Erfahrungen mit dem Downtown 125i
Verfasst: 28.07.2009, 18:58
Hallo Zusammen,
pvdf hatte in der Rubrik Downtown 300i bereits berichtet. Ich kann mich dem meist anschließen - natürlich bis auf den Motor. Hier habe ich meine Erfahrungen nach über 2000 km mit einfließen lassen.
Sitzposition:
ich bin 185 cm groß und finde die Sitzposition klasse, der Kniewinkel ist bei längeren Fahrten sehr angenehm. Die Sitzbank oder sollte ich lieber Sofabank sagen, ist unglaublich, der weiche Großstadthintern fühlt sich hier richtig wohl. Aber Achtung, Fahrer unter 170cm würde ich dringend ein Probesitzen empfehlen.
Handlichkeit:
Aufbocken geht noch leichter als bei meinen bisherigen Rollern. Rangieren lässt er sich auch tadellos.
Bremsen:
Die verdienen ihren Namen zu Recht (auch ohne ABS), sie lassen sich sehr fein dosieren, die Griffe lassen sich für jede Fingerlänge (in vier Stufen) einstellen.
Aber ACHTUNG, wer zu beherzt zugreift, riskiert, das die Augäpfel von innen an das Visier klatschen und das ohne zu blockieren. Traumhafte Bremsen!
Licht:
Hervorragende Straßenausleuchtung bei Abblendlicht und Fernlicht, das eigentlich den Namen BEAMER verdient.
Fahrwerk & Reifen:
Die im Auslieferungszustand voreingestellte Dämpfung ist für meine Bedürfnisse perfekt, nicht zu hart und nicht zu weich. Grobe Unebenheiten werden weitestgehend ordentlich ausgebügelt und bringen auch keine Unruhe (Hoppeln) ins Fahrwerk.
Er läßt sich sehr leicht kontrollieren und korrigieren, egal ob er sportlich oder cruisermäßig bewegt wird. Seitenwind ist auch kein Thema, er lässt sich nur bei wirklich sehr starken Böhen etwas aus der Ruhe bringen.
Die viel kritisierten Serienreifen machen für mich einen ordentlichen Eindruck, ich hatte immer das Gefühl das noch genug Reserven vorhanden sind.Kurz gesagt - der Downtown liegt wie ein Brett.
Da ich nur bei Schönwetter fahre, kann ich zum Verhalten bei Nässe nichts sagen.
Motor:
aus dem Stand dreht der Motor sofort sehr schön und willig hoch. Ich finde auch, dass der Downtown dabei einen klasse Sound entwickelt.
Die höchste von mir erreichte Geschwindigkeit von 128 km/h hatte ich heute hinter einem "Sprinter" auf der Autobahn erreicht. Hier war die Drehzahl nicht wie üblich bei 10.000 und 125 km/h ( lt.Tacho ) sondern etwas darunter. Auch das Überholen von LKW's ist, im Gegensatz zu meinen bisherigen Rollern, kein Problem.
Was den Verbrauch angeht, ich habe im Durchschnitt 3,4 ltr. errechnet. Die Reichweite ist für einen 125er wirklich enorm - bei 340 km fuhr ich vorsichtshalber an die Tankstelle. Wäre ja peinlich wenn ich mit `nem Downtown stehen bleiben würde, auch wenn's nur der leere Tank ist.
Optik & Verarbeitung:
Für mich persönlich, der schönste Roller, der zur Zeit auf dem Markt ist, selbst andere Rollerfahrer verdrehen den Kopf und fragen mich was das denn für ein Roller sei…..
Ein weiteres Lob an Kymco, es klappert nichts, es rappelt nichts, alles schön verarbeitet.
Die Rückspiegel verdienen ihren Namen zu Recht, man sieht auch den rückwärtigen Verkehr und nicht nur seine eigenen Arme und Schultern.
Die Armaturen sind bei meiner Körpergröße (185 cm) etwas zu tief geraten, das untere Drittel der Armaturen (Blinkeranzeige) kann nicht richtig abgelesen werden.
