Also, ich habe jetzt seit fast genau 4 Wochen eine People S 125..
Diese Entscheidung habe ich mir wirklich nicht leicht gemacht.. Habe mir viele Roller angeschaut, bin auch einige Roller probegefahren, was nicht immer leicht ist.
Vorher hatte ich kurze Zeit eine Vespa GTS 125. Toller Roller soweit! Mir war er allerdings zu divenhaft, immer nervten einige Kleinigkeiten, die zu beheben waren. Und Fahrwerk/Bremsen waren für meinen Geschmack einfach nur schlecht. Der Motor war allerdings erste Sahne!!
So, was konnte ich denn da für einen Roller kaufen?
Es stand allerdings für mich fest, dass der Roller einen freien Durchstieg haben sollte, also kein "Sofaroller" und auch kein "normaler" Roller mit einem Mitteltunnel. Ohne in weitere Einzelheiten zu gehen hängt das einfach damit zusammen, dass ich bereits mehrfach an meinen Knien operiert wurde, auch weiterhin Knieprobleme habe und auch zukünftig haben werde. Daher brauche ich einen Roller mit freiem Durchstieg und möglichst entspanntem Kniewinkel.
Allerdings habe ich keinen Roller gefunden, auf dem ich wirklich gut drauf sitzen konnte ohne Kompromisse machen zu müssen. Da kommt dann bei mir aber auch erschwerend meine Größe von 1,94m und mein Federgewicht von ca. 120kg dazu..
Auch gut sitzen konnte ich auf dem SYM HD EVO 125, ebenso wie auf dem Honda SH 125. Beiden gemein war das Problem, das ich meine 45er Füße nicht wirklich hinter das Beinschild bekam. Beim People geht das gerade mit noch ca. 1cm Luft.
Einen Roller gab es, auf dem konnte ich gut sitzen: Honda PSI 125! Habe mich aber auch gegen diesen Roller entschieden, weil der nächste Händler ca. 50km entfernt ist. Und außerdem habe ich mich bei meinen Besuchen bei diesem Händler nicht gut beraten gefühlt. Vielmehr hatte ich dort das Gefühl über den Tisch gezogen zuwerden. Dort ist die Gewinnoptimierung eindeutig wichtiger, als der Umgang mit dem Kunden!
Ich möchte gern meinen Händler nach Möglichkeit in erreichbarer Nähe haben..
So, dann blieben also nicht mehr viele Roller über. Und da wir bereits einen Kymco Agility One 50er hatten und mit diesem bisher gut gefahren sind, habe ich mich dann wieder bei Kymco umgeschaut.
Als 125er mit freiem Durchstieg ist dann die Auswahl bei Kymco nicht mehr ganz so groß:
Agility 125:
Haben wir ja als 50er. Was dagegen spricht ist der quasi fehlende Wetterschutz für einen kleinen Menschen wie mich.
Wenn ich auf dem Agility fahre spiele ich immer Sozia. Jedenfalls von meiner Sitzposition her.

Was auf dem 50er für kurze Strecken noch gehen mag, hier wollte ich dann auch mal etwas Sitzkomfort und Wetterschutz haben. Daher nicht der Agility..
Yager GT 125:
Passt nicht! Das Trittbrett ist zu hoch für die Sitzbank oder umgekehrt. Kann meine Beine nicht entspannt lassen..
Grand Dink 125:
Passt gar nicht! Wieder das Trittbrett - Sitzbank Verhältnis. Aber am schlimmsten dieser große Huckel in der Sitzbank. Kann mit meinem Hintern nicht weit genug nach hinten rutschen um die Beine zu lassen.
Agilty City 125:
Gleiche Probleme. Huckel in der Sitzbank, Trittbrett zu hoch..
Was blieb? Nur die People S 125. Allerdings auch mit einem kleinen Huckel in der Sitzbank.. Den habe ich mir zwischenzeitlich auf- und wegpolstern lassen. Also habe ich da jetzt eine durchgehende Sitzbank.
So, und nun kann ich auf diesem Roller auch vernünftig sitzen.
Meine bisherigen Erfahrungen mit dem Roller sind, wie erhofft, überwiegend positiv.
Am Besten gefällt mir das 16" Fahrwerk (Orginal Bereifung gleich gegen Heidenau K66 ersetzt). Kein Vergleich z.B. mit der Vespa GTS. Die zappelte durch die Stadt und jeden Gullideckel..
Gute Bremsen, selbst die hintere Trommelbremse ist OK.
Natürlich kann der Motor nicht ganz mit der Vespa GTS 125 mithalten. Gerade obenrum, ab ca. 60km/h ging die Vespa deutlich zügiger voran. Aber das war vorher klar. Ich brauche den Roller hauptsächlich in der Stadt. Dafür reicht er..
Zugegeben, ob mir das Rollerfahren noch irgendwann so viel Spaß machen wird, dass ich mich genötigt sehe werde den großen 1er Führerschein zu machen um dann mehr als 125ccm fahren zu dürfen, weiß ich jetzt noch nicht.
Der Verbrauch liegt im Moment bei ca. 3,5 Liter. Mal etwas mehr, mal etwas weniger. Hängt davon ab ob mehr Stadtverkehr oder (was ich im Moment entdecke) auch mal außerorts mehr Strecke..
Jedenfalls ist die People S 125 für meine Bedürfnisse im Moment das Richtige!
@MeisterZIP:
Ich hatte ja mal nach den Gewichten der Variorollen Eurer People gefragt.
Eigentlich wollte ich mir die dann bei der 500er Inspektion einbauen lassen. Der Meister meines Händlers meinte dann nach 2 Tagen Recherche, er wüsste nicht wo es andere Rollen für die People 125 gäbe.. Wenn ich ihm das sagen könne... Das könnte ich so aus dem Stehgreif dort natürlich auch nicht. Aber auf mein Nachfragen bestätigte mir der Meister auch meine weiteren Vermutungen. Nämlich das die People mit leichteren Rollen etwas lauter (weil höher drehend) werden würde. Das der Spritverbrauch durch das höhere Drehen etwas ansteigen würde und das der Roller obenrum etwas länger bräuchte zum Erreichen seiner Geschwindigkeiten. Und da ich den Roller obenrum sowieso schon etwas lahm finde.. habe ich dann alles so gelassen wie es ist. Schließlich bin ich kein Leichtgewicht.
Auch habe die das Gabelöl bei der 500er Inspektion nicht gewechselt. Das sollte ca. 150,- Euro extra kosten. Das war mir dann deutlich zu teuer.
Naja, nicht jeder kann einen MeisterZIP in seiner Nähe haben..
Also, mal schauen wie die People sich zukünftig bei mir schlagen wird..
Danke und Gruß