Seite 1 von 1

Vitality 2T springt nicht mehr an

Verfasst: 29.12.2024, 19:02
von Danilo
Guten Abend zusammen,

Nachdem ich nun schon eine Weile stiller Mitleser war, habe ich mich heute registriert, weil ich vor einem Problem stehe, welches ich momentan nicht gelöst bekomme.

Kurz zu mir: Ich bin kurz vor der 50, was mein Alter angeht und fahre seit dem 16. Lebensjahr motorisierte Zweiräder. Seit knapp 10 Jahren auch ganzjährig, da mir der Autoverkehr in Berlin auf den Keks geht. Ich arbeite in der Automobilbranche, daher ist Technik für mich kein Fremdwort.

Nun zu meinem Problem. Kymco 50 2T, knapp 13 Tkm runter, springt nicht mehr an. Angekündigt hat es sich schleichend durch schlechte Gasannahme an der Ampel, mieses Startverhalten und zum Schluss keinerlei Reaktion auf die LL-Gemischschraube.

Erneuert habe ich mittlerweile Zündspule (Naraku) samt Kabel und Kerze, Membranblock und Vergaser komplett zerlegt und gereinigt. Kerze wird nass beim Starten und der Zündfunke kommt mir aber extrem schwach vor. Kenne ich anders...

Nun kurz meine Fragen und die Hoffnung auf Eure Ideen:

1. Was kann noch Ursache für einen zu schwachen Zündfunken sein?
2. Gibt es bekannte Probleme bei der Laufleistung mit den Kurbelwellensimmerringen? (Verdichtung/Nebenluft?)

Auspuff ist definitiv frei. Batterie hängt die ganze Zeit am Ladegerät.

Ich würde mich sehr über Input oder Ideen von Euch freuen,

Gruß Danilo

Re: Vitality 2T springt nicht mehr an

Verfasst: 29.12.2024, 23:50
von Frank67
Hallo Danilo,

Schwacher Zündfunke:
Das Zündkabel ist an den Enden metallisch blank? (wenn nicht: 1/2cm abscheiden und neu einbauen)
Der Kerzenstecker kann durchgeschlagen sein (Neuen Kerzenstecker verbauen)
richtige Z-Kerze verbaut?
Bekommt die Z-Spule sauberen Kontakt? (Masse )gn) und Zündladeleitung (sw/ge))
Möglich wäre auch die CDI als Problemgeber (Anschlußkabel Kontakte sauber? sw/ro der Einzelkotakt/-Stecker an der Lima sauber? bl/ge im 3poligen Stecker an der Lima sauber? sw/ws Stecker an Zündschloss sauber? gn sauberer Kontakt? (saber = metallisch blank/nicht oxidiert; ggf neue CDI testen)
(bl/ge und so weiter markieren die Kabelkennfarben, wie hier blau/gelb)

Schlechtes anspringen:
ZFunke wie oben abhandeln
Kompressionsdruck prüfen/Kolbenringe iO
Isolator unterm Ansaugflansch nicht eingeplatzt?
Ansaugflansch heil

Also alles, was auch beim PKW (2T) demkbar wäre überprüfen

Das wäre, was mir einfällt zu dem 2T-Roller.

Re: Vitality 2T springt nicht mehr an

Verfasst: 30.12.2024, 07:44
von Danilo
Moin Frank,

Vielen Dank für die ausführliche Antwort.

Alles, was das Zündgeschirr betrifft, schließe ich aus, da komplett neu.

Isolatorflansch ist i.O., weil ich da vor knapp 4 Wochen dran war. Hatte dort Nebenluft...

Stecker an der CDI sind ebenfalls i.O., hatte ich gestern nicht erwähnt.

Lima muss ich kontrollieren, wenn ich Zeit habe.

Ich weiß, dass beim 2T nicht viel nötig ist, aber manchmal steckt der Teufel im Detail.

Gruß Danilo

Re: Vitality 2T springt nicht mehr an

Verfasst: 30.12.2024, 20:04
von Danilo
Eine kurze Frage noch. Ich müsste länger suchen, um die Antwort selber zu finden, daher kurz hier:
Sollte die CDI einen weg haben, welche muss ich bestellen? Es werden AC und DC angeboten.