Hallo pvdf: ich hoffe Du bist mir nicht böse, das ich einiges an Text von Dir übernommen habe, aber deine Erfahrungen decken sich eben sehr mit meinen eigenen und du hast sie sehr schön beschrieben.
pvdf hatte in der Rubrik Downtown 300i bereits berichtet. Ich kann mich dem meist anschließen - natürlich bis auf den Motor. Hier habe ich meine Erfahrungen nach über 2000 km mit einfließen lassen.
Sitzposition:
ich bin 185 cm groß und finde die Sitzposition klasse, der Kniewinkel ist bei längeren Fahrten sehr angenehm. Die Sitzbank oder sollte ich lieber Sofabank sagen, ist unglaublich, der weiche Großstadthintern fühlt sich hier richtig wohl. Aber Achtung, Fahrer unter 170cm würde ich dringend ein Probesitzen empfehlen.
Handlichkeit:
Aufbocken geht noch leichter als bei meinen bisherigen Rollern. Rangieren lässt er sich auch tadellos.
Bremsen:
Die verdienen ihren Namen zu Recht (auch ohne ABS), sie lassen sich sehr fein dosieren, die Griffe lassen sich für jede Fingerlänge (in vier Stufen) einstellen.
Aber ACHTUNG, wer zu beherzt zugreift, riskiert, das die Augäpfel von innen an das Visier klatschen und das ohne zu blockieren. Traumhafte Bremsen!
Licht:
Hervorragende Straßenausleuchtung bei Abblendlicht und Fernlicht, das eigentlich den Namen BEAMER verdient.
Fahrwerk & Reifen:
Die im Auslieferungszustand voreingestellte Dämpfung ist für meine Bedürfnisse perfekt, nicht zu hart und nicht zu weich. Grobe Unebenheiten werden weitestgehend ordentlich ausgebügelt und bringen auch keine Unruhe (Hoppeln) ins Fahrwerk.
Er läßt sich sehr leicht kontrollieren und korrigieren, egal ob er sportlich oder cruisermäßig bewegt wird. Seitenwind ist auch kein Thema, er lässt sich nur bei wirklich sehr starken Böhen etwas aus der Ruhe bringen.
Die viel kritisierten Serienreifen machen für mich einen ordentlichen Eindruck, ich hatte immer das Gefühl das noch genug Reserven vorhanden sind.Kurz gesagt - der Downtown liegt wie ein Brett.
Da ich nur bei Schönwetter fahre, kann ich zum Verhalten bei Nässe nichts sagen.
Motor:
aus dem Stand dreht der Motor sofort sehr schön und willig hoch. Ich finde auch, dass der Downtown dabei einen klasse Sound entwickelt.
Die höchste von mir erreichte Geschwindigkeit von 128 km/h hatte ich heute hinter einem "Sprinter" auf der Autobahn erreicht. Hier war die Drehzahl nicht wie üblich bei 10.000 und 125 km/h ( lt.Tacho ) sondern etwas darunter. Auch das Überholen von LKW's ist, im Gegensatz zu meinen bisherigen Rollern, kein Problem.
Was den Verbrauch angeht, ich habe im Durchschnitt 3,4 ltr. errechnet. Die Reichweite ist für einen 125er wirklich enorm - bei 340 km fuhr ich vorsichtshalber an die Tankstelle. Wäre ja peinlich wenn ich mit `nem Downtown stehen bleiben würde, auch wenn's nur der leere Tank ist.
Optik & Verarbeitung:
Für mich persönlich, der schönste Roller, der zur Zeit auf dem Markt ist, selbst andere Rollerfahrer verdrehen den Kopf und fragen mich was das denn für ein Roller sei…..
Ein weiteres Lob an Kymco, es klappert nichts, es rappelt nichts, alles schön verarbeitet.
Die Rückspiegel verdienen ihren Namen zu Recht, man sieht auch den rückwärtigen Verkehr und nicht nur seine eigenen Arme und Schultern.
Die Armaturen sind bei meiner Körpergröße (185 cm) etwas zu tief geraten, das untere Drittel der Armaturen (Blinkeranzeige) kann nicht richtig abgelesen werden.
Hallo pvdf: ich hoffe Du bist mir nicht böse, das ich einiges an Text von Dir übernommen habe, aber deine Erfahrungen decken sich eben sehr mit meinen eigenen und du hast sie sehr schön beschrieben.