Seite 1 von 1
Kontrolle Frostschutz
Verfasst: 02.02.2010, 17:19
von MeisterZIP
Leute , checkt doch mal euren Frostschutz ( Wartungsdeckel unter der Windschutzscheibe öffnen , dann kommt man ran ) , also nicht die Menge , sondern die Konzentration des Kühlmittels ( mittels Frostschutztester , sollte man auch als Laienschrauber haben ) ...
Es gibt eine Kontrollaktion von Kymco , es gab wohl einige 125er DT's , wo der Frostschutz nicht ausreichend konzentriert war und das Kühlsystem zumindest teilweise eingefroren ist .
Falls ihr feststellt , dass der Frostschutz nicht ausreichend ist , bitte die Vertragswerkstatt informieren !
Das gilt NICHT für den 300er , bevor jemand nachfragt !
MeisterZIP
Verfasst: 02.02.2010, 21:06
von Kymco-BiBa
Gilt das für alle 125er die bisher verkauft wurden oder nur für einen bestimmten Fahrgestellnummern Bereich? Von ..... bis .....??
Verfasst: 02.02.2010, 22:24
von whitetigy
Das gilt wohl für alle 125er....Mein freundlicher Kymco-Dealer hat mich heute mitten in einem Meeting ganz aufgeregt auf meinem Celly angerufen und hat sich besorgt erkundigt, wo den mein DT abgestellt sei...Er möchte sehr gerne unverzüglich die Kühlflüssigkeit kontrollieren - gut, ich überlasse dies lieber dem Freundlichen...der bekommt dann von Kymco ein paar warme Euronen dafür...

Frostige Grüße
Ben
Frostschutz
Verfasst: 03.02.2010, 12:20
von Straßenfeger
Moin, ich habe mit meinem Händler gesprochen. Denen ist nichts bekannt
über mangelnden Frostschutz beim Downtown. Aber er hat mir angeboten, sobald das Wetter es zuläßt soll ich zur Überprüfung vorbeikommen. Gruß Straßenfeger
Verfasst: 03.02.2010, 12:29
von MeisterZIP
Straßenfeger, dein Händler sollte ab und zu mal in den Internet-Händlerbereich gehen , da werden bei jedem Zugang eines Händlers die aktuellen Infos angezeigt , und der Händler muss bestätigen , dass er davon Kenntniss genommen hat . Also lass ihn mal etwas surfen ...
Die Aktion ist übrigens rein prophylaktisch . Es gab innerhalb der EU noch keinen Fall , dass ein zu geringer Frostschutzfaktor bei einem DT125i zu einem Schaden geführt hat .
Kymco geht einfach nur auf Nummer sicher , anscheinend hat in der Fabrik jemand mal einen Kanister umgeworfen und dann mit Wasser wieder nachgefüllt und das ist dann rausgekommen ...
Ich sage immer nur : Lieber ein Ceck zuviel als einer zu wenig ...
Das macht eine gute Marke aus !
MeisterZIP
Verfasst: 04.02.2010, 19:32
von Straßenfeger
Ok. Meister. Werde ich ihm mal sagen. Aber eigentlich sollte er das doch wissen ? Gruß Straßenfeger
Verfasst: 04.02.2010, 23:33
von mopedfreak
Hallo Zusammen,
gut das MSA reagiert. Aber eine frage am Rand: Bis wieviel °C Minus geht der Orginale Frostschutz der vom Werk her drinnen ist?
Viele Grüße, Alex
Verfasst: 05.02.2010, 07:43
von MeisterZIP
Sollten schon -20°C sein ...
MeisterZIP
Verfasst: 11.02.2010, 10:09
von Massimo
MeisterZIP hat geschrieben: dein Händler sollte ab und zu mal in den Internet-Händlerbereich gehen , da werden bei jedem Zugang eines Händlers die aktuellen Infos angezeigt , und der Händler muss bestätigen , dass er davon Kenntniss genommen hat . Also lass ihn mal etwas surfen ...
Ich sage immer nur : Lieber ein Ceck zuviel als einer zu wenig ...
Das macht eine gute Marke aus !
MeisterZIP
Mein Händler wohnt um die Ecke und hat sich bisher auch noch nicht gemeldet.
Das, mit der Marke STIMMT
Verfasst: 15.02.2010, 21:22
von whitetigy
Letzten Samstag hat mein Freudlicher gründlich die Kühlflüssigkeit gekühlt.
Tutto Bene, der Frost darf also weiterfrusten..äh, frosten.
Grüße aus Salzburg
Ben