Seite 1 von 1
Fragen eines Kymconeulings ( ich habe es getan )
Verfasst: 06.09.2009, 16:02
von hartnack
Hallo Leute

,
ich bin durch Zufall auf die Seite von Meister ZIP und somit auf dieses Forum gestoßen und bin schwer begeistert ,ganz großes Lob !
Seit ein paar Tagen bin ich stolzer Besitzer eines Agility 50 one in weiß

Eigentlich komme ich aus dem Lager der Motorradfahrer ,musste mein liebstes Hobby jedoch aus Zeitmangel und finanziellen Gründen aufgeben .... Einen Roller wollte ich um kurze Strecken nicht immer mit dem Auto fahren zu müssen , also um etwas zu sparen und etwas spaß zu haben
soviel zu meiner Person, jetzt zu meinen Fragen :
1.)Ich bin etwas von der Leistung des kleinen enttäuscht ...selbst kleine Steigungen krieche ich im Solobertieb mit 35km/h hoch..
Ist das normal oder is was faul ?
2.)Aufgebock auf den Hauptständer dreht das Hinterrad im Standgas bei betriebswarmen Motor relativ schnell
Meiner Meinung nach ist das nicht ok , was sagt Ihr dazu
3.) Eventuell spiele ich mit dem Gedanken einen 80 ccm Zylinder zu verbauen ,wobei es mir nur um den Anzug und nicht um die Endgeschwindigkeit geht, diese sollte sich nicht erhöhen...
Die nächste Sache währe die Frage den 80ér selbst zu verbauen oder es machen zu lassen ,was würde die Montage des 80érs in etwa kosten?
Ach ja, offene Hülse hat er , sonst alles original

Verfasst: 06.09.2009, 16:18
von tjoris
hallo hartnack,
ich verweise dich einfach mal hierhin:
http://zzip.de/forum/viewtopic.php?t=464
ich hatte das selbe problem wie du, die 80ccm haben geholfen, in verbindung mit leichteren gewichten (6.2gramm statt 6.5)
ich hoffe der link kann dich überzeugen ^^
Verfasst: 06.09.2009, 16:47
von hartnack
also ist der miese Anzug normal ?!
wie sieht´s mit dem drehenden Hinterrad im Stand aus ?
ändert sich durch den 80ér die Endgeschwindigkeit ?
Verfasst: 06.09.2009, 17:36
von Waschtel
Hallo,im Stand aufgebockt sollte das Hinterrad gar nicht drehen.
Nimm ein bischen das gas an der Standgasschraube zurück,das sollte es dann gewesen sein.
Die heutigen 50er sind so dermassen gedrosselt das da keijn Fahrspass aufkommt,entkorke das teil und du wirst ihn nicht wieder erkennen.
Ging mir am anfang auch so mit meinem Grand Dink.

