Seite 1 von 1

Startknopf

Verfasst: 24.01.2025, 19:25
von Kymcoheizer
Bin heute mal wieder 70 Km gefahren,beim tanken fiel mir wieder,wie schon oft,auf das ich beim absteigen mit der rechten Hand am Startknopf hängen blieb und die Warnblinkanlage einschaltete.
Ausserdem habe ich Bedenken das ich auch aus Versehen bei laufendem Motor mit dem Daumen auf besagten Startknopf komme,was nicht gut wäre.
Ich werde morgen mit der Minimot ca 5 mm vom Knopf abschneiden,das ist eine Fehlkonstruktion von Kymco,in Japan würde jeder Ingenieur wegen solch einer Fehlkonstruktion Harakiri begehen... :lol:
Oder hat jemand eine bessere Lösung?

Edit : da fällt mir ein das der Startknopf ja nur funktioniert wenn gleichzeitig die Bremse gezogen ist... :roll:

Re: Startknopf

Verfasst: 25.01.2025, 12:29
von Wolfi__123
Kymcoheizer hat geschrieben: 24.01.2025, 19:25 ...
Edit : da fällt mir ein das der Startknopf ja nur funktioniert wenn gleichzeitig die Bremse gezogen ist... :roll:
Und zudem passiert nichts Schlimmes, wenn bei laufendem Motor und gleichzeitig gezogenem Bremshebel der Startknopf betätigt wird.
Der vom Motoröl geschmierte Rollenfreilauf an der Rückseite des Polrads verhindert zuverlässig, daß der Anlassermotor in diesem Falle beschädigt wird.

Du hast womöglich den E-Starter eines Pkw im Hinterkopf, welcher beim Drehen des Zündschlüssels erst in die Verzahnung am Schwungrad einspuren muß. Das ist beim Startsystem an deinem Kymco Xciting 400 nämlich nicht so. :D

Gruß Wolfi

Nachtrag: Anhand des Fotos aus dem Service Manual handelt es sich um einen Klemmkörperfreilauf, welcher im Gegensatz zum oben (vorschnell) genannten Rollenfreilauf ohne Schraubenfederchen auskommt.

Re: Startknopf

Verfasst: 25.01.2025, 12:39
von Kymcoheizer
Danke für die Info... :wink:
Aber die Kombination mit dem Warnblinker ist trotzdem eine Fehlkonstruktion :(

Re: Startknopf

Verfasst: 25.01.2025, 13:35
von mopedfreak
Hi,

wenn man bei laufenden Motor versucht zu starten, knallts richtig ordentlich im Schubschraubtrieb, im Variokasten. Ich würde lassen.

Viele Grüße, Alex

Re: Startknopf

Verfasst: 25.01.2025, 14:35
von Wolfi__123
mopedfreak hat geschrieben: 25.01.2025, 13:35 Hi,

wenn man bei laufenden Motor versucht zu starten, knallts richtig ordentlich im Schubschraubtrieb, im Variokasten. Ich würde lassen.

Viele Grüße, Alex
Hi Alex,

den suchst du beim Xciting 400 oder bei deinem Yager GT vergebens. :mrgreen:

Gruß Wolfi

PS: Dein Yager GT 200i besitzt einen Rollenfreilauf mit kleinen Schraubenfederchen, wie man unschwer auf der angehängten Skizze erkennen kann. Drücke ruhig mal bei laufendem Motor und gezogenem Bremshebel auf den Startknopf, es passiert nichts. ;)

Re: Startknopf

Verfasst: 25.01.2025, 16:33
von Kymcoheizer
In der Bedienungsanleitung steht aber ausdrücklich das man den Startknopf nicht bei laufenden Motor drücken soll,könnte zu Schäden führen...trotzdem leuchtet mir das mit dem Freilauf ein...
Bild eingefügt.jpg
Bild eingefügt.jpg (161.09 KiB) 2596 mal betrachtet

Re: Startknopf

Verfasst: 25.01.2025, 17:26
von Wolfi__123
Der zweite Punkt sowie der fünfte Punkt in der Aufzählung treffen in der Praxis eher nicht zu.

Die explizite Behauptung unter dem zweiten Punkt – „Ein Schaden wäre die Folge.“ – ist falsch und stammt definitiv nicht aus der Technikabteilung von Kymco.

Gruß Wolfi

Re: Startknopf

Verfasst: 25.01.2025, 18:30
von mopedfreak
Hi,

bei dem Fahrzeug handelt es sich doch um den Grand Dink 50, der hat keinen Anlasserfreilau, wie der angenommene Xciting 400.

Re: Startknopf

Verfasst: 25.01.2025, 18:51
von Daxthomas
Meistens kann es ja im Schiebebetrieb passieren, ist bei mir auch schon vorgekommen und der Bock ist nicht auseinander geflogen. Währen der Fahrt ?? Wie soll dass gehen ?? Nur durch Langeweile wenn man während der Fahrt in den Dinger rumspielt.

Re: Startknopf

Verfasst: 25.01.2025, 19:25
von Wolfi__123
mopedfreak hat geschrieben: 25.01.2025, 18:30 Hi,

bei dem Fahrzeug handelt es sich doch um den Grand Dink 50, der hat keinen Anlasserfreilau, wie der angenommene Xciting 400.
Du hast aber schon den vom TS beigefügten Auszug aus der Bedienungsanleitung gesehen, dieser stammt keinesfalls vom Grand Dink 50. :roll:

Gruß Wolfi

Re: Startknopf

Verfasst: 25.01.2025, 21:46
von mopedfreak
Hi,

sorry, aber wo hat der TS einen Auszug aus einer Bedienungsanleitung beigefügt?
Da die frage nicht im Xciting-Unterforum gepostet wurde, sondern im Forum für "Kritik, Lob, Anregung" zum Forum selber, und nicht zu einem bestimmten Fahrzeug, musste ich raten und lag scheinbar daneben...

Viele GRüße, Alex

Re: Startknopf

Verfasst: 25.01.2025, 22:19
von Kymcoheizer
Oh,sorry,hab ich garnicht gemerkt das ich im falschen Forum gepostet hab...

Re: Startknopf

Verfasst: 26.01.2025, 10:31
von Wolfi__123
Kymcoheizer hat geschrieben: 25.01.2025, 22:19 Oh,sorry,hab ich garnicht gemerkt das ich im falschen Forum gepostet hab...
Deine bisherigen Beiträge drehen sich ja alle um den als Neufahrzeug erworbenen Xciting 400.
Insofern war es für mich logisch, daß die Kritik an der aus deiner Sicht unglücklich gestalteten Platzierung des Warnblinkschalters und die Form des Startknopfs deinen Neuerwerb betrifft. ;)

Die inzwischen geklärte Sache mit dem vermeintlich merkwürdigen Verhalten deiner LED-Helmfachbeleuchtung zählt schließlich auch zum schrittweisen Kennenlernen deines neu gekauften Xciting.

Gruß Wolfi

Re: Startknopf

Verfasst: 27.01.2025, 16:55
von mopedfreak
Hi,

sorry, mir war nicht bewusst, dass es anderen bewusst war, das es sich hier um einen Xciting 400 handelte.

Viele Grüße, Alex