Seite 1 von 1

people-vielfahrer gesucht

Verfasst: 14.04.2009, 19:28
von meistertheo
Wer ist viel mit seiner People gefahren?

Ich bin in nun zwei Jahren 13000km gefahren. Das ganze Jahr, keine Kurzstrecken!
Bei 11000km waren die Ventile im Eimer (siehe Forum). Das war der einzige, aber zugleich kapitale Schaden, der aber im Rahmen der Garantie/Gewährleistung nicht auf meine Kosten behoben wurde.

Nach gut anderthalb Jahren war die Tachowelle verschlissen. Ebenfalls kostenlos ersetzt und ein verschmerzbarer Schaden.

Nach einem Jahr ging der Hauptständer kaputt. Und das war ja auch ein Konstruktionsfehler und fiel daher nicht ernsthaft ins Gewicht. Anstandslos (aber auch selbstverständlich!) ausgetauscht.


Mein Fazit:
Toller Roller, dessen Verbrauch etwas angezogen hat. Gute drei Liter pro 100km. Endgeschwindigkeit mit einem kleinen, (an Länge großen) Schwergewicht laut Tacho 55km/h. An Autobahnauffahrten geht im kaum die Puste aus; bei längeren Steigungen schon etwas.
Der gesamte Erscheinungsbild, insbesondere der Auspuff sieht noch gut aus. Nur ganz wenig Rost.
Nachdem ich im Frühjahr den Roller gründlich gereinigt habe, meinte doch glatt einer: "Hast du schon wieder einen neuen?"


Last ´mal hören.


meistertheo

Verfasst: 14.04.2009, 23:52
von roll_on
RESPEKT meistertheo,

bin seit Mitte Aug. 2008 gerade mal ca. 2300 km gefahren.
Deine 13000 km schaff ich in dem noch verbleibenden Zeitfenster garantiert nie u. nimmer. :roll:

Verfasst: 15.04.2009, 14:27
von Bob
Meiner ist jetzt auch bei ca. 13000km, innerhalb von 2 Jahren. Will aber kein Lobliedb singen.
Ist doch zu erwarten das er soweit durchhält, kostet auch einiges. Er hat durchaus Schwächen, zb. Tachwelle, Ständer. Das alles hatte ich auch. Bin gespannt was als ächstes ansteht.

warum so wernüchtert!??

Verfasst: 18.04.2009, 16:29
von meistertheo
Bob hat geschrieben:Meiner ist jetzt auch bei ca. 13000km, innerhalb von 2 Jahren. Will aber kein Lobliedb singen.
Ist doch zu erwarten das er soweit durchhält, kostet auch einiges. Er hat durchaus Schwächen, zb. Tachwelle, Ständer. Das alles hatte ich auch. Bin gespannt was als ächstes ansteht.

Du hörst dich so ernüchtert an! Warum?
Der Preis ist höher als bei den üblichen Taiwan-Rollern wie Hyosung, Daelim,... . Aber nicht über die Maßen! Ich weiß, wovon ich rede.
Ich fahre seit 15 Jahren Moped.
Bei den Rollern z.B. den beiden o.g. Marken war jeweils nach 10000km deutlich ein Gesamtverschleiß zu spüren. Die waren nach dieser Fahrleistung einfach "auf!"

Der People ganz und gar nicht.
Der Ventilschaden bei mir war ein derber Rückschlag.
Aber nie und nimmer trauere ich meinen bisherigen (nur geringfügig günstigeren) Mopeds nach.

Was lässt dich genervt sein?
Das macht mich neugierig!!

meistertheo

Verfasst: 21.04.2009, 10:32
von Bob
ja gut, vielleicht fehlt mir der Vergleich zu anderen Rollern, Das kann ich dann nicht beurteilen. Kann auch sein das ich einen habe, der manchmal nicht so richtig will.
Es ist gar nicht lange her, da ging er mir auf einer Schnellstrasse bergab mit Vollgas einfach aus, dort kam ich dann auch nicht weg. Leitplankem... Super. Kurz gewartet und er sprang wieder an. Komische Sache...
Naja, es gibt bestimmt noch schlimmere exemplare.