Verfasst: 06.09.2009, 17:37
von AgiCityCruiser
Also das mit dem drehenden Hinterrad ist ziemlich easy:
Erstens mal sollte sich das legen wenn der Motor warm ist (so ca. nach 5-6-min). Wenn nicht, musst du die Leerlaufdrehzahl anpassen, ist ganz einfach
Helmfach auf, Deckel überm Vergaser aufhebeln, darunter ist ne Gummiabdeckung mit nem Schlitz drin. Da ist der Vergaser drunter. In Fahrtrichtung Rechts ist ne Schraube (da läuft auch der Gaszug hin) reindrehen = mehr Drehzahl, rausdrehen = weniger Drehzahl.
Einfach so weit rausdrehen, bis sich das Hinterrad nicht mehr dreht.
Verfasst: 06.09.2009, 17:49
von hartnack
Waschtel hat geschrieben:Die heutigen 50er sind so dermassen gedrosselt das da keijn Fahrspass aufkommt,entkorke das teil und du wirst ihn nicht wieder erkennen.
was gibt´s denn bei meinem guten stück noch zu entkorken ?!
@AgiCityCruiser: DANKE für die Idiotensichere Anleitung !
werd´s nachher gleich machen
Vielen Dank an alle für eure Hilfe
Verfasst: 06.09.2009, 17:54
von Waschtel
Lies dir mal das durch,dann weist du was man machen kann.
http://zzip.de/v2/index.php?seite=neuig ... ei=agility
Gruss Waschtel
Verfasst: 06.09.2009, 17:55
von tjoris
was gedrosselt ist: distanzring auf der variomatiklaufbuchse, neue, offene buchse mit 38mm länge kaufen.
die cdi hat eine drehzahlbegrenzung bei <6000, durch offene cdi wird diese begrenzung entfernt, kann ich aber nicht empfehlen da dann ein überehen möglich ist.
zum speed:bleibt bei 65-60, im laufe der zeit ist er bei mir bei guten 60 geblieben.
Verfasst: 06.09.2009, 17:59
von hartnack
tjoris hat geschrieben:zum speed:bleibt bei 65-60, im laufe der zeit ist er bei mir bei guten 60 geblieben.
Tacho oder real ?
Verfasst: 06.09.2009, 18:03
von AgiCityCruiser
hartnack hat geschrieben:
@AgiCityCruiser: DANKE für die Idiotensichere Anleitung !
werd´s nachher gleich machen
Gern geschehen. Is ja auch Idiotensicher

Und in 5 min mit Bordwerkzeug (!) erledigt.
Verfasst: 06.09.2009, 19:01
von tjoris
60 laut tacho, real sinds so rund, je nach anzeigetafel und auto das nachfährt, 50-51
Verfasst: 06.09.2009, 22:19
von NSUTT
tjoris hat geschrieben:was gedrosselt ist: distanzring auf der variomatiklaufbuchse, neue, offene buchse mit 38mm länge kaufen.
die cdi hat eine drehzahlbegrenzung bei <6000, durch offene cdi wird diese begrenzung entfernt, kann ich aber nicht empfehlen da dann ein überehen möglich ist.
zum speed:bleibt bei 65-60, im laufe der zeit ist er bei mir bei guten 60 geblieben.
Drehzahl bei kleiner 6000 ? Das erscheint mir ein bisschen zu wenig, zumal die Max. Leistung von 2,4 KW bei 7500 U/pm abgegeben wird.
Verkraften tut der Motor locker über 8000 mit offener CDI.
Verfasst: 07.09.2009, 03:02
von hartnack
So, also Standgas hab ich eingestellt ... das is schonmal bombig
kann man mit leichteren Variorollen einen spürbar besseren Durchzug und Beschleunigung bei leichten Steigungen erzielen ?
Noch was Anderes: ich habe beim Kauf meines Rollers ausgehandelt das bei Übergabe bereits die "offene Variohülse" verbaut ist.
Der Agi läuft in der Ebene laut Tacho 60-65km/h also er ist offen ,
nur bin ich gerade am zweifeln ob wirklich eine neue Hülse verbaut wurde
oder die originale geändert wurde und ich somit vieleicht mit irgendwelchen Spätfolgen rechnen muss
was sagt Ihr dazu ?!
Verfasst: 07.09.2009, 09:33
von Waschtel
hartnack hat geschrieben:
kann man mit leichteren Variorollen einen spürbar besseren Durchzug und Beschleunigung bei leichten Steigungen erzielen ?
Noch was Anderes: ich habe beim Kauf meines Rollers ausgehandelt das bei Übergabe bereits die "offene Variohülse" verbaut ist.
Der Agi läuft in der Ebene laut Tacho 60-65km/h also er ist offen ,
nur bin ich gerade am zweifeln ob wirklich eine neue Hülse verbaut wurde
oder die originale geändert wurde und ich somit vieleicht mit irgendwelchen Spätfolgen rechnen muss
was sagt Ihr dazu ?!
Leichtere Variorollen bringen was beim losfahren, am Berg bringen die nichts da du da ja schon auf Drehzahl bist.
Zur Hülse da hilft nur Vario aufmachen und nachschauen was drin ist.
Gruss Waschtel
Verfasst: 07.09.2009, 16:59
von DO3HJB
also, was ich nicht verstehe, ist wenn du schon die Motorradpappe hast auf einen 45er zu gehen. Ich habe sie auch und habe mir im letzten Jahr einen Agi 125 gekauft. Zahle keine Steuern, an Versicherung 16,85 € und brauche nicht aufpassen wenn ein Schild Kraftfahrstrasse erscheint.
Verkaufe das Teil und lege dir einen 125er zu dann brauchst du auch nicht illegal durch die Gegend fahren.
Gruß
Jörg
Verfasst: 07.09.2009, 19:53
von tjoris
Verkaufe das Teil und lege dir einen 125er zu dann brauchst du auch nicht illegal durch die Gegend fahren.
das allerselbe ist mir auch durch den kopf gegangen.....
p.s. sorry ich meinte >6000
Verfasst: 07.09.2009, 23:39
von hartnack
DO3HJB hat geschrieben:also, was ich nicht verstehe, ist wenn du schon die Motorradpappe hast auf einen 45er zu gehen. Ich habe sie auch und habe mir im letzten Jahr einen Agi 125 gekauft.
Ja, hab ich / alle Klassen.....
nicht ganz unberechtigte Frage...
Aber:
- Ich nutze den Roller nur in der Stadt ,somit is ne 50ér ausreichend
-Wie im ersten Beitrag erwähnt , habe ich den Roller um n bissel was zu sparen und nicht immer mit dem Auto fahrn zu müssen ,da amortisieren
sich 600€ mehr Anschaffungspreis NIE
-noch n Punkt : 16,85€ kostet ne 125ér für mich im Jahr nicht...
das wird bei meinen Prozenten noch n bissel teurer
deswegen ne 50ér....
nochmal zum Anzug : in der Ebene geht´s in Ordnung aber am berg is es eben n bissel mau aber daran kann man sich gewöhnen...

