Seite 1 von 1
Schwimmender/Unstabiler Geradeauslauf
Verfasst: 29.01.2025, 06:42
von kymcoman
Hallo zusammen

,
ich fahre nun schon seit einigen Jahren (ca.4-5) eine DT 350i/Bj.2016. Der Kilometerstand ist aktuell so etwa bei 29tkm.
Ich warte sie regelmässig und mache die vorgeschriebenen Ölwechsel Motor/Getriebe/Riemen/Gewichte selber. Im letzten Sommer hab ich neue Reifen montiert. Für den letzten TÜV im Mai 2024 musste ich das LKL erneuern. Ich bin Ganzjahresfahrer und Schrauber, fahre bei Wind und Wetter und bin mit dem Downy

eigentlich ganz zufrieden

.
Seit einigen Monaten fällt mir ein schwimmender, unstabiler Geradeauslauf auf längs verlaufenden Rillen (in Fahrtrichtung) in der Fahrbahn auf. Zuerst hatte ich die neuen Reifen (Continental ContiScoot) im Verdacht. Dann bin ich wieder davon ab weil ich mehrere Monate nach dem Wechsel keine Auffälligkeiten bemerkt habe. Inzwischen versuche ich einige Verschleißteile auszuschließen. Ich habe vor die Stoßdämpfer hinten zu erneuern und einen Gabelservice vorne zu machen. Ich denke bei der Laufleistung und den miserablen Strassen hier in Köln

schon sinnvoll. Pendle jeden Tag von Köln nach GL. Ein ähnliches Verhalten hatte ich bei einem früheren Piaggio-Roller wo das Schwingenlager bzw Silentblocks abgenutzt waren.
Meine Frage:
Ist einem das Verhalten bekannt oder habt ihr eine Vermutung was dieses Fahrverhalten auslösen könnte oder was ich überprüfen kann um Fehler ggf. auszuschliessen ?
LG
Cengiz
Re: Schwimmender/Unstabiler Geradeauslauf
Verfasst: 29.01.2025, 07:58
von MeisterZIP
Radlager vorne ?
MeisterZIP
Re: Schwimmender/Unstabiler Geradeauslauf
Verfasst: 29.01.2025, 08:29
von kymcoman
Hallo Meister,
ich denke es ist nicht das Radlager da das Rad sich leicht und ohne Mal- und Kratzgeräusche drehen lässt. Es müsste schon ein starker Verschleiss am Radlager sein für dieses Fahrverhalten und dann müsste man was Hören oder sonstwie bemerken beim Drehen.
Trotzdem danke

Re: Schwimmender/Unstabiler Geradeauslauf
Verfasst: 29.01.2025, 08:31
von MeisterZIP
Nene , falscher Ansatz , das muss keine Geräusche geben und die Führung des Rads wird auch durch die Bremse gestärkt .
Bau das Rad aus und steck den Finger in die Radlager rein .
MeisterZIP
Re: Schwimmender/Unstabiler Geradeauslauf
Verfasst: 29.01.2025, 08:48
von kymcoman
Obwohl ich mir das echt nicht vorstellen kann werde ich versuchen dieses Wochenende mal nachzuschauen, ist ja kein großer Aufwand.
Hier in Köln und Umland sind gefühlt überall Dauerbaustellen und damit verbunden schlechte Fahrbahnen

