Seite 1 von 1

Test / Vergleich

Verfasst: 30.08.2009, 19:32
von Ronnyt
Hallo Zusammen,
in der aktuellen Motoretta Nr.123 Sept./Okt.09 wird der Downtown 125i mit folgenden Rollern verglichen:
Peugeot Satelis
Suzuki Burgman
SYM Citycom
TGB X-Motion
Yamaha X-Max

zudem ist ein Test des Downtown 300i enthalten.

Verfasst: 30.08.2009, 21:14
von silberbenz
bevor ich ihn gekauft habe, habe ich ihn
für mich persönlich mit dem

TGB X-Motion und dem
Yamaha X-Max

verglichen. Da hat er haushoch gewonnen :D :D

Schönen Abend wünsche ich noch.

Verfasst: 04.09.2009, 19:49
von MrSakamoto
Lest einmal aufmerksam den kompletten "Test" durch und schaut euch dann mal die Tabelle an. Was fällt auf?

- Das, was auch bei anderen Rollern im Text negativ angemerkt wird (z.B. breiter Tunnel), taucht in der Tabelle nirgends auf - nur beim DT und dem Sym.

- Im Gegenzug wird dort Positives nicht erwähnt (z.B. Wind- und Wetterschutz), Gleiches der Konkurrenten (Konkurrenten?) sehr wohl.

In meinen Augen macht sich der Autor besonders bei zwei Punkten unglaubwürdig.
Zum einen als er schreibt, dass der DT (Zitat) "sehr lang geraten" ist und einen erhöhten Platzbedarf benötigt (natürlich Minus-Punkt), dem X-Max hingegen attestiert er auch kleinste Lücken auszunutzen. Wie bitte? Der ist laut Tabelle sogar noch länger als der DT! Zwar nur um ganze 5 Millimeter, aber er braucht wohl weniger Platz!?

Zum anderen: hat der "Tester" den DT überhaupt gesehen? Ich glaube eher dass der abgeschrieben hat Bild, und zwar von den "Motorrad News"(Der Typ auf den Bildern in diesen beiden Blättern ist übrigens auch derselbe!). Auch dort wurde behauptet, dass das Helmfach mit einer 12V-Steckdose ausgestattet sei. Mein DT hat da keine drin - aber wem sag ich das?

Ich jedenfalls halte den DT derzeit für das Non-plus-ultra in seiner Klasse (und wahrscheinlich auch der 300er).
Mein Tipp an euch: spart das Geld für dieses Heft, geht lieber einen Bild

PS: Klopapier günstig abzugeben Bild

Verfasst: 04.09.2009, 19:54
von Ronnyt
Hallo Holger,
ja, sehe ich auch so, der Downtown ist in seiner Klasse 125/300 im Moment das Meisterstück.

Verfasst: 04.09.2009, 19:56
von TopGun
Hallo Holger,
ich interessiere mich für das günstige Klopapier.
Welche Mengen und welche Qualität (1, 2 oder 3-Lagig )
Farbe ?
Preisvorstellung ?

Verfasst: 04.09.2009, 20:00
von MrSakamoto
Wenn Du es nicht auffaltest und zerreisst
- 118-lagig
- Buntdruck
- glatt (bleibt wenig dran)
- Preis: müssen wir auskaspern Bild

Verfasst: 04.09.2009, 20:39
von TopGun
Ist das gutes Toilettenpapier ? Soll heissen : kann man es wie jedes andere auch von beiden Seiten benutzen ? :D

btw :
Warum ist unser Toilettenpapier 3-Lagig ?
Weil der deutsche für alles 2 Durchschläge braucht :)

Verfasst: 04.09.2009, 20:56
von MrSakamoto
TopGun hat geschrieben:Ist das gutes Toilettenpapier ? Soll heissen : kann man es wie jedes andere auch von beiden Seiten benutzen ?
Thomas,
was für eine Frage! Aber hallo! Waschen, trocknen, aufbügeln. Bei 118 Lagen absolut kein Problem Bild Frag mal August Schorich, der müsste sich da auskennen ;-)

Verfasst: 04.09.2009, 21:13
von Apfelkuchen
Hallo

ich habe mir den Test auch durch gelesen...und das Geld gespart. Die Zeitung lag am Sonntag beim Rollershop in Dorsten aus - kostenlos zum mitnehmen.