Verfasst: 08.09.2009, 08:25
von MeisterZIP
Dass am Berg der kleine Viertakter , der ja nur alle zwei Umdrehungen durch die Zündung Schwung bekommt , etwas in die Knie geht , ist ganz normal . Abhilfe schafft hier nur der 80er Zylinder .
60-65 deutet auf eine offene Variobuchse hin , brauchst du also nicht nach zu schauen .
MeisterZIP
Verfasst: 08.09.2009, 09:55
von DO3HJB
um noch mal auf deine Stadtfahrten zurück zu kommen, ich wohne hier in Stuttgart um aus die Stadt zu fahren kommt irgendwann kurz vor der Stadtgrenze eine Kraftfahrstraße, wenn ich jetzt ein kleines Nummernschild hätte, müßte ich mir eine neue Route suchen ich muß dir wirklich Recht geben, nur für die Stadt reichen 45 km, schneller kann man ja auch nicht mehr fahren, aber so bald Landstraße folgt bist du ein Verkehrshinderniss und man überholt dich sehr riskant.
Wenn ich dir noch einen Tip zum Sparen geben kann, wenn du den Roller schneller bekommen solltest, spare dir auch für das nächste Jahr dein Versicherungskennzeichen, weil bei einer Kontrolle oder Unfall zahlen die auch nicht mehr und dann sind für einen 125er 600€ mehr nur noch Kleingeld zu dem Ärger den du dann bekommst
Verfasst: 08.09.2009, 11:36
von Cityuser
Doch, man kann in der Stadt 50 fahren

