Seite 1 von 1
Merkwürdigkeiten bei meinem gebrauchten Xciting 500i
Verfasst: 20.09.2009, 09:53
von wolli2045
Hallo @ all
Habe gestern meinen Xciting 500i abgeholt. Er hat jetzt fast 16000km auf dem Tacho und laut Kawamotor, die ihn als Inzahlungnahme weiterverkauften, wurden auf meinen Wunsch hin die Variorollen erneuert, der Keilriemen erneuert, ein Topcase, ein komplettes Nüvi 550 Navigationssystem angebaut und eine Inspektion durchgeführt. Beim genaueren hinschauen fiel mir dann gestern auf, das auf den Seitendeckeln kein Schriftzug vorhanden ist. Komisch oder?
Desweiteren ist mir am Vorderrad aufgefallen, das da auf der rechten Seite ein Lochkranz mit Geber sitzt, der aussieht als sei es ein ABS Abnehmer, denke aber das es der Abnehmer für die Tachoanzeige ist, oder täusche ich mich da?
Dann ist mir beim Anfahren so ein Pfeifgeräusch aufgefallen, das irgendwo hinten aus der Variomatik herzukommen scheint. Taucht nur im unteren Drehzahlbereich auf. Mechaniker von Kawa meint, das liege am neuen Riemen?
Kann mir jemand bei diesen Fragen weiterhelfen? Was ich besonders interessiert, warum da kein Schriftzug drauf ist?
Der ist mir zwar im Grunde egal, aber ich werde eben auch nicht gerne verarscht (Unfall, Reimport oder ähnliches). Ansonsten macht das Rollerchen wirklich Spaß, man fährt viel lässiger und annähhernd STVO-mäßig
L.G. Wolli
Re: Merkwürdigkeiten bei meinem gebrauchten Xciting 500i
Verfasst: 20.09.2009, 14:35
von Guck
wolli2045 hat geschrieben:Hallo @ all
Desweiteren ist mir am Vorderrad aufgefallen, das da auf der rechten Seite ein Lochkranz mit Geber sitzt, der aussieht als sei es ein ABS Abnehmer, denke aber das es der Abnehmer für die Tachoanzeige ist, oder täusche ich mich da?
L.G. Wolli
Genau so ist es. Hat der Downtown nämlich auch.
Wobei er laut dem Werbevideo ja auch ABS bekommen sollte. Auch die ersten Informationen bei MSA liefen darauf hinaus. Wurde dann aber doch gestrichen.
Verfasst: 21.09.2009, 08:04
von wolli2045
@ Guck
Danke für die Antwort. Habe ich schon vermutet.
Hab' noch was vergessen nachzufragen. In der Anzeige leuchtet dauerhaft dieses Symbol für Getriebe auf. Kawa meinte der Fehler sei behoben, aber es gäbe derzeit noch keine Software um die Anzeige zurückzusetzen? Soll das bei der nächsten Inspektion machen?
Kann das sein?
L.G. Wolli
Verfasst: 21.09.2009, 11:30
von MeisterZIP
Naja , Kawasaki kann kaum Kymco-Diagnosestecker haben ...
Also ab zum freundlichen Kymco-Händler und den Fehlerspeicher einmal löschen lassen , mal sehen , ob der Fehler wieder auftritt ...
MeisterZIP
Re: Merkwürdigkeiten bei meinem gebrauchten Xciting 500i
Verfasst: 22.09.2009, 04:29
von Dirk
wolli2045 hat geschrieben:Hallo @ all
Beim genaueren hinschauen fiel mir dann gestern auf, das auf den Seitendeckeln kein Schriftzug vorhanden ist. Komisch oder?
was für Seitendeckel meinst du?
Verfasst: 22.09.2009, 06:46
von Grandma
Moin
Ich denke, er meint die "Seitenteile" auf denen normalerweise der Schriftzug Xciting500 draufstehen müsste, also wo es zum Heck übergeht. Anderes kann ich mir nicht vorstellen..
Lieben Gruß, Grandma
Verfasst: 22.09.2009, 10:47
von wolli2045
@ Grandma
So isses. Das Fehlen des Schriftzuges Xciting 500i macht mich schon etwas stutzig. Ich sag's aber nochmal: bin soweit mit dem Rolli zufrieden. Im Anzug dürfte es schon a bisserl mehr sein, ( wird aber diesen Winter erledigt) und die anfangs erwähnten Dinge wundern mich etwas, aber alles in allem wirklich ok

.
L.G. Wolli
Verfasst: 22.09.2009, 11:07
von exciting500
Hallo Wolli,
meinst Du das ?
Wenn dem so ist, könnte es doch sein das die Teile ausgetauscht wurden. Unfall oder Umfaller ?
Ciao
Harry
Verfasst: 22.09.2009, 11:49
von MeisterZIP
Muss nicht sein , kann ja auch dem Vorbesitzer nicht gefallen haben ...
Nicht immer so negativ denken ..
MeisterZIP
Verfasst: 22.09.2009, 13:33
von exciting500
@Meister Zipp,
war absolut nicht negativ gemeint, nur eigene Erfahrung !
