Seite 1 von 1

Frage an alle Elektriker

Verfasst: 20.06.2009, 21:41
von Düsseldorfer
Ist es war das LED`s keine Leistung verbrauchen und auch keine waerme entwickeln? Wenn das so waere könnte man die Lichtmaschine nicht durch austausch der Rück und Bremsleuchte sowie der Standlichter und Blinker durch LED`s entlasten.
Ist nur ne Frage eines Neugieriegen

Gruß aus Düsseldorf

Verfasst: 21.06.2009, 10:25
von m0dy
Du kannst soweit alles mit LED's auswechseln, ausser dem Frontlicht. Bei den Blinkern würde ich auch vorsichtig sein, da die Blinker-Relais einen gewissen Arbeitsstrom brauchen. Aber Rücklicht + Bremslicht und Standlicht sind kein Problem. Wenn bald ein Licht kaputt geht, wird es dann auch durch LED ersetzt.

Verfasst: 21.06.2009, 11:00
von speed limit
Eine LED kann man aber nicht so einfach an den Platz einer Glühbirne setzen. Leuchtdioden sind nicht Gleichgepolt, Das heisst, Du musst beim Anschluss darauf achten, dass der etwas kürzere Anschluss der Minuspol ist. Ausserdem benötigen LEDs einen Vorwiderstand, damit sie bei 12V (Roller) nicht "durchbrennen", Unten ein Link zur Berechnung:
Auch LEDs "verbrauchen Leistung", sind jedoch wesentlich Langlebiger als Glühbirnen.
http://www.passatplus.de/arbeitshilfen/ ... rstand.htm

Verfasst: 21.06.2009, 11:05
von m0dy
Es gibt aber bereits, fertige LED-Lampen für Fahrzeuge. Die bereits für 12 Volt ausgelegt sind. Die kann man z.B. bei Louis, Polo oder bei anderen Motorrad-Zubehörläden kaufen.

Verfasst: 21.06.2009, 13:32
von Düsseldorfer
Hallo
Danke für die schnellen Antworten werde es mal testen. Aber was ist mit der Leistung? ist sie genau so hoch wie bei normalen Glühbirnen oder entlastet man die Lichtmaschine tatsächlich. Habe den Tread mit der H4 Beleuchtung gelesen deshalb meine Frage.

Gruß aus Düsseldorf

Verfasst: 21.06.2009, 15:04
von scatman
Aber was ist mit der Leistung? ist sie genau so hoch wie bei normalen Glühbirnen
Nein, das ist sie nicht.
entlastet man die Lichtmaschine tatsächlich
Ja, das macht man tatsächlich.

Ich habe bei meinem People S50 das Rücklicht eines S125 eingebaut, welches voll mit LED-Technik aufgebaut ist. Die aufgedruckten Wattzahlen der LED-Leuchten haben nur ein Bruchteil der Leistung der zuvor verbauten Glühlampen.
Damit die Blinker noch Blinken und nicht zum Stroboskop werden braucht man ein spezielles Blinkerrelais. Das gibt es von Kymco, sonst würde das beim People S125 ja auch nicht funktionieren. Einzige Bedingung ist, dass die Blinker-Anzeigelampen mit Glühlampe bestückt bleiben. Hier ist also keine LED zu verwenden.
Die restlichen Anzeigelampen (Fahrlicht, Fernlicht), Kennzeichenbeleuchtung und wer mag auch das Standlicht können ebenso auf LED gewechselt werden.

Zum Effekt, bei mir ist der Frontscheinwerfer immer gleich hell und zwar egal, ob bei Standgas oder Vollgas. Auch beim Bremsen gibt es keine Verdunklung mehr.

Mit dem Einbau einer H4-Glühlampe verpufft der Effekt der Einsparung. Gleichzeitig gibt es sicherlich ein Wärmeproblem im Reflektor.

Verfasst: 21.06.2009, 15:11
von Düsseldorfer
Hi Scatman
Danke für die Antwort ging ja fix (oder flott). Mit der Anzeigenlampe meist du sicherlich die im Armaturenbrett.

Gruß aus Düsseldorf

Verfasst: 21.06.2009, 17:17
von scatman
genau

Verfasst: 21.06.2009, 21:34
von mj-audio
Gleichzeitig gibt es sicherlich ein Wärmeproblem im Reflektor.
Das halte ich für ausgeschlossen. Ich habe die Ersatzteilliste eines GD 50 und GD 125 verglichen Die Ersateilnummer ist bei beiden Scheinwerfern gleich(egal ob 35 oder 55 Watt). Bei meinem Scheinwerfer habe ich selber nachgesehen und den Aufdruck 55/60 Watt gefunden. Dies bestätigt meine Vermutung dass es sich um die gleichen Scheinwerfer handelt. Eine Überhitzung dürfte somit ausgeschlossen sein wenn eine 55 Watt Birne verwendet wird!