Verfasst: 30.04.2009, 15:28
von Bob
Und siehe da, es hat gar nicht lange gedauert.

Auspuff, Kat ist locker.

Originaler kostet 320€ und als Zubehör 120€.
Kannt jemand noch ne Alternative?

Verfasst: 13.11.2010, 00:18
von nelke1969
Tja , bin jetzt über 23.000 mit meinem People gefahren und hatte auch nur Kleinigkeiten damit, die auch immer auf Garantie behoben wurden, muß sagen gutes Teil der People bin gespannt wie lange er noch hält, werde mir auf jeden Fall wieder das selbe Teil zulegen, hatte früher Malguttis die waren nah dieser >Leistung schon immer ziemlich am Ende waren allerdings auch 2 Takter, also ich bleibe auf jeden Fall beim People solange mich kein anderer von besserer Qualität überzeugen kann.....
Wünsche auch allen hier viel Freude an Ihrem Teil...
Vg nelke

Verfasst: 13.11.2010, 05:20
von Waschtel
Hallo,meiner hat 11.000 Km in 5 Jahren drauf bekommen und bisherige Ausfälle ...Null.

Auspuff hat keinen Rost da ich den einmal im Jahr mit Auspufflack behandele. 8)

Gruss

Verfasst: 15.11.2010, 07:39
von MeisterZIP
Ich habe mehrere in der Kundschaft , die die 30000km-Grenze überschritten haben ...

Tachowelle kommt öfters mal vor , ist anscheinend wegen der Knickung der Welle durch den höheren Federweg i.V. zum 12-Zöller bedingt , leider .

Die Sache mit dem Hauptständer war in der ersten Serie öfters vorhanden , wurde aber in der Produktion geändert .

Motorschäden hatte ich noch keine , nur 2x Ausfälle wegen undichten Ventilen ( dies kommt aber bei höheren Laufleistungen bei allen 50er Viertaktern vor , ist konstruktiv bedingt durch die kleinen Ventile ) , wenn man nicht regelmäßig mal die Ventile einstellt und mal ein Additiv beimischt ( was Ablagerungen entfernt , die Ölkohle macht die Ventile undicht ! ) .

Insofern ist der People S ein sehr , sehr zuverlässiger Roller , den wir hier auch Ersatzfahrzeug in der Wst haben . Bei dem ist in 4 Jahren und 10000km nur eine Batterie ( und ein Ständer ... ) fällig gewesen , das war's ...

MeisterZIP

Verfasst: 15.11.2010, 08:56
von birdie
Taiwan-Rollern wie Hyosung, Daelim
Hyosung und Daelim kommen aus Südkorea, nicht aus Taiwan.

Kymco kommt aus Taiwan.

Gruß, birdie

Verfasst: 15.11.2010, 14:05
von Cityuser
Ventilschaden hatte ich an meiner City (auch 16 Zoll Räder, selber? Motor) auch (bei ca 6k km). Aber neue auf GW und seitdem rollt der kleine wieder (Mit einigen Kleinigkeiten). Sag mal, ist deiner mit steigendem KM-Stand auch immer träger geworden?

Verfasst: 15.11.2010, 17:02
von nelke1969
Hallo Cityuser,
also ich kann Dir mal ein bischen von meiner Erfahrung im Bereich träger werden erzählen.....habe jetzt etwa 23.500 km....
Bin bis ca. 15.000 ohne Tuning oder ähnlichem gefahren, der Roller lief dann etwa 54 km/h, dann habe ich Variomatikhülse und CDI getauscht, dannach lief er so ca. 64km/h aber nicht all zu lange, momentan fährt er etwa 60km/h. Beschleunigung ist beim 4 Takter glaube ich eh schlechter(träger) als ertwa bei einem 2 Takter....
Ich habe auch das Gefühl, das er im Sommer etwas besser (schneller) fährt als im Winter.
Will jetzt mal die Varimatikrollen und den Keilriemen wechseln, mal schauen, obs was bringt, ansonsten 60 reicht auch, benutze das Teil ja eh nur in der Stadt......
Vg nelke

Verfasst: 15.11.2010, 17:07
von Cityuser
Ja, ich glaube dass der Vergaser 4-Takter allgemein sehr Wetteranfällig ist.

