Gabelöl wechseln
Verfasst: 15.05.2009, 08:02
Hallo Meister, können Sie mir bitte mitteilen wieviel Gabelöl beim Xciting 500iR ABS Bj. 2008 reinkommt und wie groß das Luftpolster ( Maß bei eingefahrener Gabel Ölstand bis Oberkante Holm) sein soll.
Nach absolvierter 5000er Inspektion, Kostenpunkt 252,-€, wurde kein Getriebeöl gewechselt. Auf Nachfrage war zu hören, nach Erfahrungswerten wäre dies erst alle 10.000 km nötig. Mag ja möglich sein, daß manche das so handhaben, im Wartungsplan steht es jedenfalls drin.
Dann habe ich den abgefahren Hinterreifen durch einen Metzeler FEELFREE ersetzt und dachte, schau dir doch mal den Luftfilter an.
Diesen musste ich mit einer Zange herausquälen und was ich dann sah stimmte mich wütend.
Da ich selbst Kfz'ler gelernt habe und fast 10 Jahre meine Fireblade selbst gewartet habe, musste ich feststellen, daß der Luftfilter bisher noch kein Tageslicht gesehen hatte. Er war verschmutzt. Ich habe ihn dann erst mal ausgeblasen und die Gummidichtung mit Silicongleitspray eingesprüht damit er sich wieder leicht herausziehen lässt.
Da das Fahrzeug seit der Wartung nicht gefahren wurde (habe den Roller mit dem Anhäger wg. des Wetters geholt) war der Luftfilter defintiv nicht augebaut. Habe daraufhin einen neuen Luftfilter bestellt und werde diesen wechseln sobald er da ist.
Dadurch ist mein Vertrauen zu dieser Werkstatt natürlich am Boden,
wenn nicht einmal die einfachsten Arbeiten ausgeführt werden, wie sieht es dann mit den anderen Sachen aus. Wurde überhaupt das Ventilspiel kontrolliert od. eingestellt ???
Keine Ahnung, aber ich werde künftig die Wartungsarbeiten wohl selbst durchführen, dann kann ich mir sicher sein, daß alles gemacht wurde.

Nach absolvierter 5000er Inspektion, Kostenpunkt 252,-€, wurde kein Getriebeöl gewechselt. Auf Nachfrage war zu hören, nach Erfahrungswerten wäre dies erst alle 10.000 km nötig. Mag ja möglich sein, daß manche das so handhaben, im Wartungsplan steht es jedenfalls drin.
Dann habe ich den abgefahren Hinterreifen durch einen Metzeler FEELFREE ersetzt und dachte, schau dir doch mal den Luftfilter an.
Diesen musste ich mit einer Zange herausquälen und was ich dann sah stimmte mich wütend.
Da ich selbst Kfz'ler gelernt habe und fast 10 Jahre meine Fireblade selbst gewartet habe, musste ich feststellen, daß der Luftfilter bisher noch kein Tageslicht gesehen hatte. Er war verschmutzt. Ich habe ihn dann erst mal ausgeblasen und die Gummidichtung mit Silicongleitspray eingesprüht damit er sich wieder leicht herausziehen lässt.
Da das Fahrzeug seit der Wartung nicht gefahren wurde (habe den Roller mit dem Anhäger wg. des Wetters geholt) war der Luftfilter defintiv nicht augebaut. Habe daraufhin einen neuen Luftfilter bestellt und werde diesen wechseln sobald er da ist.
Dadurch ist mein Vertrauen zu dieser Werkstatt natürlich am Boden,
wenn nicht einmal die einfachsten Arbeiten ausgeführt werden, wie sieht es dann mit den anderen Sachen aus. Wurde überhaupt das Ventilspiel kontrolliert od. eingestellt ???
Keine Ahnung, aber ich werde künftig die Wartungsarbeiten wohl selbst durchführen, dann kann ich mir sicher sein, daß alles gemacht wurde.


