochgehängt. Das machst gut aus dem Stand bemerkbar und er reagiert auch bei kleineren Gasstössen, mit Vortrieb.
Habe die Gemischschraube, jetzt 1 1/4 raus. Mal sehen, ob das Ölen des Auspuffs aufhört. Als die Vergasernadel unten war, hat er bei dieser Einstellung, im Teillastbereich, keine Leistung mehr. Aber ich meine gesehen zu haben, dass kein Öl mehr hinten rauskommt. Wenn das Wetter hier besser ist, werde ich eine ausgedehnte Probefahrt machen und berichten.
Verfasst: 05.04.2010, 11:59
von m0dy
Natürlich geht der Verbrauch nach oben.
Da ja mehr Benzin in den Vergaser kommt.
Aber wenn Du nicht so doll aufdrehst geht es noch mit dem Verbrauch.
Aber wehe Du drehst zu viel auf, dann kannste sehen wie die Tanknadel sich in Richtung E bewegt.
Verfasst: 06.04.2010, 19:06
von Seebär68
So, es kommt kein Öl mehr aus dem Auspuff. Ich taste mich jetzt mit der Gemischschraube, an den Bereich ran, wo es wieder ölt.
Kerze, kontrolliere ich auch regelmässig. Endlich, kein Gesuppe mehr.
Geändert ist also : Auspuff, Düsennadel hoch, 8,0 Gramm Gewichte.
Verfasst: 10.04.2010, 10:58
von Seebär68
So, das ölen hat aufgehört. Gemischschraube ca. eine Umdrehung raus. 8,0 Gramm Gewichte. Mit den 8,5 Gramm, läuft er zu niedertourig und erreicht kaum Abgasthemperatur. Die HD, ist di original 75er. Läuft zügig, vom Fleck weg und beschleunigt aus den Kurven auch gut. [/code]
Verfasst: 10.04.2010, 12:10
von m0dy
Na das hört sich doch schoin mal gut an.
Dann bringt es auch wieder Spaß...
Nur das Wetter könnte ruhig etwas besser werden. Zumindestens hier.