Der Test ist wirklich ein Witz. Der "Tester" hat wahrscheinlich noch nie einen DT live gesehen.


Apfelkuchen

Verfasst: 04.09.2009, 21:32
von MrSakamoto
Apfelkuchen hat geschrieben:..Der "Tester" hat wahrscheinlich noch nie einen DT live gesehen...
Mein reden. Auf dem einen Bild ist auch eine ganz andere Auspuffblende zu sehen. Gibt es da verschiedene? Dass die 125er und 300er sich unterscheiden ist klar, aber innerhalb einer Klasse??
Hat der Rollershop eigentlich Sonntags auf?
CU

Verfasst: 04.09.2009, 21:34
von Apfelkuchen
Hat der Rollershop eigentlich Sonntags auf?
Ja, zur Besichtigung.


Apfelkuchen :lol:

Verfasst: 05.09.2009, 11:23
von Bandit112
Hallo,

der einzig wahre Test ist "direkt auf dem DT" -> man muss die Optik und das Fahrgefühl selbst und live ausprobieren.

Wie sagt ein Kumpel: "Den Roller kann man nicht beschreiben, den muss man erleben ..." :wink:

Gruß Bandit112

Verfasst: 05.09.2009, 11:29
von Apfelkuchen
" Du mußt die Strasse spüren"


Apfelkuchen :lol:

Verfasst: 05.09.2009, 17:46
von Tourer
hallo
ich habe heute versucht die motoretta zeitschrift zu bekommen, aber leider ohne erfolg.

wurden in dieser zeitschrift auch von den 125er rollern messdaten zb. topspeed, beschleunigung usw.. gemessen und veröffentlicht ?
falls ja, währe jemand so nett und schreibt diese daten hier ins forum?

danke im voraus

Verfasst: 05.09.2009, 18:48
von gevatterobelix
Hallo Tourer,

spar Dir das Geld, Motoretta ist eher ein kostenpflichtiges Werbeblatt und unterscheidet sich von richtigen Zeitschriften durch fehlerhafte Rechtschreibung und Grammatik. Aussagekräftige Messwerte werden dort kaum geboten, wohl eher Abschriften aus den Prospekten der Hersteller. Und alles, was nicht aus Italien oder Japan stammt, hat bei Motoretta schlechte Karten.

Ein schönes Wochenende wünscht Gevatter Obelix

Verfasst: 05.09.2009, 21:22
von Apfelkuchen
Hallo Tourer:
wurden in dieser zeitschrift auch von den 125er rollern messdaten zb. topspeed, beschleunigung usw.. gemessen und veröffentlicht ?
falls ja, währe jemand so nett und schreibt diese daten hier ins forum?
Höchstgeschwindigkeit: 110 km/h Herstellerangabe
Verbrauch: 3,8 l / 100 km
Reichweite: 328 km

Beschleunigung wurde nicht gemessen.



Apfelkuchen 8)

Verfasst: 05.09.2009, 21:44
von gevatterobelix
Hallo Tourer,

ich habe mal in meinem Heftarchiv von Scooter&Sport recherchiert und die wichtigsten Messwerte einiger 125er-Roller hier für Dich aufgelistet:

Kymco Downtown: 110,0 km/h, 0-50/0-80 km/h: 4,2/12,0 s, 3,7 l/100 km; Peugeot Satelis: 111,3 km/h, 0-50/0-80 km/h: 4,4/12,6 s, 3,7 l/100 km; TGB X-Motion: 105,1 km/h, 0-50/0-80 km/h: 4,7/12,8 s, 3,7 l/100 km; Yamaha X-Max: 111,9 km/h, 0-50/0-80 km/h: 4,4/12,3 s, 3,5 l/100 km.

Ich hoffe, Dir damit geholfen zu haben.

Gruß von Gevatter Obelix

Verfasst: 05.09.2009, 22:39
von MrSakamoto
Zum Verbrauch kann man eigentlich nur sagen, dass jeder selbst dafür verantwortlich ist, wieviel aus dem Tank gurgelt.
Schaut mal da unten in der Signatur. Im Schnitt 3,1l und ich fahre zügig, vermeide allerdings auf Dauer Drehzahlen jenseits der 9000 - dann scheint es mir, geht der Verbrauch überproportional hoch - ohne großartigen "Geschwindigkeitsgewinn". Ab und zu zuckle ich aber auch mal rum, keine Frage.
Übrigens hat Bandit112 den gleichen Schnitt mit dem 300i.Bild
Würden mehr Leute bei www.spritmonitor.de mitmachen, hätte man mehr realistische Werte. Die dort genannten Werte haben in meinen Augen mehr Aussagekraft, als irgendwelche Testverbräuche.

