Seite 1 von 1

Tuning vom Händler: Variohülse gekürzt

Verfasst: 23.07.2009, 19:35
von KymKiel
Hallo zusammen!

Hatte ja schon meinen Frust über den Einbau einer "Rennsporthülse" bei der 500er Inspektion abgelassen. Es kam raus, dass sie nur abgedreht wurde.

Nun habe ich die 5000er woanders machen lassen und eine Hülse mit den Originalmaßen 20x38 mm wurde verbaut und dabei kam raus, dass die Hülse auch noch auf 37 mm gekürzt wurde.

Was soll der Scheiss? (Sorry) :oops:

Das erklärt natürlich, warum die Kiste nicht aus dem Quark kam. Ist quasi wie zu schwere Gewichte. Jetzt dreht die Kiste munter und beschleunigt wieder prima und ich bin glücklich.

Bleibt nur noch folgendes: Wird ruckartig Gas gegeben, dann gibt es ein kleines Beschleunigungsloch und nach kurzer Zeit dreht er dann hoch.
Drehe ich sanft am Griff, dann bleibt das Loch aus.

Kann es sein, dass durch die zusätzliche Bastelei des Händlers an der Düse und die Beschleunigungspumpe dann einfach zuviel Sprit im Gemisch ist?

Und der Keilriemen war auch unter 17mm runter.

Bin genervt und fühle mich irgendwie verarscht.

Verfasst: 23.07.2009, 19:54
von tjoris
warum kürzt jeder die hülse.... gehn die nie auf lehrgang?

das beschleunigungsloch hat nix mit der hülse zu tun, ist ein vergaserproblem.

Verfasst: 23.07.2009, 21:48
von scatman
Bleibt nur noch folgendes: Wird ruckartig Gas gegeben, dann gibt es ein kleines Beschleunigungsloch und nach kurzer Zeit dreht er dann hoch.
Drehe ich sanft am Griff, dann bleibt das Loch aus.
Leider ein People S50 - Problem, du bist nicht allein damit. Abhilfe noch unbekannt.

Verfasst: 24.07.2009, 05:26
von GT50
...auch beim meinem YagerGT50 hab ich das Problem. Allerdings erst nach Einbau von 80ccm.

Kann aber gut damit leben, wenn man weis, wie man den Roller zu fahren hat, geht nichts schief^^ Warum soll er nicht auch seine Eigenheiten haben?
Ich fang besser garnicht an über meine Simson S51 zu reden ;) ...das würde den Rahmen sprengen