Fragen zu Kymco KB 50
Verfasst: 07.02.2010, 05:47
Hallo liebe Rollergemeinde,
Ich habe im Juli einen KB 50 mit 5.200 km geschenkt bekommen, der nicht mehr lief. Er ist BJ 2005 und war ursprünglich einer 45 km/h Version. Nach Autausch der Kerze, Batterie und frisches Benzin + Öl sprang er auf Schlag an und Lief nach Tacho so 53 km/h. Innerhalb eines Monats wurde er entdrosselt ( Hülse ohne Bund ) und mittels CDI D411, HD 80 ,entfernen der Reduzierung aus dem Verbindungsschlauch Vergaser/ Luftfilter und einem E1-Auspuff auf die 50 km/h Version gebracht. Resultat war, daß er 72 km/h nach Tacho lief. Durch Austauschen der 6,5er Gewichte auf 7,5 und Einbau eines neuen Keilriemens steigerte sich die Topspeed auf 78 km/h nach Tacho. Seit September und ca 2000 km mehr erreicht er nun eine Topspeed von gerade mal 65 km/h. Woran kann das liegen?
Desweiteren habe ich noch weitere Fragen. Ich interessiere mich für den 75er Naraku.
Ist es unabdingbar, daß ich dort dann eine neue CDI ungedrosselt einbaue und muss ich den Vergaser vergrößern?
Habe mir mal die Preise eines 17,5er Dello´s angeschaut und war etwas entsetzt. Ich habe noch einen 16er Dello rumliegen. Würde der auch reichen?
Muss ich mir einen anderen Pott kaufen? Habe keinen Bock auf eine Krachmachertüte, da ich morgens um 4:00 los zur Arbeit muss und meine Nachbarn nicht so begeistert sein würden.
Mein Ziel ist nicht den Geschwindigkeitsrekord zu brechen, sondern daß ich entspannt mit Kraft von unten bummelige 75 km/h konstant erreiche.
Für Vorschläge eines Setups, womit ich mein Ziel erreiche bin ich offen. Nur soll es keine Krachtüte werden, sondern ein entspannter Tourenroller, mit dem ich durch Deutschland in annehbarer Zeit rollern kann. Scheibe und Koffer sind geplant.
Ich weis, daß es eine Menge Fragen sind, aber ich hoffe hier auf kompetente Hilfe zu stoßen.
Danke für Eure Hilfe
Sven
Ziel ist es einen tourentauglichen Roller für Touren aufzubauen.
Wir haben vor im Sommer mit 3 50cc entweder entdrosselt oder umgerüstet auf 70/75cc Rollern eine Tour nach Masuren/Polen zu machen.
Auf die Frage warum ich keinen 125er oder größer fahre. Ich habe meinen Führerschein erst 1986 gemacht und dann auch nur den 3er.
Ich habe im Juli einen KB 50 mit 5.200 km geschenkt bekommen, der nicht mehr lief. Er ist BJ 2005 und war ursprünglich einer 45 km/h Version. Nach Autausch der Kerze, Batterie und frisches Benzin + Öl sprang er auf Schlag an und Lief nach Tacho so 53 km/h. Innerhalb eines Monats wurde er entdrosselt ( Hülse ohne Bund ) und mittels CDI D411, HD 80 ,entfernen der Reduzierung aus dem Verbindungsschlauch Vergaser/ Luftfilter und einem E1-Auspuff auf die 50 km/h Version gebracht. Resultat war, daß er 72 km/h nach Tacho lief. Durch Austauschen der 6,5er Gewichte auf 7,5 und Einbau eines neuen Keilriemens steigerte sich die Topspeed auf 78 km/h nach Tacho. Seit September und ca 2000 km mehr erreicht er nun eine Topspeed von gerade mal 65 km/h. Woran kann das liegen?
Desweiteren habe ich noch weitere Fragen. Ich interessiere mich für den 75er Naraku.
Ist es unabdingbar, daß ich dort dann eine neue CDI ungedrosselt einbaue und muss ich den Vergaser vergrößern?
Habe mir mal die Preise eines 17,5er Dello´s angeschaut und war etwas entsetzt. Ich habe noch einen 16er Dello rumliegen. Würde der auch reichen?
Muss ich mir einen anderen Pott kaufen? Habe keinen Bock auf eine Krachmachertüte, da ich morgens um 4:00 los zur Arbeit muss und meine Nachbarn nicht so begeistert sein würden.
Mein Ziel ist nicht den Geschwindigkeitsrekord zu brechen, sondern daß ich entspannt mit Kraft von unten bummelige 75 km/h konstant erreiche.
Für Vorschläge eines Setups, womit ich mein Ziel erreiche bin ich offen. Nur soll es keine Krachtüte werden, sondern ein entspannter Tourenroller, mit dem ich durch Deutschland in annehbarer Zeit rollern kann. Scheibe und Koffer sind geplant.
Ich weis, daß es eine Menge Fragen sind, aber ich hoffe hier auf kompetente Hilfe zu stoßen.
Danke für Eure Hilfe
Sven
Ziel ist es einen tourentauglichen Roller für Touren aufzubauen.
Wir haben vor im Sommer mit 3 50cc entweder entdrosselt oder umgerüstet auf 70/75cc Rollern eine Tour nach Masuren/Polen zu machen.
Auf die Frage warum ich keinen 125er oder größer fahre. Ich habe meinen Führerschein erst 1986 gemacht und dann auch nur den 3er.