3 Tage war meine Exciting alt, durch eigene Dusseligkeit hatte ich sie damals bei auf dem Hof leicht abschüssig nur auf dem Seitenständer ohne die Handbremse anzuziehen abgestellt. Den Helm auf dem Mauervorsprung hinter mir abgelegt, dreh mich um, um diesen aufzuheben. Da seh ich aus dem Augenwinkel wie sich mein Maschienchen selbstständig macht.
Aus Schaden wird man Klug, leichte Schrammstellen auf der linken Seite und der Spiegel abgebrochen. War ganz schön teuer die Unachtsamkeit.
Ciao
harry
Verfasst: 22.09.2009, 21:37
von wolli2045
@ Meister Zip
Was heißt: muss nicht sein, vielleicht hat es dem Vorbesitzer nicht gefallen. Kann man die Schrift unbeschadet entfernen, oder gibt es die hinteren Seitenabdeckungen mit Schriftzug wie Xciting 500 es zeigt, auch ohne Schriftzug ab Werk?
Auch wenn ich mich wiederhole: ich kenne mich mit Rollern nicht aus. Deshalb bin ich betwas verunsichert, auch was das Pfeif/Quietschgeräusch angeht. Ich habe ein neuwertiges Bike mit 1300km gegen einen ca. 16 Monate alten Roller mit 16000km getauscht und zwar 1:1. Den finanziellen Verlust brauche ich nicht erwähnen. Das war mein freier Wille, aber eines muss klar sein: Ich erwarte einen ordentlich gewarteten Rolli und sollte er irgend einen Vorschaden gehabt haben, möchte ich das gerne wissen. Das indifferente
Fahrferhalten bei Langsamfahrt führe ich halt auf die Gattung Maxiroller zurück. Hinten sehr schwer und kaum was auf dem Vorderrad. Habe die Reifen GTS bis auf den Rand gefahren. Das macht der Roller alles problemlos mit. Der Anzug von der Ampel weg, ist dagegen wirklich etwas mager, da zieht mich so mancher 125er ab.
Nun ja, spätestens im Januer wird er ja entkleidet, vermessen und ein wenig flotter gemacht, spätestens dann kommt eh alles zum Vorschein.
Die Fahrt zum Händler wegen des leuchtenden Getriebelämpchens werde ich dann mal machen. Gibt aber in München anscheinend nur 2, die ich allerdings nicht kenne. Gibt's da eine Empfehlung?
Danke für eure Antworten.
L.G. Wolli
Verfasst: 22.09.2009, 21:47
von tjoris
auch wenn ich nicht meister zip bin, warum um gottes willen tauscht man ein eigentlich nagelneues bike gegen nen 500er mit so ner laufleistung?????
zum anzug: ist der roller gewartet worden wie´s sich gehört? ansnosten würd ich mal die vario-gewichte checken ob die getauscht wurden und den luftfilterkasten testen, ein 500er roller der von nem 125er versägt wird kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen.
Verfasst: 22.09.2009, 23:38
von Bandit112
Hallo tjoris,
dafür wird es wohl seine Gründe geben ...
Bei mir war es ähnlich: habe eine
neuwertige 1.200er abgegeben und mir einen Yager geholt, den allerdings nach 10 Monaten gegen einen Downtown eingetauscht.
Aber nun bin ich mehr als
zufrieden !!!
Gruß
Bandit112
Verfasst: 23.09.2009, 00:03
von tjoris

man hätte doch nen zwischenweg über die währung gehen können, dann wäre noch was hängengeblieben

Verfasst: 23.09.2009, 07:41
von MeisterZIP
Klar kann man die Aufkleber problemlos entfernen , sind ja AUF die Verkleidung aufgesetzt . Und wenn man neue Verkleidungen bekommt ,dann gibt es die Sticker extra .
Was den Anzug angeht : Leichtere Rollen rein und du hast richtig Spaß ...
Was die Händler in München angeht : Sorry , da habe ich keine Erfahrungen .
Einfach mal hinfahren und freundlichen fragen ...
MeisterZIP
Verfasst: 23.09.2009, 19:21
von wolli2045
@ Meister Zip
Hab' ja schon ein bischen im Forum rumgestöbert und es werden ja wohl die Dr. Pulleys "Rollen" favorisiert. Wieviel Gramm die aber idealerweise haben sollen, habe ich allerdings noch nicht in Erfahrung bringen können. Es kann ja bestimmt nicht sein, je leichter desto besser bzw., wie verhält sich das Gewicht zur Drehzahl? Mir ist die Funktionsweise nicht bganz klar? Stöbere jetzt mal im Internet und suche was zur Variomatik.
Gruß Wolli
Verfasst: 23.09.2009, 19:51
von wolli2045
@ tjoris
Hab dich gerade ganz vergessen.
