Seite 1 von 1
Ölwechselversuch an der Gabel
Verfasst: 30.06.2009, 14:02
von gw-günni
Hab mich gestern nach 4000Km. entschlossen doch das Gabelöl zu wechseln. Wollte mit 10er Öl einen besseren Komfort erzielen, aber, keine Ablaßschrauben

Also Gabel mit Rad rausgebaut um von oben an die Sache ranzukommen, aber, keine Stopfen die man rausschrauben kann

Seltsam

, denn im Serviceplan ist ein Wechsel vorgeschrieben.
Verfasst: 01.07.2009, 07:20
von Zündfunke
Ich glaube,daß Du nicht am Werkstatthandbuch vom Meister vorbeikommst!Da steht alles wunderbar beschrieben,mit allen Tipps und Tricks.Sehr empfehlenswert!!!!
Verfasst: 01.07.2009, 07:52
von MeisterZIP
Beim People S gibt es oben an der Gabel Deckel , die von einem Federring gehalten werden . Deckel reindrücken , Federring rausnehmen , Deckel rausnehmen . Vorsicht , Verletzungsgefahr !!!
MeisterZIP
Verfasst: 01.07.2009, 10:52
von gw-günni
Ach so geht das

. Danke für den Tip.
Verfasst: 01.07.2009, 11:16
von MeisterZIP
Ja, und für das komplette Programm solltest du dir das Buch zulegen ...
MeisterZIP
Verfasst: 01.07.2009, 16:33
von gw-günni
Hab jetzt das Gabelöl gewechselt. Das glaub ich, das man sich manche die Arbeit bei der 1. Inspektion ersparen, (so wie ich). Eine Stunde hab ich gebraucht aber die hat sich gelohnt. Viel besseres Ansprechen (nicht mehr so knochig).

Verfasst: 29.06.2012, 22:09
von quereinsteiger
Sorry dass ich den alten thread wieder ausgrabe, aber bin heute echt verzweifelt. Wollte bei mir das Gabelöl wechseln aber ich bekomme das Rohr oben zum Öl nachfüllen nicht auf.
Also Stopfen runter, Deckel reindrücken , Federring rausnehmen,...
Der Deckel springt ohne dem Federring zwar nen cm weiter raus aber das wars dann...(hängt wohl an der dichtung) Wie gehts da weiter?
Hat jemand nen Tip?
Ist da was kaputt oder würde mir Meister Zips Anleitung weiterhelfen?
Verfasst: 02.07.2012, 07:16
von MeisterZIP
Der O-Ring am Deckel bleibt kleben . Man muss das Innenrohr festhalten ( nicht Richtung Körper !!! ) und dann das Außenrohr auf den Boden klopfen , sodass das Innenrohr einfedert . Damit kann man den Deckel lösen , aber der kann dann spontan raus springen ( Verletzungsgefahr !!! ) .
MeisterZIP
Verfasst: 02.07.2012, 19:25
von quereinsteiger
Prima, werde ich probieren, vielen dank für die Hilfe.
Die hätten da echt besser ein Gewinde einbauen sollen...
Verfasst: 03.07.2012, 07:11
von MeisterZIP
Gibts auch bei anderen Fahrzeugen , ich hatte da auch schon meine Probleme ...
Du hast recht , ein geschraubter Deckel ist besser ...
MeisterZIP