Seite 1 von 1
Ölwechsel, reichen alle 5.000km??
Verfasst: 15.11.2009, 23:54
von lzet
Hätte wohl auch in jedes andere Unterforum gepasst...
Wechselt ihr echt erst alle (wie vorgeschrieben) nach 5.000km euer Öl?
Also ich weiss nicht.
Wenn man nachdenkt, da sind gerade mal 900ccm drin, bei mir kein Ölverbrauch, also kommt auch nix frisches dazu, uiuiui.
Mein Motorrad kriegt 4 Liter und wird alle 6.000km gewechselt, und ich bin mir sicher das ist thermisch WESENTLICH weniger belastet.
Alleine schon weil es nicht so extrem auf Kurzstrecken genutzt wird
Mein seliger (allerdings auch Luftgekühlter) Heroism hat alle 2.000 frisches haben wollen, und ich denke das war auch fair.
Ich denke ich mache in Zukunft immer einen Wechsel zwischen den offiziellen Anlässen, passt doch gut bei 2.500km.
Lars
Verfasst: 16.11.2009, 00:56
von tjoris
so "ölgeschichten" sind immer etwas heikel, der eine meint es reicht einmal alle 2 jahre wechseln, der andere wechselt jeden monat.
ein wechsel alle 5.000km halte ich für ok, mehr denk ich wäre nicht gut.
weniger kann nicht schaden.
mein rolleröl war nach rund 5000km echt "dick".
mein motorrad bekommt morgen nach 6.000km auch neues öl.
ich denk mit den intervallen biste gut dabei.
Verfasst: 16.11.2009, 15:20
von MeisterZIP
Fährt man viel Stadt und/oder Autobahn , sollte man das Öl durchaus früher als bei 5000km erneuern . Hat man mehr schonenden Landstraßenbetrieb , reichen 5000km aus . Ansonsten sollte man es einmal im Jahr erneuern ( sinnvoll zum Frühling ) , um Rückstände mit dem Öl entfernen zu können .
MeisterZIP
Verfasst: 17.11.2009, 01:33
von mopedfreak
MeisterZIP hat geschrieben:Fährt man viel... ...Autobahn , sollte man das Öl durchaus früher als bei 5000km erneuern ....
MeisterZIP
Hallo Meister,
ich fahre mit meinem 400er Satelis viel BAB, aber eigentlich recht gemütlich, so um die 120 km/h bei Vmax von 150 km/h. Oder bezieht sich Deine aussage auf viel Vollgas?
Viele Grüße, Alex
Verfasst: 17.11.2009, 07:37
von MeisterZIP
Das bezog sich auf Vollgasfahrten , wo das Öl am meisten beansprucht wird .
MeisterZIP
Verfasst: 17.11.2009, 21:10
von mopedfreak
Hallo Meister,
danke für die aufklärung.
Viele Grüße, Alex
Verfasst: 17.11.2009, 22:04
von Longrider
Hersteller kalkulieren die Ölwechselintervalle so, dass sie bei ordnungsgemäß ausgeführten Ölwechseln für einwandfreie Funktion des Motors, Getriebes, etc. garantieren bzw. in Gewährleistung treten können und sich dies für sie wirtschaftlich rechnet.
Verfasst: 17.11.2009, 22:17
von lzet
Na ja, Hersteller unterliegen aber auch einem gewissen Konkurrenzdruck.
Wenn z.B. Honda beim SH300 alle 6.000 einen Wechsel vorschreibt und Kymco bei (womöglich vernünftigeren) 2.500 hätten die schon bei jedem Vergleichstest schlechte Karten.
Da hinterfragt dann keiner die Gründe.
Das der SH womöglich 3 Liter Öl hat und einen "richtigen" Ölfilter...
Beim Hero damals war sowas; vorgeschrieben war der Wechsel erst alle 1.000, dann alle 2.000 und ich glaube zuletzt alle 3.000km.
Ohne jede technische Änderung.
Wie schon am Anfang geschrieben, mein Mechanikerherz lässt mich nicht glücklich 5.000km mit dem bischen Plörre fahren.
Phhh, 10 Euro, ne halbe Stunde Arbeit und gut ist.
Lars
Verfasst: 17.11.2009, 22:23
von mopedfreak
Hi,
Peuegot befreit den Satelis alle 10 tKm von seinen 1,7 liter Öl die über einen richtigen Ölfilter gesiebt werden. Wer in der Wüste fährt, Pizza´s durch die Satdt kutschiert oder jeden Tag 500 meter zum Bäcker trödelt muss lt. KD-Plan alle 5000 zur Insp.
Viele Grüße, Alex
Verfasst: 17.11.2009, 22:25
von Longrider
lzet hat geschrieben:
Beim Hero damals war sowas; vorgeschrieben war der Wechsel erst alle 1.000, dann alle 2.000 und ich glaube zuletzt alle 3.000km.
Ohne jede technische Änderung.
Lars
Was ebenfalls darauf hinweist, dass die Hersteller lieber auf der sicheren Seite bleiben.
Man kann natürlich auch alle 1000km neue Reifen aufziehen (lassen).

Verfasst: 21.11.2009, 23:16
von lzet
Habe heute Öl gewechselt, Zeitaufwand incl. Warmfahren etwa 30 Min
900ccm. Noch Fragen??
Angenehmer Nebeneffekt: Dank der suboptimalen Hauptständerbefestigung direkt unter der Ablass-Schraube ist dieser gleich wunderbar geschmiert.
Nacht! Lars