Seite 1 von 1

Riemenwechsel

Verfasst: 21.03.2008, 10:38
von WaJoWi
War etwas überrascht, dass es plötzlich ein neues Forum gibt (war schon eine Weile nicht im alten). Aber nach der Winterpause ist das auch gleich ein frischer Start. :D


Nun zum eigentlichen Thema. Ich habe nun nach zwei Jahren meine ersten 10.000 Kilometer zusammen und beim Service soll nun natürlich auch der Antriebsriemen getauscht werden. Alles klar soweit.

Bei der Gelegenheit frage ich mich aber, ob der Tauschzyklus nur von den Kilometern abhängt oder auch von der Zeit. Also Tausch bei 10.000km oder x Jahren. Gibt es dazu Informationen oder Erfahrungswerte?

Verfasst: 21.03.2008, 10:57
von dalung
Hallo mein Roller ist Bj. 2003, hat allerdings erst 2600 km runter, wurde von einem Rentner gefahren, in 4. Jahren insgesamt 1200 km echt starke Leistung. meine jährliche Fahrleistung liegt bei 1500 km . bei der 5000er bleibt der drinne, bei der 10000er wird der gewechselt. 2012-2013, ist es dann soweit.

Grüssa dalung. :D

Verfasst: 03.05.2008, 11:54
von Peter67
Hallo WaJoWi

Na ja das mit dem riemenantrieb kann man so machen lassen ^^ ich habe meinen erst nach 38000km gewechselt und er war immer noch im tolleranzbereich . nun unterliegt aber der riemen auch einer natürlichen alterung ähnlich wie bei einem reifen ( kleine haarrisse ) . die werkstatt hält sich an die vorgaben alles andere entscheidet dein geldbeutel.

das lenkerlager ist wichtiger, da der TÜV da gerne hinschaut ! das möchte ich nicht nochmal selber machen, das lässt man lieber von der werkstatt machen

gruß peter

Verfasst: 04.05.2008, 08:03
von WaJoWi
Ich war mittlerweile beim Service. Gleich vorweg: der Riemen wurde nicht getauscht!

Man hatte keinen lagernd und der örtliche Meister meinte, dass er noch nicht am Limit ist. Doch auf die Frage ob er mir weitere 5.000km garantieren könne ist er ausgewichen.

Nach seiner Aussage, kann bei einem Riemenriß nicht mehr passieren, als dass der Roller einfach stehen bleibt.

Wollen wir also hoffen, dass er noch einige tausend Kilometer hält und sollte er doch reißen, wirklich nichts passiert...

Verfasst: 04.05.2008, 09:15
von Peter67
ich sags mal so , wenn er 10000 km geschafft hat , dann ist da auch kein materialfehler drin ! lehne dich entspannt zurück und fahre weitere 10000 km ;-)

- 7000 km tachowelle
- 11000 simmering an kurbellwellengehäuse neu ( garantieleistung )
- 11000 variorollen neu
- 14000 km tachowelle
- 25000 km lenklager neu
- 25000 km luftfilter , zündkerze , div. gummimanschetten neu
- 28000 km batterie
- 35000 km kuppelung , ( hält je nach fahrweise locker 40000 km )
- 35000 km variorollen (variomatikplatte könnte man wohl eher erneuern)
- 35000 km antriebsriemen ( hätte wohl auch noch mehr geschafft )
- 38000 km ventiele neu einschleifen lassen ( motor hat keine kompression )

Verfasst: 04.05.2008, 13:08
von tjoris
bei den belastungen eines 125er motors würde ich den riemen alle 10t kilometer wechseln lassen, es kann nämlich sehr wohl mehr kaputtgehn als nur der riemen z.b. die hintere riemenscheibe. und das wird dann ziemlich teuer.

Edit:
35000 km kuppelung
was genau an der kupplung?

Verfasst: 04.05.2008, 16:14
von Peter67
fliehgewichtssatz (3ST) kupplung habe ich gewechselt und ob der riemen einem die riemenscheibe zerstöhrt ist hypothetisch . das kann nur einer beurteilen der in einer werkstatt so etwas schon gesehen hat . ich behaupte mal das bei einem 124 motor nicht solche hohen kräften auftreten , da ja die leistung im unteren bereich liegt. Bild

Verfasst: 04.05.2008, 16:30
von tjoris
naja möglich ist es trotzdem ^^ und ich würde es nicht riskiern ^^