Danke und Gruß Danilo

Re: Vitality 2T springt nicht mehr an

Verfasst: 30.12.2024, 23:50
von Frank67
Hallo Danilo,

soweit ich es im Schaltplan sehe, erkenne ich eine eigene Zündladespule. Also kann es sich nur um eine AC-CDI handeln.

Das Beste ist, wenn du mit dem Meister Kontakt aufnimmst und ihm den Fahrzeugtyp mitteilst, dann kann er dir die Richtige CDI schicken, wenn Ihr Euch einig seid/werdet. :wink:
... oder halt im WEB suchen.


PS: Guten Rutsch!

Re: Vitality 2T springt nicht mehr an

Verfasst: 02.01.2025, 08:01
von MeisterZIP
Erstmal neue Kerze verbauen , dann Luftfilter raus und mit Bremsenreiniger ( 1sec) Starthilfe geben .

Vergaser sollte voll sein und das KSV im kalten Zustand sollte der Schieber ohne Nadel gemessen 10mm ausgefahren sein .

MeisterZIP

Re: Vitality 2T springt nicht mehr an

Verfasst: 03.01.2025, 10:35
von Danilo
Moin Meister,

Zündspule, -Kerze sind neu. Kerze ist nach Startversuchen nass. Starthilfespray habe ich auch schon durch.

Daher hatte ich die Vermutung, dass es Richtung Verdichtung/Verschleiss oder CDI/Lichtmaschine gehen könnte.

Heute Nachmittag kann ich mal die Kompression messen und schau dann, wie es weiter geht.

Melde mich.

Gruß Danilo

Re: Vitality 2T springt nicht mehr an

Verfasst: 03.01.2025, 10:42
von MeisterZIP
Auch wenn das auf eigene Verantwortung geschieht :

Ich teste einen Funken immer so : Neue Kerze in den Stecker und Kerze mit der Hand festhalten . Starten . Wenn man richtig einen gewischt bekommt , ist die Zündung OK .

Hast deinen Schrittmacher , NICHT machen !

Wenn also der Funke OK ist ( auch , wenn er nur schwach ist , das ist immer Ansichtssache ) , würde ich so vorgehen :

Kerze raus , Kolben auf UT drücken , dann hinten in den KALTEN Auspuff blasen ( wie , wenn man einen Ballon aufbläst ) . es sollte kein Widerstand da sein, sonst ist der Auspuff zugekokelt .
Wenn das OK ist , würde ich den Zylinder ziehen und den Kolben und die Kolbenringe prüfen .
Simmerringe sind bei Kymco sehr , sehr selten defekt . Habe ich in 27 Jahren erst einmal gehabt ( 2T ) .

MeisterZIP

Re: Vitality 2T springt nicht mehr an

Verfasst: 03.01.2025, 16:28
von Danilo
So, ich nochmal. Danke für Eure rege Teilnahme und sprudelnden Ideen.

Auspuff ist definitiv frei, weil ich den selber freigefahren habe. Und glaubt mir, der Verkehr hinter mir brauchte Nebelscheinwerfer. Am Ankunftsort angekommen, glühte der Auspuff von innen. Mache ich so ca. alle 6 Wochen, nachdem der in der Stadt rumgetuckert ist.

Kompression habe ich jetzt geprüft. Glatte 7 bar.

Steckkontakte von Lima und Regler sind alle metallisch blank, wie ab Werksauslieferung.

Auf dem vergossenen Teil der alten CDI kann man 2 kleine Beulen erkennen. Ich besorge mir jetzt eine neue CDI und schau dann weiter. 🤷‍♂️



Gruß Danilo

Re: Vitality 2T springt nicht mehr an

Verfasst: 04.01.2025, 07:39
von Daxthomas
Ich würde ich erstmal den Zylinder ziehen.

Re: Vitality 2T springt nicht mehr an

Verfasst: 18.01.2025, 17:25
von Danilo
Guten Abend,

Hat eine Weile gedauert, aber ich hatte noch andere Sachen um die Ohren. Kolben und Zylinder sind getauscht, Kompression noch niedriger bei 6.5bar.

Was kann beim SF10 noch typisch sein? Sind die Wellendichtringe empfindlich? Jemand da schon mal Sorgen gehabt? Das dort evtl. schon die Vorverdichtung abhaut?

Gruß Danilo.

Re: Vitality 2T springt nicht mehr an

Verfasst: 20.01.2025, 08:01
von MeisterZIP
War der Zylinder defekt ?
Waren die Kolbenringe defekt ?
Wie ist das Spaltmaß der Ringe ?