Verfasst: 21.06.2009, 22:09
von Düsseldorfer
Hat der 125/250er den eine 55Watt birne drin? von der Leistung der Lima her müsste es doch klappen. Da ich aber den 50er fahr ist es für mich uninteressant.

Gruß aus Düsseldorf

Verfasst: 21.06.2009, 22:28
von mj-audio
Ja der GD 125 hat serienmäßig H4 / 55Watt Birnen verbaut. Deshalb ist eine Überhitzung meiner Meinung nach bei einem Auswechseln der 35 Watt (GD 50 Birne) gegen eine 55 Watt (GD 125 Birne) auszuschließen!

Verfasst: 05.07.2009, 16:36
von Düsseldorfer
Hallo Freunde
Nochmals zum Thema LED`s habe mal ins Handbuch geschaut zwecks Sockelbezeichnung
und habe auch was gefunden aber wenn ich dann was suche werden mir andere Bezeichnungen angezeigt, das verwirrt mich etwas.
Werde jetzt hier mal meine Vermutungen aufschreiben, bitte um Info ob sie richtig oder falsch sind.
Blinker vorne
Blinker hinten
Schluss und Bremslicht alle Stecksockel 15mm = BAY 15D
Stadlicht Glassockel 9mm = W5W Glassockel
Man was für ne Arbeit :D

Gruß aus Düsseldorf

Verfasst: 05.07.2009, 17:24
von scatman
Sockelbezeichnungen für Kfz-Glühlampen

* BA7s Innenraumbeleuchtung (z. B. Hintergrundbeleuchtung von Tachometern)
* BA9s Standlicht (auch für Signalleuchten weit verbreitet)
* BA15s Blink-, Stopp-, Rückfahr-, Nebelschluss-, Schluss- oder Kennzeichenlampen
* BAU15s Blinkleuchten (farbige Leuchtmittel)
* BA15d Zweifadenlampe für Brems- und Schlusslicht
* BAX15d, BAY15d, BAZ15d: wie BA15d, jedoch mit höhen- oder gradversetzten Sockelpins
* Position der Pins: BA = "9 + 3 Uhr", BAX = "9 + 2 Uhr", BAY = "9 + 1 Uhr"; alle auf gleicher Höhe

In der Quelle gibt es noch mehr Info, auch zum Quetschsockel W5W.

Verfasst: 10.03.2010, 19:50
von m3a
Welchen Sockel hat denn die Birne der Kennzeichenbeleuchtung?
Ich würde sie gerne gegene eine LED austauschen.

Hat jmd. eine Empfehlung einer bestimmten LED?

Verfasst: 11.03.2010, 07:23
von werner2112
Hallo Ich habe alles ,bis auf das Fahrtlicht auf LED getauscht.
War überhaupt kein Problem.
hier ein paar Infos was du dafür brauchst.

Blinker LED 4 mal

http://www.racing-planet.de/scootertuni ... c8ccc8e596

Bremslicht 1 mal

http://www.racing-planet.de/scootertuni ... c8ccc8e596

Blinkerdrelais 1 mal

http://www.racing-planet.de/scootertuni ... c8ccc8e596

Standlichtbirnen 2 mal

http://cgi.ebay.de/2x-9in1-SuperFlux-LE ... 53ded059a2

Armaturenbeleuchtung

http://cgi.ebay.de/2x-FLAT-LED-STANDLIC ... 5885013c24

Das Fahrtlicht habe ich auf h 4 aufgerüstet

Bei Blinkerdrelais ist es nur schade das es beim Blinken nicht mehr so schon klickt.

Natürlich musst du nicht dort bestellen was ich hier angegeben habe , denn es gibt noch mehr Adressen wo man LED's gut und günstig bekommt.
Schau zb. mal hier
http://www.highlight-led.de/

Verfasst: 11.03.2010, 12:38
von m3a
@werner2112
Brauche ich für die Amaturenbeleuchtung 2 LEDs, oder mehr?

Das Klickgeräusch beim blinken, wird doch von einem akustischen Signalgeber an der Front ausgegeben. Ist das das Blinkrelais oder nur ein Signalgeber?