Seite 1 von 1
Info: Kombibremse lt. Handbuch
Verfasst: 17.08.2009, 14:25
von pvdf
Hallo Gemeinde,
habe im Handbuch gelesen, das der 300er eine Kombibremse (linker Bremshebel) hat.
Werde nacher mal testen.
Verfasst: 17.08.2009, 15:05
von Bandit112
Hallo pvdf,
die hat er leider nicht !!!
Da steht auch etwas von 2. vorderer Bremsscheibe ...
Gruß
Bandit112
Verfasst: 17.08.2009, 17:42
von MeisterZIP
Ne , nix Kombibremse . Handbücher sind ja sooooo toll
Ich habe schon mal das Angebot gemacht , die Dinger vor Veröffentlichung probezulesen , habe aber keine Resonanz erhalten
MeisterZIP
Verfasst: 17.08.2009, 18:01
von Ronnyt
das Handbuch kann man vergessen - wie auch bei einigen anderen Rollern, also nicht nur Kymco !
Hier sind viele Dinge falsch erklärt/aufgeführt oder auch garnicht, "eingefügte" Bilder sind teilweise von anderen Fahrzeugen. Ich benutze meines lediglich für das Eintragen des durchgeführten Service. Alles andere muß selbst herausgefunden, oder hier in diesem tollen Forum nachgelesen werden. Auch mal ein dickes Lob an dieses Forum !
Verfasst: 17.08.2009, 22:52
von T-Rex
Vielleicht sollten wir alle italienisch lernen.
Die italienischen Bedienungsanleitungen (uso & manutenzione) sind wesentlich umfangreicher. Die kann man von der italienischen Kymco-Seite sogar downloaden.
Bei vielen Beschreibungen reicht oft die dazugehörige Zeichnung, um einigermaßen zu verstehen, was in der italienischen Anleitung beschrieben sein könnte.
Das sieht ja beinahe so aus, als würde jeder Importeur die Bedienungsanleitungen für sein Land selber produzieren.
Verfasst: 17.08.2009, 23:12
von mopedfreak
Hi,
dafür haben manche Stromlaufpläne auf der Ital. Kymco-Seite Grobe fehler.
Viele Grüße, Mopedfreak
Verfasst: 18.08.2009, 07:29
von MeisterZIP
Ja, so ist es . Die in englisch verfasst Anleitung wird von den einzelnen Ländern individuell übersetzt . Dabei wird anscheinend nicht immer auf die länderspezifischen Unterschiede eingegangen bzw. die Anleitung ist nicht auf dem aktuellen Stand der Technik ( siehe Bremsanlage ) und wird einfach blind übersetzt . Das hatten wir schon öfters und das hat jedes mal für Verwirrung gesorgt ...
Macht es wie RonnyT geschrieben hat : Benutzt das Buch hauptsächlich für den Inspektionsnachweis . Wenn euer Händler euch das Fahrzeug bei Übergabe vernünftig erklärt hat , entfallen alle weiteren Infos , weil ihr schon alles wisst ...
MeisterZIP
Verfasst: 18.08.2009, 12:48
von pvdf
MeisterZIP hat geschrieben:Ja, so ist es . Die in englisch verfasst Anleitung wird von den einzelnen Ländern individuell übersetzt . Dabei wird anscheinend nicht immer auf die länderspezifischen Unterschiede eingegangen bzw. die Anleitung ist nicht auf dem aktuellen Stand der Technik ( siehe Bremsanlage ) und wird einfach blind übersetzt . Das hatten wir schon öfters und das hat jedes mal für Verwirrung gesorgt ...
Macht es wie RonnyT geschrieben hat : Benutzt das Buch hauptsächlich für den Inspektionsnachweis . Wenn euer Händler euch das Fahrzeug bei Übergabe vernünftig erklärt hat , entfallen alle weiteren Infos , weil ihr schon alles wisst ...
MeisterZIP
JAWOHL, Meister.....