Die Kompression , die du messen kannst , hat nichts mit den Simerringen zu tun .

MeisterZIP

Re: Vitality 2T springt nicht mehr an

Verfasst: 20.01.2025, 16:10
von Danilo
Moin Meister,

Hatte im Vorfeld wie gesagt schon mal die Kompression gemessen und lag da bei knapp 7 bar. Auf den Rat von Daxthomas hatte ich mal den Zylinder gezogen und spaßeshalber mal eine neue Garnitur verbaut. Stellt sich jetzt als Fehler raus, da das Spaltmass der alten Ringe noch tiptop war. Hab sie in den alten Zylinder zur Prüfung gesteckt.

Laut WHB Kymco liegt die Kompression werksneu bei über 10bar!?

Wellendichtringe waren jetzt eigentlich meine letzte Hoffnung.

Ratlose Grüße.

Re: Vitality 2T springt nicht mehr an

Verfasst: 20.01.2025, 16:16
von MeisterZIP
Wenn die Ringe noch OK sind und er Kolben nicht gefressen hat , sollte alles gut gewesen sein .
Die Kompression wird übrigens bei warmem Motor gemessen . Ganz neu hat der logischerweise ( auch noch kalt ) weniger Kompression .

Die Simmerringe sind nur für die Vorverdichtung da und haben mit einem Kompressionstest nichts zu tun .

Ich gehe davon aus , dass du die Kolbenringe und die Zylinderdichtungen korrekt montiert hast ....

MeisterZIP

Re: Vitality 2T springt nicht mehr an

Verfasst: 20.01.2025, 19:11
von Danilo
Ja, Ringe sind definitiv richtig drauf und auch oben und unten nicht vertauscht. Kolben, so wie der alte, mit EX in Richtung Auslass. Wie gesagt, daran kann es aber nicht liegen, dass er nicht mehr anspringt, weil die alte Garnitur in einem perfekten Zustand war/ist. Dichtungen logischerweise auch richtig rum.

Es muss was anderes sein. Wahrscheinlich nur eine Kleinigkeit, aber momentan habe ich echt ein Brett vorm Kopf.

Zusammenfassung:

Schleichend immer schlechter werdendes Startverhalten.
Standgas nicht mehr einstellbar. Übergang von Standgas in Vollgas schleppend oder Motor aus. (Wird aber an der verstopften LLD gelegen haben. Vergaser gereinigt.) Motor springt trotzdem nicht an.
Zündfunke vorhanden, meiner Meinung aber schwächer, als bei meinen anderen Mopeds.
Erneuerung von Zündspule,-kerzenstecker, -Kerze, CDI, Membran brachte keinen Erfolg.
Zündkerze wird bei Startversuchen nass.

Er springt nicht an.

Re: Vitality 2T springt nicht mehr an

Verfasst: 20.01.2025, 23:04
von Frank67
Eigentlich glaube ich nicht daran, dass es was Elektrisch sein könnte... Aber:
Hast du die Stecker am Motor auf Sauberkeit/keine Oxidation geprüft (1x 3-polig (gelb, weiß, blau/gelb) und 1-polig)
Das Zündkabel ist auch beidseitig nicht oxidiert? (Auch auf "saubere" Kontaktdornen prüfen) - bekommt sicheren Kontakt zu Z-Spule und Kerzenstecker? (noch genug Seele da? - im Zweiofelsfalle 0,5cm von der Zweifelsstelle kürzen und wieder zusammen bauen)
(schlechter Z-Funken)

auch noch einmal zur Funkenstärke:
Welcher Kerzenstecker wurde verbaut? Der mit dem kleinen Widerstand oder der mit dem höheren Widerstand oder einer ohne widerstand? (hoher Widerstand erhöht zwar die Zündspannung minimal aber schwächt wiededrum den Funken minimal)

Wie sieht der Ansaugkanal aus? Lufi usw.

Ansonsten sicher, dass der Fuß und Kopf dicht sind? (Zylinder-)

Hast du schon mal mit Start-Pilot (oder Brfemsenreiniger) versucht starthilfe zu geben?

Re: Vitality 2T springt nicht mehr an

Verfasst: 21.01.2025, 11:32
von Daxthomas
Ist in der Schwimmerkammer Saft ?? Der Benzinhahn macht auch als mal Probleme. Ich an deiner Stelle würde erstmal wieder alles Original machen, neu abdichten und den ganzen Zubehörmüll entfernen.