.
Ab welcher Laufleistung können üblicherweise denn Probleme mit dem Lager auftreten?
Re: Schwimmender/Unstabiler Geradeauslauf
Verfasst: 29.01.2025, 09:12
von MeisterZIP
Kann man schlecht sagen , mal früher , mal später , mal nie .
MeisterZIP
Re: Schwimmender/Unstabiler Geradeauslauf
Verfasst: 29.01.2025, 09:41
von kymcoman
Laut Google und Co. treten je nach Beanspruchung Probleme bei Maxi-Rollern bereits zwischen 15.000 - 30.000 km auf.
Das käme bei mir zwar hin aber ohne jeden Hinweise wie Geräusche oder Axialspiel bin ich noch am Zweifeln. Ich hoffe es klappt mit diesem Wochenende.
Re: Schwimmender/Unstabiler Geradeauslauf
Verfasst: 29.01.2025, 19:46
von Lempi007
Ich frage jetzt mal kritisch........
Wann haste zuletzt den Luftdruck kontrolliert?
Haste das Spiel im LKL noch mal kontrolliert! Wenn sich das Lager etwas gesetzt hat, haste wahrscheinlich jetzt zu viel Spiel!!
......Lempi
Re: Schwimmender/Unstabiler Geradeauslauf
Verfasst: 29.01.2025, 20:36
von Ausbilder
Wenn es das Lenkkopflager ist, welches ich in verdacht hätte, wäre es eher zu stramm oder hätte einen Rastpunkt.
Re: Schwimmender/Unstabiler Geradeauslauf
Verfasst: 30.01.2025, 06:11
von kymcoman
Lempi007 hat geschrieben: 29.01.2025, 19:46
Ich frage jetzt mal kritisch........
Wann haste zuletzt den Luftdruck kontrolliert?
Haste das Spiel im LKL noch mal kontrolliert! Wenn sich das Lager etwas gesetzt hat, haste wahrscheinlich jetzt zu viel Spiel!!
......Lempi
Luftdruck ist OK, überprüfe ich immer wieder. Das LKL habe ich jetzt nach dem Einabu nicht nochmal auf Spiel überprüft, klingt plausibel werde ich dann auch mal checken, Danke

Re: Schwimmender/Unstabiler Geradeauslauf
Verfasst: 30.01.2025, 06:13
von kymcoman
Ausbilder hat geschrieben: 29.01.2025, 20:36
Wenn es das Lenkkopflager ist, welches ich in verdacht hätte, wäre es eher zu stramm oder hätte einen Rastpunkt.
Wenn schon zwei darauf hinweisen, da könnte was dran sein
Zu stramm denke ich nicht, ich kenne das unsichere Fahrgefühl wenn das LKL zu fest sitzt man neigt dann beim Lenken durch den größeren Wiederstand auf ein über- oder untersteuern und überhaupt ist dann ein präzises Steuern schwerer möglich.

Re: Schwimmender/Unstabiler Geradeauslauf
Verfasst: 30.01.2025, 20:18
von Lempi007
Einen Rastpunkt wirst du auch bei dem neuen Lager auch noch nicht haben!
Ich tippe zu locker. Dann hat man immer ein schwammiges Gefühl.
Re: Schwimmender/Unstabiler Geradeauslauf
Verfasst: 30.01.2025, 22:47
von Frank67
Hast du auch die Stoßdämpfer auf festen Sitz kontrolliert? (Befestigungen)
Schwächelnde Telegabelholme? (Unterschiedliche Federstärke/Ölfüllung)
Könnte das Schwimmen nicht auch vom Hinterrad kommen? => Radlager, Motorschwingenaufhängung, Reifen, Stoßdämpfer, ...
Re: Schwimmender/Unstabiler Geradeauslauf
Verfasst: 31.01.2025, 06:06
von kymcoman
@Lempi007
Ein Rastpunkt hat sie noch nicht, sind jetzt 8 Monate her seit tausch obwohl mich das nicht wundern würde bei den miesen Strassen hier, wie in Kalkutta

.
@Frank67
Hatte ja bereits erwähnt dass ich einen Gabelservice noch machen will

. Unterschiedliche Federstärke nehme ich mal nicht an, hätte ich in den vergangenen Jahren bemerkt. Die Stoßdämpfer hinten habe ich tatsächlich schon besorgt, die sind glaube ich auch bald fällig.
Re: Schwimmender/Unstabiler Geradeauslauf
Verfasst: 31.01.2025, 11:32
von Lempi007
kymcoman hat geschrieben: 31.01.2025, 06:06
@Lempi007
Ein Rastpunkt hat sie noch nicht, sind jetzt 8 Monate her seit tausch obwohl mich das nicht wundern würde bei den miesen Strassen hier, wie in Kalkutta

.