Verfasst: 06.09.2009, 00:37
von Bandit112
Hallo,

da kann ich dem Holger uneingeschränkt und ohne weitere Bemerkung Recht geben - er spricht mir aus der Seele !!!


Gruß Bandit112

Verfasst: 06.09.2009, 07:10
von Grandma
Moin

Zeitschriften, Test´s u.s.w. hin oder her.. Nützt einem alles nüscht, wenn er oder sie im Endeffekt nicht mit der Rollermaschine klarkommt :wink:
Selber es "erfahren" ist immer noch dass beste was man tun kann. Ich lese sie auch die Test´s, sie geben schon mal erste Anhaltspunkte, aber im Endeffekt bilde ich mir selber eine Meinung dazu.

Was nützt mir ein Roller der Raketenmäßig abgeht, wenn ich den nicht richtig fahren kann ? Weil der und ich nicht miteinander "warm" werden ?
Gar nichts !

Außerdem hab ich mittlerweile das Gefühl das diese Fahrzeugstest´s, sowieso nicht objektiv ablaufen. Der eine mag Kymco von vornerein nicht, also "findet" er auch garantiert Kritikpunkte... Der andere ist Suzuki Fan und lobt den in höchsten Tönen..u.s.w. Und wir als Verbraucher empfinden es dann aber ganz anders. :wink:

Lieben Gruß, Grandma

Verfasst: 06.09.2009, 17:21
von Bandit112
Hallo Grandma,

genau so ist es ... :roll:

Man sollte sich immer sein eigenes Urteil bilden, persönlich oder über Bekannte (Freunde, Foren usw.) - nur das hat Sinn.

Gruß Bandit112

Verfasst: 10.09.2009, 12:26
von dimmuborgir
Kymco Downtown: 110,0 km/h, 0-50/0-80 km/h: 4,2/12,0 s, 3,7 l/100 km; Peugeot Satelis: 111,3 km/h, 0-50/0-80 km/h: 4,4/12,6 s, 3,7 l/100 km

stimmt absolut garnicht! der satelis is schneller in der beschleunigung wir haben beide roller zu hause und der satelis macht den downtown von der endgeschwindigkeit und beschleunigung locker platt

Verfasst: 10.09.2009, 13:10
von MrSakamoto
dimmuborgir hat geschrieben:Kymco Downtown: 110,0 km/h, 0-50/0-80 km/h: 4,2/12,0 s, 3,7 l/100 km; Peugeot Satelis: 111,3 km/h, 0-50/0-80 km/h: 4,4/12,6 s, 3,7 l/100 km

stimmt absolut garnicht! der satelis is schneller in der beschleunigung wir haben beide roller zu hause und der satelis macht den downtown von der endgeschwindigkeit und beschleunigung locker platt
Deine Sorgen möchte ich haben! Als Rollerfahrer gondelt man meistens eher nicht auf Autobahnen rum, von daher ist es doch sch...egal, ob Du 111,3 oder 110,0 fahren könntest. :roll: Und was macht Dich so sicher, dass der DT nicht vielleicht 110,037936 km/h schnell ist? :mrgreen: Der Vorsprung schmilzt...

Verfasst: 10.09.2009, 14:06
von dimmuborgir
das hat auch nix mit 1 km/h zu tun sondern die beschleunigung die is beim satelis besser und nich wie oben beschrieben

Verfasst: 10.09.2009, 14:17
von MrSakamoto
Genau das gleiche in grün... *kopfschüttel*

Verfasst: 10.09.2009, 14:57
von Guck
So schlecht ist die "Motoretta" ja nun auch wieder nicht. Und auch nicht nur "bezahlte Werbung" . Dies trifft eher bei der 3. Rollerzeitschrift zu (Name ist mir leider entfallen). Dort ist "Vespa, Vespa über alles" und massig Werbung. Die wirklich interessanten Artikel muß man dann eben mal schnell im Kaufland oder so lesen.
Wobei ich sagen muß, jetzt etwas OFF TOPIC, letztens mir die "Motorrad News" geholt (wegen der Tests von Protektorenjacken) und dort wirklich JEDEN Artikel gelesen. War mal etwas anderes und auch recht interessant.
Recht informativ auch der Artikel "Special Populäre Irrtümer" zum Thema EDELSTAHLSCHRAUBEN (sind auch nicht immer das Non-Plus-Ultra). :wink:

