Seite 1 von 1
An kalten Tagen läuft mein" Bock nicht richtig.
Verfasst: 10.02.2010, 14:14
von pedro
Hallo Freunde,
ich fahre seit Juni 09 mein "Bock". Im Sommer und im Herbst hatte ich bis heute keine Prob-leme. Springt sofort an und fährt sich Super, gemütlicher Gleiter.
Bei niedrigen Temperaturen +4- -4° sprint er sofort an, aber wenn ich Gas geben möchte geht er sofort wieder aus. Nach ca. 3 min nimmt er Gas an läuft dann auch hörbar höher (Kaltstartautomatik?) und ich kann los fahren.
Was hat der Kleine, mag er die Kälte nicht?
Eckdaten:
Der Kleine ist jedes Jahr bei der Inspektion.
Baujahr 11/06, KM 6600, Buchse ohne Bund, bekommt von mir das beste Öl, Farbe Blau
Gruß
Pedro
Verfasst: 10.02.2010, 14:20
von rayman282
Hallo Pedro
Willkommen im forum
Mach dir kein kopf,mit deinem "bock" stimmt alles!
Ist ganz "normal" wir haben hier leider kein "asiaten"wetter

Lese erstmal verschiedene beiträge,dan bekommst das schon raus!

Verfasst: 10.02.2010, 15:40
von Sauerländer
Hallo Pedro,
willkommen im Forum !!!!!
Habe das Problem bei meinem Yup auch gehabt, ist nichts schlimmes.
Nach dem ich die Kerze getauscht, den Vergaser eingestellt und den Luftfilter gereinigt habe läuft er wieder wie am ersten Tag. Evtl. erhöhe das Standgas noch ein wenig und dein Problem hat sich erledigt.
Gruss Jens
Verfasst: 11.02.2010, 10:02
von MeisterZIP
Genau . Kerze erneuern , Luftfilter reinigen und ggf. mal das Gemisch fetter stellen ( die schräge Kreuzschraubeb seitlich links am Vergaser , schräg von oben eingesetzt ) . Ganz reindrehen , dann wieder 1/2 - 1 Umdrehung raus und ggf. den Leerlauf an der anderen ( Schlitz-)Schraube seitlich links am Vergaser regulieren .
Ursache ist die kalte Luft , die hat eine größere Dichte , also mehr Sauerstoff . Dadurch wird das Gemisch magerer , das muss man ggf. durch eine fettere Einstellung ausgleichen .
MeisterZIP
Verfasst: 11.02.2010, 14:53
von pedro
MeisterZIP hat geschrieben:Genau . Kerze erneuern , Luftfilter reinigen und ggf. mal das Gemisch fetter stellen ( die schräge Kreuzschraubeb seitlich links am Vergaser , schräg von oben eingesetzt ) . Ganz reindrehen , dann wieder 1/2 - 1 Umdrehung raus und ggf. den Leerlauf an der anderen ( Schlitz-)Schraube seitlich links am Vergaser regulieren .
Ursache ist die kalte Luft , die hat eine größere Dichte , also mehr Sauerstoff . Dadurch wird das Gemisch magerer , das muss man ggf. durch eine fettere Einstellung ausgleichen .
MeisterZIP
Hallo Freunde,
vielen Dank für die schnelle Hilfe.
Dann werde ich den Kleinen wohl recht früh zur Inspektion geben damit bei den ersten sonnigen Tag endlich wieder fahren kann.
Hallo MeisterZIP
Für mein Verständnis aber habe ich noch mal eine Frage.
Läuft der Motor im Kaltenzustand mit nicht normaler weise höher und auch fetter als im Warmen (Kaltstartautomatik)? Muss diese nicht automatisch im kalten aktiv sein?
Gruß
Pedro
Verfasst: 12.02.2010, 09:02
von MeisterZIP
Ja, er läuft fetter ( dank aktivem KSV ) , aber nicht unbedingt mit höherer Drehzahl .
Das Gemisch setzt sich aus verschiedenen Teilen zusammen :
- Kaltstartsystem ( nur aktiv , wenn kalt

)
- Leerlaufsystem ( immer aktiv ,und das einzige , was man statisch einstellen kann ))
- Hauptsystem ( von Gasgriffstellung abhängig ) .
Ist also ein Teilsystem zu mager , wird das ganze System zu mager und der Motor kann absterben .
MeisterZIP