Seite 1 von 1
Tankvolumen wirklich 10,9L?
Verfasst: 24.06.2009, 17:23
von Kymcotrix
Ich hätte mal eine Umfrage zum echten Tankvolumen des Yager.
Nach meinem Kauf in 2007 hab ich mich damals schon etwas gewundert, das der Roller bei 9,9L nachtanken bereits stottert und beim Nachtanken von 10,2L bereits mehrfach ausgeht.
Ich vermute daher, das der Tank in Wirklichkeit bestenfalls nur etwa 10,3L Volumen hat ....!!! = Defizit von 8% oder ca. 25km Reichweite.
In den Prospekten stehen 10,9L, im Handbuch sogar "ca. 11,0L")
Heute handhabe ich es so, daß ich nach Beginn des „Reserveblinkens“ (=ca. 280km) noch maximal 30km „sicher“ fahre und dann etwa 9,0 – 9,3L nachtanke.
Der Händler murmelte damals nur etwas von „Is halt nur Werbung.....“ und „blß`n Prospekt...“
Was habt Ihr da für Erfahrungen gemacht?
Wird bei anderen Kymco-Modellen genauso gemauschelt?

Verfasst: 24.06.2009, 22:32
von yager200
hi kymcotrix,
ausschlaggebend wird die form des tankes sein,aus welcher fläche der
letzte liter abgesaugt wird.
bei meinem yager kann ich regelmässig mehr als 10l nachtanken,
bis jetzt bin ich deshalb noch nicht mit sprit mangel liegen geblieben.
mich verunsichert manchmal,wenn der yager auf dem seitenständer
steht blinkt der letzte balken.dann beim losfahren kommt der 2balken
wieder. rein nach gefahrenen kilometern ist mir zu unsicher,wegen
unterschiedlichem verbrauch. um das aus zutesten müßte man ein
kleinen ersatzkanister mitführen.
gruss yager200
Verfasst: 25.06.2009, 19:58
von Lempi007
Hi.
Ist das nicht ein bisschen egal ob nun 10 oder 11 Liter??
Sobald der letzte Balken blinkt wird getankt. Im Kaukasus kann ich die Sorge ja verstehen, aber bei uns kann man doch von einer Tanke zur Anderen gehen.
Bei 300Km Reichweite hat man doch schon einen beachtlichen Radius. Da kommt´s auf´n Liter mehr oder weniger doch wirklich nicht an, oder???
Verfasst: 26.06.2009, 00:41
von yager200
lempi schrieb
man doch von einer Tanke zur Anderen gehen.
genau das wollen wir doch vermeiden.
da gilt es zuwissen wie weit man mit dem letzten balken kommt.
hier im schwarzwald(ist nicht der kaukasus)kannst du auch 30km fahren
ohne das eine tankstelle kommt.
und wenn ich nicht laufen muss ist es egal
gruss yager200
Verfasst: 26.06.2009, 08:01
von MeisterZIP
Och , der Tank fasst das schon ( also 11L ) , aber du wirst bei einem Tank mit Pumpe nie alles rausbekommen . Tankinhalt ist halt nicht gleich nutzbarem Tankinhalt ....
MeisterZIP
Verfasst: 07.09.2009, 20:56
von Laser14
Hallo Mädels und Mannen!
Habe jetzt mal meinen 200er nahezu komplett leer gefahren. D. h. er lief nur noch im Standgas, beim Gasgeben ist er schon fast aus gegangen. Nach dem Blinken des letzten Balkens gings noch etwa 20 Kilometer, dann ging der letzte Balken auch aus und nur noch die Zapfsäule blinkte munter vor sich hin - und das ging dann ca. 40 Kilometer so. Also 60 Kilometer mit diesem nervigen Blinken - aber ich wollte es mal genau wissen.
Tanken konnte ich dann 10,7 Liter. D. h. 0,2 bzw. 0,3 Liter waren "nicht nutzbarer" Tankinhalt - ich glaube, daß ist völlig o. k. so!
