Seite 1 von 1

5000er Wartung

Verfasst: 19.05.2009, 19:55
von wolle69
Hallo,
Ich habe kürzlich bei meinen GD (Ez. 5.08), die 5000er Wartung machen lassen.
Kosten: 130 Euronen.
Ich mußte vorher das altbekannte "Anfahrruckeln"reklamieren, was jetzt nach der Reinigung der Kupplung "erst" mal weg ist!
Außerdem wurde folgendes gemacht:
Zündkerze neu,
Motor und Getriebeoel neu,
Kleinarbeiten .
Was im einzelnen weiß ich nicht, da es keine Wartungsliste gab und die Angaben auf der Rechnung recht knapp gehalten war.
Der zuständige Monteur war bei der Abholung nicht anwesend !

Aber die Kiste läuft und das ist auch gut so !

Gruß Wolle

Verfasst: 19.05.2009, 22:02
von dalung
Hi Wolle bei mir ist Termin am 27.5. für die 5000er Wartung angesetzt,
werde dann hier berichten, was es gekostet hat, und was gemacht wurde.

Gruß Michael :)

Verfasst: 19.05.2009, 22:52
von Ulrich
Ja, hatte ich vor kurzem auch, die 5000er...
Außerdem: Tüv, beide Reifen (Heidenaus) und der Wechsel aller Flüssigkeiten...
Mein "genialer Moppedschrauber" (ein freier Schrauber, der alles schraubt auf 2 Rädern - also Roller und Moppeds - und 4 Rädern - also Quads...) hat für den ganzen Spaß dann gerechnet...
Er kam dann auf 3hundert"irgendwas"....und hat mir dann 300 abgenommen, incl. der Tüv-Gebühren...

Ist ok, denke ich.

Bisher wurde ich dort immer kompetent, ehrlich und absolut fair bedient.
Zudem ist seine "Schrauberbude" bei mir "gleich um die Ecke", nicht mal 1 km entfernt..., also ideal....

Er schätzt mich auch als Kunden, weil ich "Verständnis" aufbringe:
Ich stelle ihm also nicht mein Gefährt dahin mit dem Wunsch, das mit Tüv und allem pipapo nach 2 Stunden wieder ab zu holen...
Nein, ich gehe 14 Tage vorher hin, und stimme den Termin mit ihm ab.

Gegenseitiges Verständnis und ein bischen Geduld, und schon klappt das, wie am Schnürchen...

Ich sollte dem jungen Mann zu Weihnachten mal ´ne Flasche "Sprit" zukommen lassen -
Nach althergebrachter Sitte:
Dankbarkeit eines zufriedenen Kunden...

meint
der Ulrich

Verfasst: 27.05.2009, 20:03
von dalung
Hi Wolle ich hab eben den Dicken von der Werkstatt geholt, wie soll ich sagen ich zahle fast einen Huni mehr als du, die 5000er dauert 180min Richtzeit, die Werkstatt gab mir auch den Wartungsplan und da steht eine Menge drauf,???
Frag mich jetzt warum dieser grösse Unterschied????


Gruss dalung.

Verfasst: 28.05.2009, 17:03
von MeisterZIP
Gebetsmühlenartig weise ich immer wieder darauf hin ( obwohl es mir langsam auf die Nerven geht , weil die Frage immer wieder kommt ) .

Ausschlaggebend ist der Stundenverrechnungssatz der Wst .

Mal eine kleine Rechnung :

3h für je 50.- : 150.-
3h für je 90.- : 270.-

Unterschied erkannt ?

MeisterZIP

Verfasst: 28.05.2009, 17:37
von yager200
hi,

ist ein derartiger unterschied beim stundenverrechungssatz

normal/legal ??? liegt wohl an der freien marktwirtschaft.

hab ich nochmal glück gehabt, das mein händler nur 48 E/std.

nimmt.

gruss yager200

Verfasst: 28.05.2009, 18:34
von T-Rex
yager200 hat geschrieben:hi,

ist ein derartiger unterschied beim stundenverrechungssatz

normal/legal ??? liegt wohl an der freien marktwirtschaft.

hab ich nochmal glück gehabt, das mein händler nur 48 E/std.

nimmt.

gruss yager200
Klar, je größer die Werkstatt, und damit die Personal- und Sachkosten, je höher kann der Stundensatz ausfallen.

Einfache kaufm. Kalkulation.

Verfasst: 28.05.2009, 18:40
von MeisterZIP
Konkretes Beispiel :

MeisterZIP :
bis 50ccm : 1h=45.-
über 50ccm 1h=50.-

BMW Bonn : Motorradwerkstatt 1h=120.-

Noch Fragen ?

MeisterZIP

Verfasst: 28.05.2009, 21:16
von Ulrich
Natürlich gibt es Unterschiede in den Stundensätzen...