Verfasst: 18.08.2009, 17:46
von Bandit112
Hallo,
PRIMA, das wir uns alle so einig sind !!!
Gruß
Bandit112
Verfasst: 18.08.2009, 18:21
von Apfelkuchen
Ich habe immer noch kein Buch
Muß mal den Händler anrufen.....
Apfelkuchen

Verfasst: 18.08.2009, 23:16
von Bandit112
Hallo Jörg,
abgesehen das die dir
"Stempelunterlage" fehlt, hast du nicht viel verpasst ...
Es steht wirklich nicht sehr viel drin, was du als "alter Hase" noch benötigst !!!
Gruß
Harry
Verfasst: 11.09.2009, 15:26
von Guck
Da ich absolut nicht einverstanden bin mit der Zumutung des Handbuches vom Downtown 300, hat sich nun zwischen mir und MSA ein etwas reger, wenngleich auch bis jetzt sehr unbefriedigender E-Mailverkehr entwickelt.
In diesem habe ich gegenüber MSA vom "vorläufigen Handbuch" geschrieben und darauf verwiesen, dass keine Hinweise zum Lampenwechsel usw. angegeben sind. Die darauf erfolgte Antwort veranlasste mich dazu, den mir Schreibenen bzw, einen Verantwortlichen zu bitten, sich doch einmal die frei herunterladbaren Handbücher von YAMAHA z.B. zum X-Max anzuschauen.
Dort kann der Fahrer doch wirklich und wahrhaftig Geld sparen OHNE teuren Werkstattbesuch, indem dort erklärt wird, wie man Lampen und Sicherungen wechselt !!!
Dolle Sache, oder ??
Und die Handbücher haben auch keine Übersetzungsfehler bzw. sachliche Fehler !
Abschließend fügte ich hinzu, dass solche Leistungen bei der weiteren Kaufauswahl bzw. bei der "Mundpropaganda" durchaus ihre Berücksichtigung finden werden !
Falls es noch weitere, nicht ganz so zufriedene Kunden wie mich gibt->
Leute, nur wenn wir unseren Unmut kundgeben, ändert sich vielleicht etwas......
...und als Hinweis (schon mal geschrieben von mir)-> mit meinem Auto fahre ich wegen Tanken, Lampenwechsel, Sicherungswechsel, Uhr einstellen, Spiegel einstellen und anderer Kleinigkeiten auch nicht erst zur Werkstatt !! Nein, ich erwarte doch glatt die Antworten dazu im Anleitungsheft meines Autos, warum bitteschön nicht auch beim Roller ? ? ?

Verfasst: 11.09.2009, 16:59
von Grandma
Moin
Ich kann Deinen Unmut verstehen, Jens findet auch sein Handbuch von der Yagerette und wenn ich noch an die Xciting ihres denke

, absolut unzureichend. Zumal der Yager auch noch verbaut ist..aber das steht auf ´nem anderen Blatt
Ich war selber total von der Rolle als ich das Handbuch von meinen Eumel das erste mal in der Hand hatte... Total umfangreich, sehr ausführlich alles beschrieben und Lampenwechsel bei dem, ein Klacks
Großer; mach mal Dampf bei MSA und vielleicht ereichst Du was, ich drück Dir die Daumen
Wir sehen uns
Lieben Gruß, Grandma
Handbuch ??
Verfasst: 11.09.2009, 17:09
von Guck
Vielleicht solten mal alle Besitzer eines Downtown (egal ob 125 oder 300 ) bei MSA mal nachfragen, wann denn nun das richtige Handbuch herauskommt ?? Und auch zugleich natürlich auf die Unzulänglichkeiten (und davon gibt es mehr als genug) im Handbuch hinweisen.
Vielleicht fangen dann doch einige Leute an nachzudenken bei MSA, was ja sehr zu hoffen wäre !
Und da dürften ja nun einige Leute hier alleine im Forum zusammenkommen...
Verfasst: 11.09.2009, 23:12
von MrSakamoto
Es ist letztlich eine Frechheit wie MSA mit den Endkunden umgeht: ihm erst viel Geld für Roller abknöpfen und ihn dann im Regen stehen zu lassen (den Kunden natürlich, nicht den Roller) - das können sie.
Wie wäre es, wenn alle mal eine Email-Aktion direkt zum Hersteller starten:
service@mail.kymco.com. Und ruhig in Deutsch schreiben. Die in Taiwan werden sich bestimmt wundern und merken dann vielleicht, dass es hier in unserem Lande Handlungsbedarf gibt.
Frage an die Juristen unter uns: was ist mit der Produkthaftung? Erlaubt eine fehlerhafte Bedienungsanleitung nicht die Rückgabe des Produkts? MSA kann sich dann ja auf ein paar tausend Roller freuen, die sie zurück nehmen müssen