Verfasst: 16.11.2010, 09:23
von JTH
Ich habe jetzt in diesem Jahr ca 7000km auf meinen People S gespult. Ich fahre täglich bei Wind und Wetter, solange es nicht zu glatt ist.
Mir ist aufgefallen, daß er kühle, feuchte Witterung nicht besonders mag. Bei sommerlichen Temperaturen geht er ab wie ein Zäpfchen. Ist es jedoch kühl und feucht, so beschleunigt er recht zäh. Auch das Ankämpfen gegen Gegenwind oder Steigungen fällt ihm bei warmer Witterung fällt ihm deutlich leichter. Hier konnte ich bei feucht-kaltem Wetter Diskrepanzen von ca 10 bis 15 km/h feststellen. Dabei ist es wurscht ob der Motor Warmgefahren oder noch kalt ist. Die Schwerfälligkeit gibt sich auch nicht nach 20 km Fahrt.

Verfasst: 16.11.2010, 14:13
von Cityuser
Gibt's dazu schon Theorien zur Ursache und zur Lösung?

Verfasst: 16.11.2010, 15:21
von JTH
Ich vermute, daß das Problem bei den Vergasereinstellungen zu suchen ist. Aber wirklich auskennen tu ich mich da nicht.

Verfasst: 16.11.2010, 16:27
von tomS
Eine Erklärungsmöglichkeit wäre Vergaservereisung. Die tritt besonders häufig bei hoher Luftfeuchte und einstelligen Plusgraden auf. Seltener bei Frost (weil die Luft dann nicht feucht genug ist). Da kann man ausser Vergaserheizung oder Luftvorwärmung (also konstruktiv) fast nichts machen.

Indiz für Vergaservereisung ist, wenn es erst während der Fahrt auftritt. Und dass es nach einer kleinen Pause (Motor aus) wieder geht, weil die Restwärme des Motors den Vergaser aufgetaut hat (der durch den Vergasungseffekt dauernd von innen gekühlt wurde).

Verfasst: 23.11.2010, 16:09
von kdw09
Hallo Leute,
will auch mal was zu dem Thema schreiben.

Habe am Samstag die
10.000 km vollgemacht.
Seit März dieses Jahres, mit dem Peopel S 50 4T 50 cm³
Vorher noch den S8 50cm³ gehabt.
Also dieses Jahr ca. 13.000 Km mit dem Roller abgespult.

Zum Peopel ,
bei ca. 5.000 neue Kurbelwelle, weil der Simmerring immer Verschleißte.
Reparatur auf GW , plus Leihroller, ohne kosten für mich.
Läuft seit dem tadellos.
Aber ich muss auch sagen, dass der Roller mit der Zeit Langsammer wird.
So von 62 Km/h zu 56 Km/h laut Tacho.

Aber anspringen besser als der S8.
Nur vorher kein Gas geben. Einmal kurz Starten und der Roller Läuft.
Bei mir wenigstens, auch wenn es Kalt ist.

Und wir machen dieses Jahr noch ’n paar Kilometer.

Gruß kdw09

Verfasst: 23.11.2010, 17:09
von Masterjack
Dass der Roller mit zunehmender Fahrleistung weniger topspeed bringt, kann mit einem abzutzungsbedingt schmaler gewordenem Keilriemen zusammenhängen.

Keilriemen u. Variorollen gewechselt.....

Verfasst: 08.04.2011, 08:15
von nelke1969
So habe jetzt bei ca.25890 km den Keilriemen und die Variomatikrollen gewechselt, der Roller fährt jetzt wieder deutlich besser, auch die Höchstgeschwindigkeit ist von 58 auf 65 KM/h wieder einiges angestiegen...
Grüße aus dem Markgräflerland
nelke