Verfasst: 10.09.2009, 17:51
von Apfelkuchen
das hat auch nix mit 1 km/h zu tun sondern die beschleunigung die is beim satelis besser und nich wie oben beschrieben
Also wenn ich auf dem Satelis sitzte und den DT ein taiwanesischer Testzwerg mit 45 Kilo lebend Gewicht fährt, ist der DT garantiert schneller im Anzug... <- das nennt man biologisches Tuning.
Bild


Apfelkuchen :lol:

Verfasst: 11.09.2009, 13:00
von silberbenz
ich habe mir meinen DT nicht zum Rennen fahren gekauft,
von daher kann ich die minimal schlechtere Beschleunigung
und Endgeschwindigkeit gut verschmerzen.

@ dimmuborgir

Hast du dir mal ausgerechnet wieviel Minuten du vor mir da bist, mit deinem Satelis, wenn wir beide eine Strecke von 100 km fahren???
Also ehrlich, das kann doch in meinem Alter keinen Reiz mehr darstellen.

Verfasst: 11.09.2009, 14:16
von dimmuborgir
das hat damit ja nix zu tun ich wollte nur sagen das der dt nicht der schnellste ist wie es hir beschrieben wurde

Verfasst: 11.09.2009, 18:30
von Ronnyt
Hallo dimmuborgir,
du hast ja Recht, ist nicht der schnellste 125er Roller. Ist aber ganz weit vorne. Egal ob er nun 5,6,7,8 oder sogar 9 km/h langsamer ist als andere war für mich nicht entscheidend. Für mich war beim Kauf u.a. seine "Optik" entscheidend ( das ist sicher auch wieder Geschmacksache ).

Verfasst: 13.02.2010, 08:55
von Ronnyt
Hallo an alle Downtown Fans,
in der nächsten Ausgabe Scooter & Sport ist wieder ein Test angekündigt:

ab 17.02.10 am Kiosk

SCOOTER & Sport 2/10
INHALTSVERZEICHNIS u.a.:

Top Test: Honda Silver Wing 600
Sonderteil: Alles über Elektroroller
Test: e-max 110 S
Erster Test: Piaggio MP3 400 LT
Test: Kymco Downtown 125i

Verfasst: 13.02.2010, 10:01
von Massimo
Ronnyt hat geschrieben: du hast ja Recht, ist nicht der schnellste 125er Roller
ergänzend dazu: aber einer der Zuverlässigsten :wink:

Verfasst: 17.02.2010, 13:14
von Rollermac
Ronnyt hat geschrieben:Hallo an alle Downtown Fans,
in der nächsten Ausgabe Scooter & Sport ist wieder ein Test angekündigt:

ab 17.02.10 am Kiosk

SCOOTER & Sport 2/10
INHALTSVERZEICHNIS u.a.:

Top Test: Honda Silver Wing 600
Sonderteil: Alles über Elektroroller
Test: e-max 110 S
Erster Test: Piaggio MP3 400 LT
Test: Kymco Downtown 125i
Hallo Freunde!
Als einer, der auf seinen neuen DT wartet, habe ich mir das Heft
gerade geholt und natürlich sofort den Test gelesen.
Leider bin ich ein wenig enttäuscht, wurde doch in nur leicht abgewandelter Form, der Top-Test aus Heft 4/09 verwendet.
Selbst die Detail-Bilder wurden eins zu eins übernommen.
Wer sich also das Heft nur wegen des Testberichtes holen möchte und
noch das Heft 4/09 besitzt kann sich die 3,50 Euro sparen.

LG Rollermac-Dieter

Verfasst: 04.03.2010, 09:33
von Massimo
Auch bei den technischen Daten sind immer noch die gleichen Fehler
"unbeleuchtetes Helmfach" :?:

Verfasst: 04.03.2010, 17:51
von Ronnyt
ja genau,
mein Modell ist eventuell auch etwas neuer als der im Test :lol: , denn lt. meiner Info hat der DT u.a. DOHC ( zwei oben liegende Nockenwellen )