Also, warum ich das gemacht habe. Bei meinem letzten Ausflug mit einigen guten und erfahrenen Bikern ist es trotz Absprache gemütlich zu fahren, wiederholt dazu gekommen, dass bei einem die Sicherung durchknallt und dann alle, auch ich, wie die Lemminge hinterherhetzen. Leider fahre ich fast immer zu schnell und ich gebe zu, ich kann's nur schwer abstellen. Nachdem ich nun aber 7 Stents implantiert habe und ansonsten ein braver Junge geworden bin (rauche, trinke, etc. nichts mehr), hab ich mir einfach überlegt, ob es ein 10 minütiger Adrenalinkick wert ist, alle anderen, auch schönen Dinge im Leben, mit einem Schlag zu beenden, zumal meine Reflexe im Alter zunehmend schlechter werden. Hinzu kommt, das ein Roller in der Großstadt wesentlich praktischer ist und ein Maxiroller mußte es sein, wegen der Überlandfahrten. Wenn's mich mal wieder juckt, leihe ich mir für die Rundstrecke ein Bike aus. Für den Hausgebrauch lege ich mir nebenher wahrscheinlich noch ne Suzuki Dr 350 oder DR 400 zu, ziehe meinen Brustpanzer an und hopple durchs Gelände.
Gruß Wolli
Verfasst: 24.09.2009, 07:37
von MeisterZIP
wolli , man kann einen Beitrag auch editieren , dann braucht man keinen neuen Beitrag zu schreiben ...
Was die Rollen angeht : 25g sind meistens das beste .
MeisterZIP
Verfasst: 24.09.2009, 14:36
von wolli2045
@ Meister Zip
Hast natürlich recht

.
Gruß Wolli
Verfasst: 01.10.2009, 20:49
von wolli2045
Hi
Muss nochmal auf mein Lamperl zurückkommen. Die CELP Lampe leuchtet dauernd. Ein Rückstellen hat bei zwei Vertragshändlern nichts gebracht. Meister Zip weiß bestimmt schon: Zündung aus, Gas schließen, Zündung ein, 10 Sec warten etc., etc.
Was ich nicht verstehe, warum liest niemand den Fehler aus??
Fehlt denen die Software, oder was? Laut MSA ist der Fehler nicht behoben, wenn die Lampe nach der Rückstellaktion weiterhin leuchtet. Kann also alles Mögliche defekt sein, CPS, MAP, TPS etc. Keiner mag anscheinend Garantiefälle bearbeiten, weil wenig Kohle. Heute hatte ich zudem einen starken Leistungsabfall nach ca. einer Stunde Fahrt. Begleitet wurde das Ganze von einem Auspuffsound der sich anhörte, als hätte man ein paar Löcher in den Endtopf gebohrt. Mal schaun wie es morgen ist. Hoffe mir kann jemand ein paar nützliche Tips geben.
Ach ja, noch was ganz banales. Gibt es eigentlich ein Bordwerkzeug um die Vorspannung einzustellen? So tue ich mir ziemlich schwer und hab auch das Gefühl, je höher die Zahl am Dämpfer, desto weniger positiver Federweg, sollte doch eher umgekehrt sein, oder?
Gruß Wolli
Verfasst: 02.10.2009, 07:38
von MeisterZIP
Kymco arbeitet mit einem genialen System : Der Händler kauft ein Kabel bei Kymco ( kostet ca 35.- ) , Software aus dem Händlerbereich runterladen und schon kann man das Fahrzeug diagnostizieren . Dazu muss beim Xciting lediglich das Helmfach entfernt werden ( 5min max ) . Wenn man dann weiß , wo der Fehler liegt , kann man ihn auch beheben .
Ein Händler , der dieses Kabel nicht hat , ist meiner Meinung nach ein Stümper . Das Rückstellen des Fehlerspeichers über den Gasgriff stimmt , aber damit hat man einen Fehler , der immer noch da ist , noch lange nicht behoben . GW-Fälle MUSS jeder Händler bearbeiten , mache ich auch . Und jetzt ist nicht so viel zu tun wie zu Beginn der Saison , das sollte auch klar sein . MSA vergütet den Händlern übrigens nicht zu wenig , das ist ein Märchen . Der Händler muss nur wollen , das ist alles . Eigentlich ist all das aber Sache des Händlers , der dir den Roller verkauft hat , wenn der Roller noch in der GW von Kymco ist , hat das nichts zu sagen , die GW des verkaufenden Händlers ist das ausschlaggebende Argument . Lass den sich mit dem Problem rum schlagen .
MeisterZIP
Verfasst: 02.10.2009, 19:45
von wolli2045
@ Meister Zip
Danke für die Antwort. Hab den Roller jetzt zum Kawa Händler gebracht. Anscheinend gibt es die landläufige Meinung, dass es in München und Umgebung keine gescheiten Werkstätten gibt, die Kymko bedienen können. Der Kawahändler bringt den Roller nächste Woche irgendwo nach außerhalb. Na ja, schau'n ma mal
Gibt es jetzt ein Bordwerkzeug? In meinem spartanischen Handbuch steht nichts. Ich mag auch nicht nen Schraubendreher in die Verstelllöcher stecken und die Verstellung ramponieren. Woher bekomme ich den Hakenschlüssel?
L.G. Wolli
Verfasst: 03.10.2009, 09:41
von tomS
Bei meinem Vergasermodell war der Hakenschlüssel (und anderer Kleinkram) im Bordwerkzeug dabei.