Hast Recht!!!
Re: Schwimmender/Unstabiler Geradeauslauf
Verfasst: 03.02.2025, 11:22
von kymcoman
Habe am Sonntag das Vorderrad abmontiert und mir das Lager mal angeschaut. Ich konnte weder Optisch noch beim Wackeln mit dem Finger etwas auffälliges bemerken. Das Lager hatte kein Spiel und ist nicht schwergängig. Trotzdem habe ich einen Satz SKF-Lager mit Dichtringen bestellt. Die Wellendichtringe sahen nicht ganz OK aus, ich denke die dichten nicht mehr gut.
Nach dem Zusammenbau habe ich eine Testfahrt auf meiner Hausstrecke gemacht bei der sich das Problem üblicherweise zeigt. Diesmal habe ich keine Auffälligkeiten beim Fahrverhalten bemerkt

Ich habe nur die Achswelle beim Zusammenbau nachgefettet und bei dieser Gelegenheit die Bremsbeläge vorne erneuert, hatte ich mal besorgt. Der innerer Belag war ungleichmässig abgenutzt und war an der Verschleissgrenze und hatte zwei Risse im Belag. Davon kann das doch nicht kommen oder

.
LG
Cengiz
Re: Schwimmender/Unstabiler Geradeauslauf
Verfasst: 03.02.2025, 11:27
von MeisterZIP
Hmmm , LKL erneuert und nicht mal dabei die BB geprüft ?
Ne, daher kommt das kaum .
MeisterZIP
Re: Schwimmender/Unstabiler Geradeauslauf
Verfasst: 03.02.2025, 11:50
von kymcoman
MeisterZIP hat geschrieben: 03.02.2025, 11:27
Hmmm , LKL erneuert und nicht mal dabei die BB geprüft ?
Ne, daher kommt das kaum .
MeisterZIP
Die BB habe ich natürlich zuletzt zum TÜV geprüft, allerdings auf Sicht ohne Ausbau.
Der Belag hat immer noch nach aussen mehr Belag aber nach innen (Radmitte) hin war sie abgenutzt fast auf Metall. Die habe ich auch vor fast 1,5 Jahren erneuert, müsste den genauen Zeitpunkt nachschauen.
Re: Schwimmender/Unstabiler Geradeauslauf
Verfasst: 04.02.2025, 06:16
von kymcoman
Am letzten Wochenende habe ich mir das LKL nicht mehr angeschaut. Mit zu kalten händen kann man nicht Arbeiten

.
Also der Geradeauslauf ist noch nicht ganz OK, habe ich bei meiner Fahrt zur Arbeit gemerkt. Seit gestern habe ich die Radlager da. Ich werde mir das ganze mit dem Gabelservice zusammen vornehmen, das Wetter sollte nur ein bisschen milder werden.
Danke an euch für die Ideen.
LG
Cengiz
Re: Schwimmender/Unstabiler Geradeauslauf
Verfasst: 10.02.2025, 09:10
von kymcoman
Am Wochenende habe ich die Radlager und Simmeringe gewechselt. Die Lager schienen beide OK aber die Simmeringe, einer zumindest, war recht angegriffen. Hab das Rad ausgebaut und im Warmen die Lager getauscht

