Seite 1 von 1

2-Takter, Euronormen & Mineralwasserkästen

Verfasst: 19.03.2008, 10:05
von rolli
Hallo zusammen,

nach einiger Zeit als stiller Leser (im alten Forum) muss ich nun doch ein paar Fragen los werden.
Ich möchte mir demnächst einen Roller zulegen und da Kymco immer wieder genannt wird wenn es um Preis/Leistung geht soll es nun also auch einer werden.
Der Roller soll ein reines "Nutzobjekt" sein und mir den Weg zur Arbeit, Einkaufen und ähnliches erleichtern. Spaß, Design und Optik kommen erst an 2. Stelle.

So nun die Fragen zum Yup50.
Es ist ja ein 2 Takter hat das später mal Nachteile sprich das der Gesetzgeber die irgendwann verbietet und ich dann meinen Roller nicht mehr benutzen darf? Stichwort diese Plaketten gelten die nur für Autos oder auch für 2 Räder?

Nächster Punkt ich möchte auch im Winter und bei Regen (damit meine ich nicht sturmartige Regenfälle) einen möglichst zuverlässigen Roller hat sich der Yup da bewährt oder lieber einen 4 Takter?

Da der Roller ja auch mein "Lastenesel" werden soll habe ich mir den Yup ausgesucht da ich auf den Bildern den Eindruck hatte das er das größte "trittbrett" von allen Kymcos hat, Stichwort Saft-/Wasserkasten mitnehmen. Zufällig ein Yupfahrer anwesend der mir sagen kann ob ein Wasserkasten auf selbiges passt?

Verfasst: 19.03.2008, 10:41
von chris21
Hallo Rolli,

habe den Grand Dink 50, also auch einen 2-Takter. Obwohl ich kein Leichtgewicht bin, passt hinten auf die Sitzbank immer noch ein Cola-Kasten, den ich mit Spanngurten an den Seitenträgern befestige. Das reicht hier im Stadtverkehr voll aus. Vor die Füße kann ich dann immer noch auf kurzen Strecken einen 6-Pack Getränke stellen. Außerdem habe ich noch einen preiswerten Top-Case von Louis, wo viel reinpasst. Soviel zu den Mitnahmemöglichkeiten.
Ein Verbot von 2-Taktern in Deutschland kann ich mir nicht vorstellen, immerhin hat der GD 50 Euro 2. Aber in Deutschland scheint alles möglich zu sein....
Gruß, chris 21

Verfasst: 19.03.2008, 12:59
von MeisterZIP
Ein Verbot von Zweitaktern in Innenstädten ist durchaus möglich , in Italien schon Alltag .
Ob das auch hier passieren wird , ist fraglich . Aber die Deutschen haben schon soviel Unsinn von anderen Ländern übernommen , daß es nicht auszuschließen ist .

Ein Kasten Wasser passt rein .

MeisterZIP

Verfasst: 19.03.2008, 19:10
von Gerd
Hallo Rolli,

bei uns fahren 2 Yup's seit 4 Jahren ohne Probleme. Wir fahren beide das ganze Jahr durch. Selbst bei Starkregen, als das Wasser auf der Straße stand, hat der Yup uns noch nicht im Stich gelassen.

Gerd

Verfasst: 20.03.2008, 20:22
von rolli
Super Leute Danke für die prompten Antworten ging wie immer fix und freundlich.

Lieben Gruß Rolli :wink:

Verfasst: 21.03.2008, 21:28
von Andre
Hallo Rolli

Stimmt was Gerd geschrieben hat.
Bei mir ist es auch so, ich fahre bei Regen bei Schnee,
allso bei jedem Wetter, und meiner fährt und fährt.
Und es bassen auch zwei Wasserkästen übereinnander drauf.
Da wir eine Katze haben und ich 2x streusand a.20kg
hollen muss, und das geht sehr gut. Ich habe auch noch zwei seitentaschen dran. Wie auf dem Bild zusehen ist.
Ich bis sehr zufrieden mit meiem Roller, ich kann aber
nur von mir sprechen. Da ja die geschmäcker verschieden sind.
Sehr dir doch mal mein Testbericht unten an.

Gruss: Andre

Verfasst: 22.03.2008, 00:48
von GT50
vom Yager GT50 kann ich berichten, dass vorne in den Fußraum keine herkömmliche Wasserkiste passt.

Allerdings ist dafür das Staufach sehr groß. Im Stich gelassen wurde ich auch bei sehr starken Unwetter noch nicht!

Möglchkeiten, ein Topcase anzubringen sind natürlich vorhanden!

Grüße

Verfasst: 22.03.2008, 11:51
von tjoris
warum muss man sich für den testbericht anmelden -.- gibts das nicht auch ohne?

Verfasst: 22.03.2008, 19:06
von Andre
Nein muste nicht, oben in der suchleiste nur Kymco yager 50
eingeben. Aber danke für den hinweis, werde den link erneuern. 8)

Guss: Andre

Verfasst: 24.03.2008, 11:15
von Mia
Hallo, bin begeisterte Yup Fahrerin. Ich kann nur sagen, das der Yup einfach klasse ist. Einkaufen oder das Kind zum Kindergarten fahren ist kein Problem. Egal welches Wetter, mit den richtigen Reifen macht auch Regen spass. Ich würde Ihn jederzeit wieder kaufen. LG, Mia.