Seite 1 von 1

Temperaturanzeige beim GD 125

Verfasst: 12.04.2008, 23:07
von mut4scoot
Hallo,

ich habe festgestellt, dass bei meinem Grand Dink 125 (Bj. 2006) die Temperaturanzeige nicht in die Gänge kommt.:?
Auch nach einigen Kilometern bewegt sich der Zeiger kaum über die erste Markierung "C" (=Cool) hinaus.

Ist das normal? Wie ist das bei euch? Woran könnte es liegen (Temp.geber, Tachoeinheit, Verkabelung, ...)?
An dem noch recht kühlen Wetter (5 - 12 °C) sollte es nicht liegen, das Auto wird im Winter doch auch schnell warm.

Danke für die Tipps,
Gruß mut4scoot

Temperaturanzeige beim GD 125

Verfasst: 13.04.2008, 00:04
von Pame
Moin mut4scoot,

Du fährst ein wirklich Klasse Teil. Wegen der Anzeige darfst Du Dir keine Sorgen machen. Wenn die Nadel sich garnicht bewegt, ist was faul. Aber in Deinem Fall schlägt sie ja minimal aus.

Ich habe den GD125 selbst drei tolle Jahre gefahren und hatte die gleiche Situation. Nach Rücksprache bei der Werkstatt bzw. beim Händler hat der mich auch beruhigt: Alles in Ordnung.

Du mußt Dich daran gewöhnen. Wenn Du allerdings im Stadtverkehr unterwegs bist und Stop and Go "fährst" oder irgendwo im Stau stecken bleibst, hat der Kühler nicht mehr genug Fahrtwind. Das Kühlmittel wird dann wärmer und läßt in dem Falle die Temperaturnadel deutlich nach oben steigen. Evtl. sogar so deutlich, dass Du es mit der Angst bekommst. Wenn die Maschine dann wieder rollt, sinkt die Anzeige auch schnell wieder auf den so merkwürdigen Minimalausschlag.

Gruß Pame und weiterhin viel Spaß damit!

Verfasst: 13.04.2008, 07:10
von Rollermac
Hallo mut4scoot!

Ist bei meinem GD (auch Bj.2006) genau so und kann die von Pame gemachten Erfahrungen bestätigen.
Mein Händler kennt diese "Problematik" und hat mich schon bei der Abholung meines Rollers darauf aufmerksam genacht.
Also: Keine Panik!

Gruß Rollermac-Dieter

Verfasst: 13.04.2008, 08:19
von parlazzo
Hallo mut4scoot,

das ist schon in Ordnung. Der Zeiger hebt nur leicht ab und steht bei mir auch nur knapp über dem Doppelstrich. Diese Kymcos sind so großzügig ausgelegt, dass sie nie in Verlegenheit kommen, wenn das System in Ordnung ist.

Mich hat das am Anfang auch irritiert aber mein Händler hat gesagt das ist normal. Vollgas auf der Autobahn, dann runter und an der Ampel stehen, das macht ihm alles nichts aus. Da hat mein Aprilia früher schon hektisch mit den Ventilatorflügel geschlagen.

Wie schon mehrmals gesagt, seit langem der beste Kauf den ich getätigt habe.

tschuess und noch ein schönes Wochenende

parlazzo

Verfasst: 16.05.2008, 23:37
von chapi
Hallo mut4scoot,
das mit der Tempanzeige ist völlig normal. Bei Temparaturen bis, na ich würde mal sagen 15 Grad bewegt sie sich überhaupt nicht, warte mal bis es jetzt wärmer wird dann steigt sie im Streckenverkehr auch kaum aber sobald Du in der Stadt fährst und an der Ampel stehst, steigt sie etwa auf ein Drittel der Anzeige an, fährst Du dann wieder, beginnt sie wieder zu sinken. Im Winter bewegt sich meine Anzeige überhaupt nicht!
Gruß chapi

Verfasst: 17.05.2008, 07:17
von Peter67
bei meinem ist es auch so , ob es denn wirklich so harmlos ist kann ich aber nicht sagen.

zitat:
bildet sich im Kurbelgehäuse von Motoren durch Verbrennungsprodukte und Kondenswasser, die mit geringer Belastung und niedrigen Betriebstemperaturen laufen, wie z.B. im stop-and- go-...

also ich denke das die richtige betriebstemperatur schon wichtig ist , aber wahrscheinlich ist das kühlsystem im GD überdimensioniert. nicht umsonnst haben auch autos zwei kühlkreisläufe.