Seite 1 von 1
Bremsbeläge
Verfasst: 11.09.2009, 14:55
von zoc
"Sollten nach 2-3000 km noch mal nachgeguckt werden", sagte MeisterZip nach der Inspektion
Googelte ich schon mal, was das kostet, so 100 Euro für vier Originalklötze, nur Materialpreis. Arme Urlaubskasse, sollte vorsichtiger fahren!
Mein seliger Schwiegervater fuhr schließlich 150.000 km mit seinen Autobelägen
Bei 17.000 km dann gewechselt. Beim Meister für etwas über 40 Euro.
"Hasse nur einen Satz gewechselt?"
Beide.
Sind von Lucas, Sintermetall, nicht schlechter als Kymco.
Also kann ich wieder beruhigt in die Eisen gehen.
Hat jemand Erfahrung mit Bremsbelägen?
Qualität, Hersteller, Ausführungen?

Verfasst: 13.09.2009, 17:37
von mopedfreak
Hi,
Lucas sind Gut, kannste nix falsch machen mit, nur Sparen. Sintermetall würde ICH nicht nehmen, da diese die Scheibe höher belasten KÖNNEN. Original sind auch nur Organische drauf.
Wie schaut es mit der stärke Deiner Scheiben nach der Laufleistung aus?
Viele Grüße, Alex
Verfasst: 18.09.2009, 08:35
von zoc
Danke für die Info.
Die Scheiben scheinen mir noch tadellos zu sein.
Waren ja bisher auch originale Klötze drauf.
Dass Sinter mehr reibt, leuchtet ein.
Was ist am Ende günstiger - Irgendwann neue Scheiben oder mehrmals teure Belege?
Organische nutzen schneller ab als Sinter, nich?
Verfasst: 18.09.2009, 11:31
von MeisterZIP
Wir bauen nur noch Sinter ein , egal ob Roller oder Motorrad , wenn sie erhältlich sind . Vorteil ist eine höhere Bremsleistung , besseres Nassbremsverhalten , schnelleres Erreichen der Betriebstemperatur . Ich habe bisher KEINEN Schaden oder übermäßigen Verschleiß an Bremsscheiben gehabt , egal welches Fahrzeug . Dabei sind auch welche , die bereits den 4. oder 5. Satz Sinter drin haben ...
MeisterZIP
Verfasst: 18.09.2009, 17:00
von mopedfreak
Hallo Meister Zip,
das ist ja interessant. Wenn die Scheiben Sinterbeläge vertragen ist ja Gut. Mir wurde bisher immer gesagt: Wer besser Bremsen will der nimmt Sinter, spart einmal Beläge und wechselt die Scheibe einmal mehr. Wer normal Bremsen will, der nimmt Organische, braucht ein satz mehr Beläge und eine Scheibe weniger.
Aber wenns egal ist, dann Sinter Beläge.
Viele Grüße, Alex
Verfasst: 18.09.2009, 18:02
von tjoris
ich hab sintermetalle von carbon lorain auf der cb500
da kann man die alten quarktaschen im vergleich zu vergessen.
kalt und nassbremsverhalten ist unschlagbar, die scheibe wird zwar wesentlich heißer als vorher, aber dafür sind punktgenaue bremsungen jetz kein thema mehr. hab den satz jetz gut 6000km drauf und die schaun so aus als ob sie locker nochmal 6000km mitmachen.
organische würde ich mir nie mehr holen, die sind einfach zu "matschig"
Verfasst: 19.09.2009, 09:11
von Grandma
Moin
Sogar auf unserem "alten" Motorrad waren Sintermetaller drauf (hatte Jens gemacht), bissig wie nie wurden die Bremsen dadurch und die Scheiben konnten dass ab.
Sind bei uns an den Rollern welche fällig, werden auch diese Sintermetall Beläge bekommen.
Lieben Gruß, Grandma
Verfasst: 19.09.2009, 12:51
von Bandit112
Hi,
ich bin echt erstaunt das die Beläge aus Sinter soviel besser sein sollen.
Denn ich war von der Bremsleistung des Yagers und nun auch vom Downtown mehr als begeistert.
Ordentliche Druckpunkte, prima Ansprechverhalten, wirklich super gut !!!
Gruß
Bandit112