Seite 1 von 1
Federbeine
Verfasst: 16.03.2010, 14:27
von delfi
Hallo Leute.
Ich habe bemerkt das bei Nässe das Hinterrad die Federbeine ganz schön mit Dreck zuduscht. Also habe ich bei der Tante L...mir Schützer, die zwar für Quads konstruiert sind, besorgt und montiert. Hat jemand von euch die Dinger auch dran? Wie sieht es mit der Kühlung des Dämpfers im Sommer aus?
Es grüßt
der Delfi
Verfasst: 16.03.2010, 16:27
von Guck
Biste mal so nett und machst ein paar schicke Bilder hier rein ??
Verfasst: 16.03.2010, 18:57
von delfi
Die Manschetten sind bei Tante L...im Katalog auf Seite 714 zu begutachten. Die Montage ist sehr einfach, nur um die Federn legen und per Klettverschluss zudrücken ( ca. 3 Min. an aufwandzeit ).
Gruß
der Delfi.
Verfasst: 17.03.2010, 23:34
von mopedfreak
Hallo Delfi,
kühlung der Dämpfer? Davon hab ich noch nie was gehört. Zwar wird da drinnen Gas Komprimiert, aber so dolle sollte sich da nichts aufheizen.
Die Idee ist sehr Gut, werde ich mir mal merken.
Viele Grüße, Alex
Verfasst: 18.03.2010, 08:01
von MeisterZIP
Stimmt, es gibt Stoßdämpferschützer , aber ich habe die noch nie an einem Roller gesehen ... Die machen schon Sinn ...
MeisterZIP
Verfasst: 18.03.2010, 08:38
von delfi
Hallo Mopedfreak
Durch das schnelle hin und herpumpen des Dämpferöls bei Schlechtwegestrecken wärmt sich der Dämpfer spürbar auf.Im Sommer natürlich doller. Fühl mal nach einer Kopfsteinpflasterstrecke nach, merkt man aber auch im hoffentlich baldigen Frühling.
Es grüßt
der Delfi
Verfasst: 18.03.2010, 08:58
von mopedfreak
Hallo Delfi,
an sowas habe ich noch nie gedacht, das werde ich beobachten.
Viele Grüße, Alex
Verfasst: 18.03.2010, 13:48
von delfi
Hier mal unverbindlich ein paar Bildchen.
Wer das Logo nicht mag, der kann es unauffällig nach hinten drehen.
Gruß vom
Delfi
Verfasst: 18.03.2010, 19:04
von mopedfreak
Hallo Delfi,
sieht gut aus, Super. Ich werde mal dannach schauen. Der Winter hat den federbeinen am Yager Gt ganz schön zugestezt.
Und Du musst mehr fahren

, die Heidenau´s haben ja noch nicht mal die flachen Rillen verloren.
Viele Grüße, Alex
Verfasst: 18.03.2010, 19:13
von delfi
Hallo Alex.
Der Roller hat ja auch erst 260 Km auf dem Tacho, also sind die "Angstnippel " noch dran, wird sich aber bald ändern.
Gruß der
Delfi
Verfasst: 18.03.2010, 19:24
von hape33
Hallo Freunde,
Verhüterlie...Ts Ts Ts Ts man......
Packt euren Kymco doch ganz ein.
Verfasst: 19.03.2010, 06:19
von Grandma
hape33 hat geschrieben:Hallo Freunde,
Verhüterlie...Ts Ts Ts Ts man......
Packt euren Kymco doch ganz ein.
Moin
Seid mir nicht böse, aber ich stimm dem Hape da zu..
Man kann es auch übertreiben, aber wirklich.
Diese Manschetten sind ausschliesslich dafür da, dass im Gelände bei den dementsprechenden Fahrzeugen sich kein Schlamm und Steine zwischen den Federn setzt, was die Dämpfung massiv beeinträchtigt.
Das sieht an einem Roller so ist meine Meinung, echt daneben aus.
Lieben Gruß, Grandma
Verfasst: 19.03.2010, 11:39
von Apfelkuchen
Durch das schnelle hin und herpumpen des Dämpferöls bei Schlechtwegestrecken wärmt sich der Dämpfer spürbar auf.Im Sommer natürlich doller. Fühl mal nach einer Kopfsteinpflasterstrecke nach, merkt man aber auch im hoffentlich baldigen Frühling.
Also das Problem sehe ich bei einem Roller überhaupt nicht. Die Stoßdämpfer sind doch dazu da um Stöße abzudämpfen. Das die dabei
warm werden ist doch klar. Überhitzungen am Stoßdämpfer .... habe ich noch nie gehört.
Gegen Dreck mögen die Verhüterlie ja schützen, aber ich finde es übertrieben.
Apfelkuchen