. Hat etwas mehr als ne Stunde gedauert.
Das Schwimmen ist immernoch vorhanden. Als nächstes werde ich mir das LKL vornehmen und ggf. nachziehen wenn es wärmer ist.
Re: Schwimmender/Unstabiler Geradeauslauf
Verfasst: 11.02.2025, 13:31
von OpaDidi
hallo,ich hatte an meinem Malaguti-Madison seit längerer Zeit auch ein schwammiges Fahrgefühl,die hlnteren Stossdämpfer waren defekt,nachdem ich neue Yss-Dämpfer eingebaut habe fährt mein
Roller jetzt wie auf Schienen,kein Wackeln oder eiern.
Es grüsst Opadidi (Dieter)
Re: Schwimmender/Unstabiler Geradeauslauf
Verfasst: 12.02.2025, 06:16
von kymcoman
Hallo Dieter,
danke für den Tip,ja ich hatte auch schon geschrieben dass ich die Stoßdämpfer hinten im Verdacht habe. Desweben habe ich sogar schon welche besorgt. Trotzdem überprüfe ich auch alle anderen möglichen Problemquellen. Es schadet nicht und ich halte dadurch meinen Roller in Schuss, ich bin Schrauber. Obwohl wir auch Autos haben fahre ich am liebsten mit Roller, hier in Köln
LG
Cengiz
Re: Schwimmender/Unstabiler Geradeauslauf
Verfasst: 12.02.2025, 07:56
von MeisterZIP
Für alle Mitleser :
Bitte Typ der Stoßdämpfer samt link einstellen .
MeisterZIP
Re: Schwimmender/Unstabiler Geradeauslauf
Verfasst: 13.02.2025, 06:22
von kymcoman
MeisterZIP hat geschrieben: 12.02.2025, 07:56
Für alle Mitleser :
Bitte Typ der Stoßdämpfer samt link einstellen .
MeisterZIP
Bei mir sind im Moment die Originalen verbaut.
Re: Schwimmender/Unstabiler Geradeauslauf
Verfasst: 13.02.2025, 07:47
von MeisterZIP
Ja, wissen wir
Welche hast du denn bestellt ?
MeisterZIP
Re: Schwimmender/Unstabiler Geradeauslauf
Verfasst: 13.02.2025, 07:50
von kymcoman
Warum willst du das wissen???
Die Originalen natürlich, allerdings mit Laufleistung 4tkm (gebraucht)

Re: Schwimmender/Unstabiler Geradeauslauf
Verfasst: 13.02.2025, 07:52
von MeisterZIP
Aha
MeisterZIP
Re: Schwimmender/Unstabiler Geradeauslauf
Verfasst: 13.02.2025, 07:55
von kymcoman
Du hast meine Frage nicht beantwortet, das würde mich interressieren!
Re: Schwimmender/Unstabiler Geradeauslauf
Verfasst: 13.02.2025, 08:09
von MeisterZIP
Weil alle gerne wissen würden , ob es andere ( außer den originalen ) Stoßdämpfer gibt , die hier passen .
MeisterZIP
Re: Schwimmender/Unstabiler Geradeauslauf
Verfasst: 13.02.2025, 08:23
von kymcoman
Aha

?
Re: Schwimmender/Unstabiler Geradeauslauf
Verfasst: 13.02.2025, 08:24
von kymcoman
Ich denke es wissen sehr viele was geht und was nicht, die anderen holen mit TÜV/ABE usw... !
Re: Schwimmender/Unstabiler Geradeauslauf
Verfasst: 13.02.2025, 09:28
von mopedfreak
Hi,
es geht weniger um TÜV, sondern darum, ob es welche gibt die
a) reinpassen, also wo die Abmessungen stimmen und die Montagepunkte passend sind
b) die den Federungskomfort verbessern
Viele Grüße, Alex
Re: Schwimmender/Unstabiler Geradeauslauf
Verfasst: 13.02.2025, 09:47
von kymcoman
Achsooo

, ich dachte nur weil ich dieses Forum oft nutze und hier gerne mit TÜV und ABE und Genehmigung gegengehalten wird.
Ja das würde mich dann auch interressieren, aber ich befürchte du wirst hier einen solchen Austausch nicht erleben

!
Re: Schwimmender/Unstabiler Geradeauslauf
Verfasst: 13.02.2025, 12:00
von mopedfreak
Hi Kymcoman,
doch, da gab es schon genug "Tauschaktionen".
Viele Grüße, Alex
Re: Schwimmender/Unstabiler Geradeauslauf
Verfasst: 13.02.2025, 13:20
von kymcoman
Dann ist ja gut
LG
Cengiz