Und selbst in 20ger Zonen wird man mit kleinem Schild brutal überholt.
Verfasst: 08.09.2009, 14:01
von hartnack
@Meister ZIP: das er offen ist ist mir ja soweit klar, ich habe eben nur Bedenken das keine andere Hülse verbaut wurde sondern die original umgearbeitet wurde
@:DO3HJB:solche Probleme habe ich bei uns nicht ,da es in meiner näheren Umgebung keine Kraftfahrstraßen gibt und die umliegenden Dörfer direkt an die Stadt angebunden sind ...
Und ich habe nicht vor meinen Roller zu tunen aber das Thema is ja nun wieder ne ganz andere Baustelle...
Aber: ich hätte da noch n Problem und zwar : springt mein Agi kalt sehr schlecht mit E-starter an und verreckt dann meist gleich wieder .... also einzige Möglichkeit ist meis nur ewig kicken
woran könnte´s liegen ?
Verfasst: 08.09.2009, 14:14
von tjoris
gemischschraube richtig einstellen.
Verfasst: 08.09.2009, 14:20
von hartnack
wo is die ?
welche Grundeinstellung muss eingestellt werden ?
Edit: hat sich erldigt... hab einfach mal die Suche benutzt

Verfasst: 08.09.2009, 15:02
von tjoris
hab einfach mal die Suche benutzt Laughing Rolling Eyes
sehr schön ^^
Verfasst: 08.09.2009, 15:18
von hartnack
Verfasst: 25.09.2009, 13:34
von hartnack
So es gibt was Neues :
Anzug und Startverhalten haben sich um Welten verbessert ...
Ursache für das ganze Übel war wohl ein Haarriss im Vergaser
Bei der Gelegenheit hatte auch gleich die Tankanzeige keine Lust mehr und wurde ebenfalls ersetzt, bin jetzt voll zufrieden mit dem kleinen

Verfasst: 06.11.2009, 03:37
von hartnack
So, wieder mal nen kleines Update meinerseits
Kilometerstand mittlerweile 1089 , desweiteren wurde die meines Erachtens bei Nässe nicht gerade Vertrauenserweckende Serienbereifung gegen Heidenau K 58 ausgetauscht.
Ich muss sagen das mich die Heidenau voll und ganz überzeugen ,selbst bei Nässe vermitteln sie eine Haftung wie auf Schienen ...
Da ich den Wechsel beim Kauf mit raushandeln konnte fielen "nur" die Kosten für die neue Bereifung an , ich habe die Heidenau bei reifen.com für 79€ den Satz incl. Versand bekommen und habe sie auch nirgends günstiger gesehen .
Sonst ist bis jetzt alles bestens.

ich habe es getan
Verfasst: 24.11.2009, 00:38
von hartnack
Ich hatte es ja eigentlich nicht vor , getan habe ich es aber trotzdem
Nach dem ich mir unzählige Male den Bericht von "tjoris" über seinen 80 ccm
Umbau durchgelesen habe juckte es mir schon ziemlich in den Fingern
und irgendwann war es so weit , ich auf der seite von RacingPlanet und der 72ccm Naraku Kit nur noch einen Mausklick entfernt
um´s kurz zu machen : es ist vollbracht ... mein mopped geht am berg nicht mehr in die Knie

Verfasst: 24.11.2009, 03:05
von tjoris
um´s kurz zu machen : es ist vollbracht ... mein mopped geht am berg nicht mehr in die Knie
so solls sein

vmax ist wahrscheinlich auch nicht mehr geworden, ich sag ja, so sollten alle viertatkter rumfahren, dann wäre die welt ein stück besse r:)
Verfasst: 24.11.2009, 12:07
von hartnack
du hast recht , vmax ist nicht mehr gewurden, nur erreiche ich sie jetzt immer
es ist wirklich ein Unterschied wie Tag und Nacht ....
vielen Dank für deine Überredungskunst

Verfasst: 25.11.2009, 05:56
von tjoris
gerne doch
dafür ist das forum ja da

))