Seite 1 von 1
Downtown 350i - Autobahnfahrt, alles aus/an und nun tot
Verfasst: 24.04.2025, 06:39
von Dreadnout73
Moin,
jetzt hat es mich mit meiner Downtown 350i Bj 2016 (Gesamtleistung: 25000) erwischt.
Auf dem Weg zu Arbeit auf der Autobahn (leichter Regen)
- ging während der Fahrt erst die ABS Leucht dauerhaft an
- dann fiel die komplette Tachoeinheit + Drehzahlanzeige aus (komplett dunkel)
- ging wieder an, Licht flackerte wie wild
- alle Fehlerleuchten aus/an aus/an etc.
- Motor ruckelte wie Sau und musste mit Drehzahl am Leben gehalten werden
Habe mich bis zur nächsten Ausfahrt gerettet und konnte die Downtown
bei einer Tankstelle erstmal abstellen.
Nun ist die Kymco absolut tot - bei Zündung an etc. kein Mucks, es passiert nichts mehr.
Beim Auto hätte ich jetzt auf die Lichtmaschine / Batterie getippt - wie siehts bei der Downtown aus?
Mein Roller wird regelmässig (alle 6TKM) gewartet, hat erst letztes Jahr eine neue Batterie erhalten.
Bin für ernstgemeinte Tipps dankbar.
MfG
Re: Downtown 350i - Autobahnfahrt, alles aus/an und nun tot
Verfasst: 24.04.2025, 07:03
von Daxthomas
Ja, denke ich auch. Kann sein wenn Alles wieder trocken ist und die Batterie ok, dass alles wieder funzt. Muss trotzdem aber mal alles nachgeschaut werden.
Kenn ich von den alten Mopeds, die wollten auch kein Regen.
Re: Downtown 350i - Autobahnfahrt, alles aus/an und nun tot
Verfasst: 24.04.2025, 07:28
von kymcoman
Laut Chatgpt können Batterie und/oder Lichtmaschine tatsächlich die Auslöser sein. Denkbar wäre aber auch der Spannungsregler und wenn du Glück hast sind es Krichströme die durch die Feuchtigkeit zu Fehlfunktionen geführt haben und nach dem Trocknen evtl. wieder ohne Probleme funktionieren.
Ich hoffe du bist gut Heim gekommen.
Viel Glück

Re: Downtown 350i - Autobahnfahrt, alles aus/an und nun tot
Verfasst: 24.04.2025, 08:15
von MeisterZIP
Gut , dass es ein NDT ist , da kommt man an die Batterie dran , ohne viel abzubauen .
Kreuzschlitz reicht
Batterieabdeckung entfernen , Kabel der Batterie einmal entfernen , wieder anschrauben ( Überbrückungswiderstände ) , mit einem Jumpstarter Roller starten und dann ohne JS Spannung mit Multimeter messen .
Man kann auch mit einem angeschlossenen JS das Fahrzeug nach Hause fahren ( muss aber einer mit Li-Ion Akku sein , Kondensator-JS klappen da nicht ) .
MeisterZIP
Re: Downtown 350i - Autobahnfahrt, alles aus/an und nun tot
Verfasst: 24.04.2025, 17:49
von Dreadnout73
Moin!
Nach Feierabend habe ich versucht den Bock nochmal zu starten - kein Strom, kein nix, alles tot.
Also ist IMHO somit das Feuchtigkeitsproblem auszuschliessen.
Habe bei der Arbeit kein Werkzeug und nix, so werde ich meinen Roller morgen dann in Ruhe abschleppen lassen.
Batterie habe ich letztes Jahr erneuern lassen, ich tendiere stark zur defekten Lichtmaschine die nach 9 Jahren den Geist aufgegeben hat.
Muss also wohl oder übel eine Werkstatt ran.
MfG
Re: Downtown 350i - Autobahnfahrt, alles aus/an und nun tot
Verfasst: 25.04.2025, 07:36
von MeisterZIP
Ein KS ist auch im Bordwerkzeug .
MeisterZIP
Re: Downtown 350i - Autobahnfahrt, alles aus/an und nun tot
Verfasst: 25.04.2025, 19:45
von Dreadnout73
Moin,
der Roller ist nun wieder zuhause und das Thema erledigt.
Auf Anraten der Werkstatt, bei dem ich meinen Roller warten lasse habe ich die Batterie getauscht und eine neue Batterie angeschlossen. Schon startete der Roller ohne Probleme
Wie der Meister schon sagte ist die Batterie schnell zu ereichen, allerdings mit insgesamt 6 Kreuzschrauben (4 Befestigung und 2 für Plus- und Minuspol)
Auf der Fahrt nach Hause bei Stau und gemächlichen 30-50 km/h gingen alle Fehlerleuchten aus, nur die organgene Motorkontrollleuchte
blieb konstant an.
Ok, hier nachgelesen wie man die Fehler löscht (10 Sekunden Zündung an, etc.) und nun sind alle Fehler weg und der Roller läuft.
Schön, sonniges WE steht an und ich werde mal fahren und beobachten, ob alles nun wieder gut ist
Hätte nicht gedacht, das eine altersschwache Batterie (laut Vorbesitzer ca. 2-3 Jahre alt) die Downtown so durcheinanderbringen
bzw so krude Fehler produzieren lasssen kann.
MfG
Re: Downtown 350i - Autobahnfahrt, alles aus/an und nun tot
Verfasst: 25.04.2025, 21:32
von Lempi007
Du hast doch oben geschrieben, das du eine neue Batterie drin hast! Voriges Jahr!
Jetzt sagst du "altersschwach" vom Vorbesitzer! 2-3 Jahre
Hab ich was falsch verstanden??
Re: Downtown 350i - Autobahnfahrt, alles aus/an und nun tot
Verfasst: 26.04.2025, 04:56
von Dreadnout73
Moin!
Ok, da habe ich mich falsch ausgedrückt, sorry.
Den Roller hatte ich mir letztes Jahr vom Vorbesitzer geholt mit der Info, das da eine "neue Batterie" und somit nicht die Erstbatterie mehr drin ist.
Wie ich beim Tausch festgestellt hatte, war die "neue Batterie" nicht wirklich neu, sondern vermutlich 2-3 Jahre alt.
MfG
Re: Downtown 350i - Autobahnfahrt, alles aus/an und nun tot
Verfasst: 26.04.2025, 16:41
von Dreadnout73
Moin!
Sodele, ein Nachtrag - Motorkontrolleuchte geht an, auch nach dem Fehler löschen Prozedere:
Fehlercode 45 - laut Service Manual:
"Faulty O2 sensor heater Ω range (6.7 -9.5 Ω)
• Loose or poor connection on O2 sensor heater
• Open or short circuit on O2 sensor heater wire
• Faulty O2 sensor heater
Na, da hats wohl den O2-Sensor erwischt. So fährt der Roller normal, aber ich lasse das
nun in der Werkstatt prüfen.
MfG
Re: Downtown 350i - Autobahnfahrt, alles aus/an und nun tot
Verfasst: 25.05.2025, 18:16
von Dreadnout73
Moin!
Nur für die Nachwelt - die kleine Kymco-Werkstatt hat das Fehlerprotokoll gelesen, gelöscht und
den Motor laufen lassen. Der Fehlercode 45 ist weg

Somit keine MKL mehr und der Bock fährt wieder ganz normal - jetzt muss nur noch das Wetter besser werden

Hat mich für das Auslesen, löschen und prüfen nun 29,70 Euro gekostet - für mich völlig i.O.
MfG