Verfasst: 19.03.2010, 12:00
von delfi
Dafür bis ich aber mit der Fahrzeugwäsche schneller fertig und spare auch noch Putzmittel! Irgentwann haben sich die Manschetten von selbst finanziert.
Der Delfi
Verfasst: 19.03.2010, 12:10
von Apfelkuchen
delfi hat geschrieben:Dafür bis ich aber mit der Fahrzeugwäsche schneller fertig und spare auch noch Putzmittel! Irgentwann haben sich die Manschetten von selbst finanziert.
Der Delfi
Manche Menschen lieben es aber auch bei schönem Wetter den Roller zu putzen
Ist ja jedem selbst überlassen was er /sie mir seinem/ihrem Roller macht. Irgendwann kommt bestimmt jemand auf die Idee Heizdecken vor Antritt der Fahrt auf die Reifen zu legen ( ähnlich der Formel1).
Apfelkuchen

Verfasst: 19.03.2010, 13:48
von MrSakamoto
Apfelkuchen hat geschrieben:... Irgendwann kommt bestimmt jemand auf die Idee Heizdecken vor Antritt der Fahrt auf die Reifen zu legen ( ähnlich der Formel1).

Upps!

Das geht auch? Ich habe die bis jetzt immer mit der Heißluftpistole bearbeitet...

Verfasst: 19.03.2010, 14:45
von gevatterobelix
Hallo delfi,
Deine Idee, die Federbeine zu schützen, ist gut. Haben die Hersteller ja schließlich früher selbst auch gemacht (da wurden über die Feder Hülsen geschoben). Das Praktische wurde dann der Optik geopfert. Und da die Geschmäcker bekanntlich verschieden sind, würde ich über dieses Thema nicht streiten. Wer seine beschränkte Lebenszeit mit Putzen verplempern will, kann das machen. Den Anderen hast Du eine gute Anregung gegeben.
Gruß von Gevatter Obelix
Verfasst: 19.03.2010, 17:37
von Guck
Richtig-->es gab schicke Chromhülsen zur Hälfte über den Federbeinen. Und davor "Vollverkleidungen". Und kein Federbein wurde je zu heiß ! Es sah gut aus und war weniger zu putzen ( wenn ich mich so an alte DDR-Fahrzeuge erinnere; Troll 1, S50 und S 51, ältere Motorräder).
http://www.erstesberliner-ddr-motorradm ... onate.html
http://www.erstesberliner-ddr-motorradm ... wagen.html
und weitere Seiten dort

Verfasst: 19.03.2010, 19:08
von delfi
Ich dachte auch gar nicht so an "Heiß", eher an übermaßig erwärmt. Wenns Dämpferöl also sehr warm wirds schneller durch die Ventile gepumpt und der Dämpfer schlägt eher durch, gerade im Zweipersonenbetrieb. Also ich merke das, wenn ich Morgens losfahr, es noch etwas bockig geht, wenns Öl nach ein paar Kilomtern warm wird, ist die Dämpfung weicher. Oder gibt mein Popometer mir da Fehlinformationen?
der Delfi
Verfasst: 19.03.2010, 19:45
von hape33
delfi hat geschrieben:Dafür bis ich aber mit der Fahrzeugwäsche schneller fertig und spare auch noch Putzmittel! Irgentwann haben sich die Manschetten von selbst finanziert.
Der Delfi
delfi....bitte
Du bist schneller mit dem Putzen fertig (zwei Federbeine weniger)
Auch wenn ich es nicht darf,aber ich Putze meine Kymco aus sicherer
entfernung mit dem Dampfstrahler.Wie will ich da zwei Federbeine
ausschliessen.
Und glaube mir ......Putzen macht da Spass.
Verfasst: 19.03.2010, 21:41
von delfi
Hallö Hape
Das war auch eher ironisch gemeint. Klar macht putzen mir auch Spaß wenn das Ergebnis dann so schön glänzend dasteht, bis nach der nächsten Fahrt (ächts, es geht wieder los).......
Gruß der
Delfi
Verfasst: 20.03.2010, 00:13
von lzet
Also ich weiss net....spätestens wenn man die Teile nach einem Jahr oder so wieder auspackt wird man sicher vor Schreck stumm...die gammeln doch völlig weg wenn die nicht trocknen können!?
Ich würde mir so ein Geraffel nicht auf Dauer anbauen.
Verfasst: 20.03.2010, 07:31
von delfi
Habe ich auch geargwöhnt das wie es eine Wasserdichte Uhr (ist das Wasser erst mal drin, gehts nie mehr raus) funktionieren täte. Ergo habe ich vor der Montage mal durchgepustet-ist Luftdurchlässig.
Gruß
der Delfi
Verfasst: 20.03.2010, 18:01
von hape33
Hallo Freunde,
ich glaube damit ist alles hier gesagt.
Ist eigentlich Schwachsinn....sich weiter zu äußern.