Seite 1 von 1

Exportmodell

Verfasst: 04.05.2009, 22:50
von Lapeno
Hallo , was ist, oder gibt es noch für Unterschiede zwischen dem Exportmodell und dem
"Anderen" Modell. Bei meinem 125er, nun 12 Tage alt, geht die Oelkanne beim Zündungsanschalten an.Ist ja nicht schlecht sollte immer so sein.Als Test natürlich ob Alles i.O.ist,beim Anlassen. Laut Anleitung habe ich ein Exportmodell erworben.Haben doch alle,oder?Export aus Asien ???

Verfasst: 08.05.2009, 05:15
von zoc
Hi, Lapeno!
Die Ölkanne hast du hauptsächlich zur Deko auf deinem Cockpit.
Die misst keinen öldruck, sondern geht nach 2000km automatisch an, nur um dich ans kontrollieren zu erinnern.
Europäer erwarten eben so eine Ölkanne, weil das beruhigt.
Das bedeutet Exportmodell.
Glücklicherweise verbraucht das Sofa kaum Öl und gilt als zuverlässig.

Wie findest du das Teil, abgesehen davon, dass sich Sitzriesen mit den Knien die Ohren zuhalten können?

Verfasst: 08.05.2009, 07:28
von MeisterZIP
Genau , zoc hat recht . Man sollte übrigens öfters nach dem Öl schauen , als die Lampe angeht und nicht mehr ausgeht ( also alle 2000km ) ...

MeisterZIP

Verfasst: 09.05.2009, 11:47
von Lapeno
Hallo zoc,
bin bisher zufrieden. Gutes Fahrverhalten und verbrauch liegt nach dem ersten mal nachtanken bei ca 2,9 Liter.
Also 350 km mit ner Füllung find ich nicht schlecht.:-)weniger Verbrauch ist natürlich immer besser:-)
Wie schon im anderen Thread beschrieben hatte ich ne Pfütze im Helmfach nach dem letzten Regen. Kam während der Fahrt durch den Batteriefachdeckel rein:-(
Also immer schoenes Wetter bei der Fahrt haben

Verfasst: 11.05.2009, 09:59
von zoc
2,9 l hatte ich noch nie. Du musst ein sehr ausgeglichenes Wesen haben.
Ich liege bisher zwischen 3,1 und 3,4, einschließlich Autobahn.

Dafür hatte ich noch keine Pfütze.
Fahre eine gute Gebrauchte seit 4 Wo. und 1000km.
Werde mir bei der Inspektion wohl trotzdem diesen berühmten Spritschutz anbringen lassen. Wenn ich hier im Forum richtig gelesen habe, handelt es sich um ein Kunststoff-Schutzblech am Hinterrad, das 13 Euro kostet.
Sollte bei dir mittlerweile serienmäßig dran sein.

Von der Straßenlage (und den Bremsen) bin ich auch begeistert, besonders auf der BAB. Viel besser als mein alter Dylan.

Verfasst: 11.05.2009, 23:44
von Lapeno
hab kein spritzschutz dran gehabt.vielleicht hab ich nen neuen roller aus dem lager erhalten :-(
woran erkennt man denn das herstellungsdatum des rollers.
ist das in der fahrgestellnummer oder woanders codiert?