Verfasst: 12.09.2009, 11:20
von silberbenz
möchtest du wirklich deinen DT zurück geben
nur weil das Handbuch nicht "das gelbe vom Ei" ist?
Käme für mich nicht in Frage, da tüftele ich lieber etwas rum

Verfasst: 12.09.2009, 21:18
von Guck
Nö...den DT nicht zurückgeben ! Aber selbst die Handbücher vom S50/51 bzw. von den MZ Motorrädern waren besser. Und das war bekanntlich zu DDR Zeiten. Nur gibt es die DDR seit 19 Jahren nicht mehr . Und in diesen 19 Jahren danach (15 Jahre davon laut eigener Aussage in Deutschland) hat es KYMCO als größter Rollerhersteller nicht geschafft mindestens gleichwertige Handbücher herauszubringen ?? Das ist doch ein Armutszeugnis hoch 10 !!!!!!!!!!!!!!
Und genau deshalb und damit einige Verantwortliche mal aufwachen, sollten zumindest die Downtownbesitzer mal einig sein und MSA bezüglich besserer Handbücher anmahnen.
Verfasst: 12.09.2009, 21:48
von MrSakamoto
silberbenz hat geschrieben:möchtest du wirklich deinen DT zurück geben
nur weil das Handbuch nicht "das gelbe vom Ei" ist?
Käme für mich nicht in Frage, da tüftele ich lieber etwas rum

Warum nicht? Und dann den nächsten holen, so hat man immer einen
neuen DT vor der Tür stehen

Verfasst: 13.09.2009, 10:48
von Apfelkuchen
Warum nicht? Und dann den nächsten holen, so hat man immer einen neuen DT vor der Tür stehen
Die gefahren Kilometer rechnen sie dir aber an.
Den Koffer mußt du auch jedes Mal wieder umbauen...
Apfelkuchen

Verfasst: 15.09.2009, 09:09
von MeisterZIP
Ich halte mich ja normalerweise aus solchen Diskussionen raus .
In diesem Fall könnt ihr mich aber gerne zitieren , wenn ihr an MSA schreibt .
Das Bedienerhandbuch/KD-Scheckheft des Downtown ist dermaßen stümperhaft , dass selbst ich mich dafür schäme . Ich bin der festen Überzeugung , dass es von jemandem geschrieben wurde , der
- das Fahrzeug noch nie gesehen geschweige denn gefahren hat
- der von diesem Fahrzeug und von Technik allgemein nicht den geringsten Schimmer hat
- der wohl schlichtweg keine Lust hatte und/oder unter enormem Zeitdruck stand .
Große Teile der Anleitung sind aus Komponenten anderer Anleitungen entliehen , andere Infos schlichtweg falsch , es fehlen Informationen .
Weiterhin wäre es durchaus sinnvoll , Arbeiten wie Lampenwechsel bei zumindest Licht v+h und Brems/Blinkerlampen zu beschreiben .
Das Zerlegen des Motors gehört hier nicht rein , das hat auch keiner gefordert .
Ich kenne eigentlich so ziemlich alle technisch versierten Personen bei MSA , die sind allesamt sehr kompetent . Es ist mir ein Rätsel , wie eine solche Anleitung in den Druck gehen kann .
Die Anleitungen waren früher schon eher peinlich als sinnvoll . Aber das haben wir alle mehr oder weniger drüber hinweggeschaut . Nur wenn man an ein dermaßen hochgelobtes Produkt wie die DT-Serie schon hohe Ansprüche stellt , diese sich dann auch erfüllen , dann sollte auch die Anleitung adäquat sein .
Mit einem Kasten Bier und einer Packung Zigaretten hätte ich euch an einem Abend eine Anleitung gezaubert , die allen Meckereien standgehalten hätte . Ohne wenn und aber .
Man kann Bausteine aus anderen Büchern übernehmen , kein Problem . Aber wenn es um das Fahrzeug selber geht , muss man sich davor setzen und es ertasten , zerlegen , schauen . Da führt kein Weg dran vorbei . Besonders nicht bei einem High-End-Produkt wie dem DT .
Ich habe diesen Vorschlag schon bei MSA gemacht , das zu eurer Info ...
MeisterZIP
Verfasst: 15.09.2009, 11:35
von Bandit112
Hallo MeisterZIP,
du spricht mir aus der Seele !!!
Gruß
Bandit112
Verfasst: 15.09.2009, 12:45
von Guck
Respekt Meister Zip ! Und ein sehr vernünftiger Vorschlag; hoffentlich trifft er auf fruchtbaren Boden !
Kilometerstand 1030 km ->und das aber auch nur, weil am Wochenende eine 400 Km Tour mit der Truppe von Bigscooter nach Dessau anlag !
Verfasst: 15.09.2009, 17:57
von mopedfreak
Mit einem Kasten Bier und einer Packung Zigaretten hätte ich euch an einem Abend eine Anleitung gezaubert , die allen Meckereien standgehalten hätte . Ohne wenn und aber .
Hallo Meister,
Vorschlag: Welches Bier trinks Du gerne und welche Zigaretten Rauchst Du gerne? Welche menge? 2,3,4 Kästen und 1 oder mehr Stangen? Wohin soll das dann Expressversand geliefert werden?
Grüße, Alex
Verfasst: 15.09.2009, 20:01
von Apfelkuchen
Melde mich auch an zum Bier spenden.
Ich bringe es auch zum Meister hin.
Apfelkuchen

