Seite 1 von 1

Kymco Top Boy 50 - Start- und Elektrikprobleme

Verfasst: 02.08.2009, 14:08
von =flo=
Hi,

ich fahre einen Kymco Top Boy 50. Dieser wurde im August 2003 als Neufahrzeug an mich ausgeliefert und ist somit gute 6 Jahre alt. Auf dem Buckel hat etwas mehr als 9.000 km.

Seit 2 Wochen bin ich aufgrund Zeitmangels nicht mehr damit gefahren. Vor diesen 2 Wochen war jedenfalls alles top. Als ich aber heute eine Runde drehen wollte, ist er mir mit dem E-Starter nicht angesprungen. Mit dem Kickstarter sprang er dann nach einigen Versuchen an und ließ sich auch normal fahren. Beim Blinken fiel mir ein seltsam surrendes Geräusch im Tachobereich auf und auch das Blinken an sich ging langsamer als zuvor. Als ich einem Bekannten Lichthupe geben wollte, funktionierte diese nicht - stattdessen ging kurz die rote Ölwarnlampe an und die Drehzahl fiel kurzzeitig um ca. 150-200 Umdrehungen. Das Fahren an sich war motortechnisch ganz normal - normaler Durchzug, normale Leistung, normale Vmax. Nur die elektrischen Geschichten wie Blinker, Lichthupe, E-Starter und Hupe funktionieren nur eingeschränkt oder gar nicht.

Der Roller stand dann eine Stunde und ließ sich dann gar nicht mehr starten. Nicht mal per Kickstarter. Erst als ich dann beim Kickstarten Vollgas gab, sprang er an. (Sonst braucht der Roller kein Gas zum Starten - weder mit Kickstarter, noch mit E-Starter.)

Auf der Rückfahrt waren die gleichen Symptome wie oben beschrieben - Motor normal, Elektrik mangelhaft.


Achja: Bei Zündung an rührt sich gar nichts (keine Öllampe, die normal kommt und auch die Tankanzeige tut nichts). Die Tankanzeige geht erst, wenn der Motor läuft. Und nach 50 km Fahrt heute sollte doch die Batterie eigentlich auch wieder aufgeladen sein, wenn sie denn wirklich leer war.

Zuhause habe ich dann die beiden Sicherungen und einige Steckverbindungen in Batterienähe überprüft, jedoch waren keine Auffälligkeiten zu erkennen.

Was kann das sein und wie kann man es beheben?


MfG Flo

Verfasst: 02.08.2009, 15:58
von klaus1754
Hallo Flo,
kaufe dir eine neue Batterie, ich denke
die alte ist defekt.
LG aus Oberhausen Klaus

Verfasst: 03.08.2009, 07:32
von MeisterZIP
Ja, sollte die Batterie sein , check aber vorher nochmal die Sicherungen .
Wenn die O.K. sind , neue Batterie rein und dann wichtig : Betriebsspannung bei laufendem Motor und mittlerer Drehzahl messen ( an der Batterie sollten dann locker 14,3 V anliegen ) , ansonsten ist die eigentliche Ursache im Ladesystem zu suchen ...

MeisterZIP

Verfasst: 03.08.2009, 09:34
von =flo=
Die Sicherungen sind okay. Sind ja nur zwei glaub ich.

Dass die Ursache so banal ist hätte ich mir nicht gedacht. Wenn die Batterie hinüber ist, spinnt die ganze Bordelektronik beim Fahren?


MfG Flo

Verfasst: 03.08.2009, 10:15
von MeisterZIP
So ist es ...

MeisterZIP

Verfasst: 03.08.2009, 11:57
von =flo=
Dann hol ich mir mal eine neue Batterie...

Danke für die schnelle Hilfe, ich glaube ich werdet mich öfter hier sehen.


MfG Flo