Nur zur Info: Mein Durchschnittsverbrauch lag bei 3,42 Liter!
Laser14
Verfasst: 08.09.2009, 17:29
von yager200
hi,
habe schon mehrmals festgestellt,wenn ich beim tanken
den tank randvoll gemacht habe,dann den yager auf dem hauptständer
vor und zurück wippen,dabei gluckert es und man kann ca 0.5l nachfüllen.
gruss yager200
Verfasst: 09.09.2009, 22:39
von mopedfreak
Hi,
ich wollte den Tank heute auch mal leerfahren. Also Kanister ins Helmfach und losfahren. Nach paar Km blinkte der letzte Balken und die Zapfsäule munter vor sich hin. Nach 57,5 Km habe ich die Schnauze voll gehabt und bin zur nächsten Tanke, volltanken und dann nach Hause. Ich habe dann Oberkante Unterlippe getankt und habe 9,95l rein bekommen.
Fazit: Ich komme noch locker 40-50 Km mit Reserve. Das reicht und beruhigt.
Viele Grüße, Alex
Verfasst: 10.09.2009, 05:46
von Grandma
yager200 hat geschrieben:hi,
habe schon mehrmals festgestellt,wenn ich beim tanken
den tank randvoll gemacht habe,dann den yager auf dem hauptständer
vor und zurück wippen,dabei gluckert es und man kann ca 0.5l nachfüllen.
gruss yager200
Moin, jau stimmt...ich oder Jens schaukeln unsere Yagerette auch immer an der Zapfsäule.. Sieht zwar doof aus, aber effektiv
Lieben Gruß, Grandma
Verfasst: 10.09.2009, 07:58
von JTH
Ähnliches kann ich beim People beobachten. Wenn der Tanz bis zum "Eichstrich" (Oberkante Unterlippe) voll ist und ich dan einmal kurz zum Vorderrad und dann wieder auf's Hinterrad schaukle bekomme ich noch Einiges hinein. Dürften so etwa 0,3-0,4l sein.
Verfasst: 11.04.2012, 00:24
von mopedfreak
Hi,
ich habe es gestern Abend nach der Spätschicht mal bis zum bitteren ende getrieben. Nach dem am Tag bereits das letzte Kreissegment samt der Zapfsäule anfing zu blinken, habe ich den Tageskilometerzähler genullt. Ich habe dann einen vollen 5l-Kanister eingepackt und bin gefahren und gefahren und...
Nach 41 Km war auch das letzte Kreissegment weg und nur noch die Zapfsäule blinkte. Da habe ich den Öl-Check-Zähler genullt und bin weitere 34 Km gekommen, dann brachte der Motor keine leistung mehr. Das passierte gerade nach dem anfahren von der Ampel. Ich bin dann noch gute 4 km gefahren. Mit weniger Gas kommt man dann noch ein stück. Erst wenn man mehr Gas gibt nimmt der Motor kein Gas mehr an. Besondern an steigungen war er dann öfters Kraftlos. Nach betanken mit 5l Kraftstsoff bin ich dann schön nach Hause und ins Bett.
Mein Fazit: Jeder Roller ist anders, man kann sich nicht an anderen richten. Bei meinem alten 125er Yager GT war nach 57 km immer noch das letzte, blinkende Kreissegment vorhanden.
Aber nun weiß ich, das ich mit blinkender Zapfsäule noch locker 20 km komme.
Viele Grüße, Alex
Verfasst: 11.04.2012, 10:14
von gevatterobelix
Hallo,
das exakte Tankvolumen habe ich auch nach 24000 km zurückgelegter Fahrstrecke mit meinem 176er nicht ermitteln können, aber vielleicht hilft das als Orientierungshilfe:
31.07.2011: Bei km-Stand 17849 für 14,64 € 9,39 Liter (1,559 €/l) getankt, Verbrauch 2,68 l/100 km. Da ich seit dem letzten Tanken exakt 350 km zurückgelegt habe, kann man aus der getankten Menge und dem Volumen des Benzintanks ableiten, dass eine Reichweite von 400 km mit dem Roller nicht unrealistisch ist. Ausreizen werde ich das natürlich nicht, denn bei der Tankanzeige war bei etwa 335 km zurückgelegter Fahrtstrecke das letzte Kreissegment verschwunden und nur die Zapfsäule blinkte noch.