Verfasst: 15.09.2009, 20:11
von tjoris
ich meld mich auch an ^^ also ne kiste bier kann er haben, und kippen besorg ich auch ^^
Verfasst: 15.09.2009, 23:19
von Guck
Ich würde mich sogar dazu hinreißen lassen eine vernünftige Flasche Whisky zu sponsern (falls Meister Zip so etwas trinkt), Bier bekommt er ja schon genügend.

Verfasst: 15.09.2009, 23:24
von Bandit112
Hey,
ich bringe die Zigaretten vorbei und eine Tüte Chips oder ähnliches ...
Dann soll das wohl klappen!
Gruß
Bandit112
Verfasst: 15.09.2009, 23:50
von Guck
Naja-->ich würde die Flasche per Post schicken; Meister ZIP wohnt doch etwas weit entfernt von Berlin

Verfasst: 16.09.2009, 08:43
von MrSakamoto
Apfelkuchen hat geschrieben:Melde mich auch an zum Bier spenden.
Ich bringe es auch zum Meister hin.
Das lass mal lieber sein oder willst Du dem Meister nur leere Flaschen überreichen

? Wir kennen Dich doch...
Und sag jetzt nicht wieder das wäre üble Nachrede. Das ist keine, das ist nämlich schlicht und ergreifend gelogen 
Wir kennen Dich doch...
Verfasst: 16.09.2009, 16:37
von Apfelkuchen
Wir kennen Dich doch...
Hey Du kennst mich überhaupt nicht.
Ich trinke nie Alkohol. Das ist ne Glaubensfrage......ich glaube der schmeckt nicht.
Apfelkuchen

Verfasst: 16.09.2009, 17:38
von Bandit112
Hi.
-> GLAUBEN HEIßT NICHT WISSEN ...
Nun kommen wir schon vom Handbuch zum Alkohol ...
Gruß
Bandit112
Verfasst: 17.09.2009, 00:39
von Guck
Apfelkuchen hat geschrieben:Wir kennen Dich doch...
Hey Du kennst mich überhaupt nicht.
Ich trinke nie Alkohol. Das ist ne Glaubensfrage......ich glaube der schmeckt nicht.
Apfelkuchen

Bier ist doch kein Alkohol, sondern ein GRUNDNAHRUNGSMITTEL !!!

Verfasst: 17.09.2009, 01:01
von tjoris
Bier ist doch kein Alkohol, sondern ein GRUNDNAHRUNGSMITTEL !!! Laughing
seh ich ähnlich ^^
Verfasst: 17.09.2009, 17:18
von Apfelkuchen
Zitat:
Bier ist doch kein Alkohol, sondern ein GRUNDNAHRUNGSMITTEL !!! Laughing
seh ich ähnlich ^^
MAg ich trotzdem nicht.
Verfasst: 17.09.2009, 19:13
von Guck
Apfelkuchen-->Du bist bestimmt bei jedem Geburtstag ein gern gesehender, weil billiger Gast (Cola, Mineralwasser, Schorle usw.)