Ein kleiner (1-3-Mann-) Betrieb wird sicherlich in der Stunde günstiger abrechnen können, als ein Riesen-Laden, der neben einem enormen Kapital (Lagerhaltung der Teile, Show-Room mit 500 Fahrzeugen...) auch einen Haufen Leute im Lohn stehen hat...

Wie genau, gewissenhaft, durchdacht - kurz: kompetent der Kleine oder Große arbeitet...steht dabei auf einem ganz anderen Blatt.

"Auf die Schnauze fallen" - oder auch angenehm überrascht sein...das kann mann bei beiden erleben (weiß ich aus "Erfahrungen").

Ich (für meinen Teil) gehe lieber zu ´nem "Kleinen":
Eine fällige Inspektion weiß ich ja rechtzeitig, also stimme ich ganz entspannt Termine ab, frage im Vorfeld Ersatzteilpreise nach...so können sich "Schrauber" und "Kunde" - ja,.."einschießen":

Dann weiß ich vorher, was kommt. Alles, was mir vorher beim Betrieb des Fahrzeugs aufgefallen ist, kann ich mitteilen.
So weiß der Schrauber auch: Welches Fahrzeug, welche "Macken" hat die Karre, und (wichtig!): Wie ist der Kunde "drauf"?

Also: Klar und fair...

Auf diese Art habe ich mir für fast alles einen Fachmann "heran gezogen", der mir kompetent und fair hilft (wenn ich es nicht selbst machen kann).

Eigendlich ganz simpel...
meint
der Ulrich

Verfasst: 28.05.2009, 22:16
von dalung
Hi da muss ich mich mal einschalten und was klarstellen, die Wst. nimmt 50.- Euros die Stunde, dazu kommen die Materialkosten, und die Mehrwertsteuer, und da bist du bei 230.- Euros, es ging ja nur um Wolles Post das der so günstig wegkam, kann ja sein das der nur ne Zwischeninspektion machen lies, ohne Ventilspielkontrolle, letztes Jahr lies ich auch solch ein Service machen, komm halt nicht auf 5000 km im Jahr, da hab ich 70.- Euros hingeblättert.
Bin mit der Wst. sehr zufrieden, die haben sogar meinen Seitenständer wieder hinbekommen der hing halbhoch.

Gruss dalung. :)

Verfasst: 28.05.2009, 23:32
von Ulrich
Dazu ergänze ich:
Bei der Inspektion (wie in meinem ersten Beitrag) wurde auch das Ventil-Spiel kontrolliert...- und wieder passend gestellt...

Übrigens hat der junge Schrauber mir angeboten, mich per Auto nach Hause zu bringen...
Meine Antwort: "Nee, Du, laß´ mal...´s sind nur knapp 2 Kilometer - und geht (fast) nur bergab. Ist für mich ´n schöner "Spaziergang" - und Du hast doch zu tun:
Du mußt Deine Bude am laufen halten - schließlich lebst Du davon..."

Ok., das Wetter lud zu einem Spaziergang ein, aber: Ich wäre auch bei Regen nach Hause gelatscht:
Ich mochte ihn halt nicht von seiner Arbeit abhalten...und mein Roller war ja nicht das einzige Fahrzeug, das da stand und um Hilfe schrie..

weiß
der Ulrich

Verfasst: 29.05.2009, 00:04
von mopedfreak
MeisterZIP hat geschrieben: BMW Bonn : Motorradwerkstatt 1h=120.-


MeisterZIP

WAAAAS??? 120 Euro wollen die für die Stunde haben! Arbeiten die etwa mit Goldenem Werkzeug.

Grüße, Mopedfrak

Verfasst: 29.05.2009, 07:53
von Apfelkuchen
Was von den 120 € wohl beim Mechaniker in der Lohntüte ankommt......




Apfelkuchen 8)

Verfasst: 29.05.2009, 08:04
von MeisterZIP
Was Harley da in der Nähe bekommt , muss ich also garnicht erst erzählen ...

MeisterZIP

Verfasst: 29.05.2009, 09:06
von Grandma
mopedfreak hat geschrieben: WAAAAS??? 120 Euro wollen die für die Stunde haben! Arbeiten die etwa mit Goldenem Werkzeug.
Jau, jau ... BMW ist so teuer :roll:
Und Harley wie der Meister schon andeutete... da legst Dich hin, ehrlich. :?

Wer Premium oder Kult (wobei beides ´ne Auslegungssache ist) fahren will, muss schon damit rechnen, dass er dementsprechend auch das nötige "Kleingeld" dafür über haben muss.

Verfasst: 29.05.2009, 15:43
von dalung
Kann mich heut noch an das gejammere diverser C1 Besitzer in verschiedenen Scooterzeitungen erinnern, die das fahrende "Rhönrad" zur Inspektion brachten und dann dicke Backen hatten :lol: :lol: .

Grüsse dalung.