Natürlich ist es dann so, wie es Alex beschrieben hat, Blitzstarts oder stramme Überholmanöver sollte man bei der dann geringen Restmenge an Benzin vermeiden, weil die dann wirkenden Massenträgheitskräfte des Kraftstoffes die Krafstoffpumpe kurzzeitig trocken laufen lassen können.
Gruß von Gevatter Obelix
Verfasst: 11.04.2012, 12:37
von yager200
hi,
so eine fahrt mit mengen kontrolle hatte ich auch schon gemacht,mit dem
ergebnis,daß 330km und einmal bei einer schwarzwaldtour 355km(2.6 l/100km) heraus kammen.leider musste ich aber dann auch feststellen,daß die tankuhr nicht jedes mal gleich reagiert.bei fahrt zur arbeit war nur noch die kleine tankstelle am blinken.kurz am kiosk gehalten und auf den seiten ständer abgestellt.wieder losgefahren zeigt dei tankuhr plötzlich wieder 2balken.am abend auf der heimfahrt fehlt an der steilsten strecke der sprit. also umgedreht und bergabgefahren.unten dann sprang der motor wieder an.startete dann ein neuer versuch und bin die steigung nochmals hoch und ich schaffte es nach hause wo ich immer einen spritvorrat habe.in einer anderen situation ging es ähnlich zu,daß ich nur noch ruckend und sehr weg gasgeben in eine tanke mich schleppte.seitdem tanke ich zwischen 280-300km nach auch wenn die tankuhr noch 2balken anzeigt.wieviel jetzt genau rein geht weiß ich nicht
aber bevor ich lauf oder schieb...verlass ich mich nicht auf die letzten 20km
ironie an:
beim lezten mal hab ich doch 330km geschafft die tankuhr zeigt noch ein balken aber bei der berg fahrt zieht die pumpe luft.ironie aus.
gruss yager200
Verfasst: 13.04.2012, 20:40
von Ennno73
yager200 hat geschrieben:hi,
habe schon mehrmals festgestellt,wenn ich beim tanken
den tank randvoll gemacht habe,dann den yager auf dem hauptständer
vor und zurück wippen,dabei gluckert es und man kann ca 0.5l nachfüllen.
gruss yager200
Hi,
laut Handbuch

soll der Benzinstand
NIEMALS randvoll
sein.Was kann denn da wohl passieren?Ich habs auch schon gemacht und nix passiert.
Gruß der Enno.
Verfasst: 14.04.2012, 09:26
von yager200
hi Enno,
das muß kymco reinschreiben,wegen dem ausdehnundkoifiezent von benzin. wenn das benzin mit sagen wir mal 10°C aus dem Tank der zapfsäule kommt außen temperatur aber 30°C und den tank randvoll machts wird er zwangsläufig, wenn du den yager 2-3 std. stehen laßt,überlaufen.
außer du sitzt gleich drauf und fährst 100km.
gruss yager200
Verfasst: 14.04.2012, 12:04
von Ennno73
yager200 hat geschrieben:hi Enno,
das muß kymco reinschreiben,wegen dem ausdehnundkoifiezent von benzin. wenn das benzin mit sagen wir mal 10°C aus dem Tank der zapfsäule kommt außen temperatur aber 30°C und den tank randvoll machts wird er zwangsläufig, wenn du den yager 2-3 std. stehen laßt,überlaufen.
außer du sitzt gleich drauf und fährst 100km.
gruss yager200
Hi Uwe,
ja eben,nach dem Tanken wird gefahren mit Roller und Auto, und meistens
fährt mann dann noch ein paar Meter

Kilometer.
Auch beim Auto auch bis zum Rand wenn ich in Polen Tank.
Gruß vom Enno.