Verfasst: 18.09.2009, 01:02
von Bandit112
Hallo Guck,
b i l l i g e r ???
Die Menge machts ...
So was kann auch in die Hose gehen, denn 3 kleine Gläser Bier sind günstiger als 6 l Cola !!!
Gruß
Bandit112
Verfasst: 18.09.2009, 12:05
von Apfelkuchen
So was kann auch in die Hose gehen, denn 3 kleine Gläser Bier sind günstiger als 6 l Cola !!
6 Liter Cola können aber auch ganz schnell in die Hose gehen.....
Aber Harry, du kannst mich ja mal einladen und dann über mein Trinkverhalten berichten
Apfelkuchen

Verfasst: 18.09.2009, 13:38
von Guck
Mal was anderes, zum Thema zurück. Wer, außer mir, hat denn nun bisher mal wegen dem Handbuch mit MSA Kontakt aufgenommen ??
Verfasst: 18.09.2009, 15:39
von MrSakamoto
Ich, vor ca. drei Wochen. Habe aber bis heute keine Antwort erhalten

. Servicewüste Deutschland
Verfasst: 18.09.2009, 17:38
von Bandit112
Hallo Jörg,
du hast mal wieder Recht ...
Wir müssen uns wirklich mal wieder treffen!
Gruß
Harry
Verfasst: 18.09.2009, 17:40
von Apfelkuchen
Verfasst: 18.09.2009, 17:43
von Bandit112
Hallo Jörg,
am 26. ist es soweit, da lasse ich alles stehen und liegen ...
Bis dann
Harry
Verfasst: 18.09.2009, 17:46
von Apfelkuchen
Hallo Jörg,
am 26. ist es soweit, da lasse ich alles stehen und liegen ... Very Happy
Bis dann Harry
Oh mein Gott, das wird was...
Erst fallen wir uns in Oelde um den Hals, dann mit der Grandma .....
Apfelkuchen

Verfasst: 21.09.2009, 13:22
von pvdf
So, ich habe Kymco angeschrieben und auf den gravierenden Sicherheitsmangel der "angeblich vorhandennen Kombibremse" hingewiesen.
Weiterhin habe ich mal nachgefragt, ob es gewollt ist, bei einem Lampenwechsel die Werkstatt aufsuchen zu müssen (sorry Meister), diese Arbeiten könnte man eigentlich mit einer vernünftigen Anleitung selbst erledigen.
Und warum können die Kymcomenschen in Italien Downloads mit tollen Bebilderungen und Anleitungen (leider nur in italienisch) bereitstellen, warum gibt es sowas nicht global (Multilanguage)
Bin mal gespannt.........
Verfasst: 21.09.2009, 13:28
von Bandit112
Hallo pvdf,
mal abwarten, ob und was passiert ...
Gruß
Bandit112
Flasche Wein
Verfasst: 25.09.2009, 16:40
von Radicator
moin moin
Hallo Meister Zzip
Wie wäre es mit ner Flasche Wein zum genießen
Ne , mal im Ernst -ich war Mittwoch Abend beim durchlesen arg enttäuscht von der Bedienungsanleitung .
Ich werde mal ein Schreiben am Wochenende losschicken -auch arg böse

Verfasst: 20.12.2009, 18:01
von Alfi
Hallo zusammen,
MeisterZIP hat geschrieben:Ne , nix Kombibremse
Also heisst das soviel wie:
Linker Hebel bremst
nur Hinten
Rechter Hebel bremst
nur Vorne ?
Bei meinem alten Burgi bin ich es gewohnt das bei Betätigung des linken Hebels das Hinterrad zu 100% und das Vorderrad zu 50% gebremst wird.
Und vielleicht noch was anderes (OT): Kann es sein das der DT ziemlich breit ist? Ich habe vorhin mal die Werksangaben von der Homepage mit meinem 400er Burgi verglichen und der DT ist demnach ca. 15cm breiter. Und ich dachte immer der Burgi sei schon ziemlich breit...
Verfasst: 20.12.2009, 18:11
von Bandit112
Hallo Alfi,
Linker Hebel bremst nur Hinten
Rechter Hebel bremst nur Vorne ?
Ja,
genau so ist es !!!
Gruß
Bandit112
Verfasst: 20.12.2009, 21:13
von Apfelkuchen
Hallo Alfi,
Zitat:
Linker Hebel bremst nur Hinten
Rechter Hebel bremst nur Vorne ?
Ja, genau so ist es !!! Wink
Jau, bei meinem DT ist das auch so.
Apfelkuchen