Re: Vitality 2T springt nicht mehr an

Verfasst: 21.01.2025, 12:56
von dalung
Wenn man sich das alles durch lesen tut . Ich hätte noch einen Tipp, verringern des Elektroden Abstandes auf 0,6mm.
Mehr Zündenergie benötigt ein Zweitaktgemisch nicht.
Probiere mal aus.
Gruß dalung

Re: Vitality 2T springt nicht mehr an

Verfasst: 21.01.2025, 23:45
von Danilo
Guten Abend zusammen,

@dalung: das habe ich alles schon durch. Zündkerzen 3 Stück probiert, überall das Gleiche.

@daxthomas: Kerze ist nass nach diversen Startversuchen. Schwimmerkammer voll, U-Druckbenzinhahn funktioniert, getestet.

@Frank: Stecker hatte ich mittlerweile ALLE ab, da die Karre komplett zerlegt ist. Alle sind im Werkszustand. Zündkabel, -spule, -kerze ist alles neu und in mindestens 2x zum testen vorhanden.

Ich habe leider nur am Wochenende die Möglichkeit zum schrauben, daher geht es nur schleppend vorwärts. Ich melde mich aber definitiv immer mal wieder.

Re: Vitality 2T springt nicht mehr an

Verfasst: 22.01.2025, 07:38
von Daxthomas
Ich hatte mal n Kunde der schon ewig Roller gefahren ist und der kaufte bei mir mal wieder einen. Alles gut, fuhr 1 , 2 Wochen und der Bock streikte. Ging nicht mehr an. (war n Honda der normal IMMER läuft) Ob, brachte ihn mir und ich schaute. Hab echt ALLES zerpflückt und gesucht, war echt schon kurz vor der Feuerbestattung. Dann erzählte er mir dass er kurz vorher tanken war. Aller letzter Versuch, Brennstoff raus und neuen rein. Tja, das Ding lief wieder. Er war kein Diesel oder E 10. Normal E5. Und trotzdem ging er damit nicht an. Es gibt Dinge die muss man nicht verstehn.

Re: Vitality 2T springt nicht mehr an

Verfasst: 22.01.2025, 22:34
von Frank67
@dax:
Hatte der Bock Wasser Im Sprit?
Wasser ist unten und der Sprit schwimmt oben - Das System saugt ja von unten weg...
War bei dert Simme nicht ungewöhnlich... Aber heutzutage vergisst man das oft.

Re: Vitality 2T springt nicht mehr an

Verfasst: 23.01.2025, 11:10
von Daxthomas
Hab echt kein Ahnung was da los war. War mir in dem Moment auch egal. Hauptsache die Hobel funzte wieder.

Re: Vitality 2T springt nicht mehr an

Verfasst: 02.03.2025, 10:10
von Danilo
Guten Morgen zusammen,

Hat zwar jetzt eine Weile gedauert, aber ich hatte ja versprochen, Rückmeldung zu geben. Roller läuft seit gestern wieder und zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich sehr wahrscheinlich selber Schuld bin/war.

Da ich nicht mehr weiter wusste, habe ich wieder alles zurückgebaut und bei Null angefangen. Lange Rede, kurzer Sinn, ich habe ziemlich zu Anfang die CDI erneuert, die auch Zündfunken erzeugt hat, wohl aber nicht zum richtigen Zeitpunkt. Da ich den Vergaser kurz vorher wegen Falschluft schon einmal draußen hatte, habe ich den nicht weiter beachtet. Jetzt habe ich nicht nur die Düsen nochmal raus gehabt, sondern auch die beiden Einstellschrauben inkl. Federn und dabei gesehen, dass die LLGS inkl. Sitz im Vergasergehäuse Schmutz/Korrosion aufwiesen und die Leerlaufdüse dadurch wieder verschmutzt war. Jetzt mit alter CDI und anderem Vergaser läuft er wieder.

Könnte mir in den Ar.... beißen, buch das aber als Lehrgeld aus.

Allen einen unfallfreien Saisonstart gewünscht und trotzdem vielen Dank für reichlich Input und Ideen.

Re: Vitality 2T springt nicht mehr an

Verfasst: 02.03.2025, 11:13
von Ausbilder
Mach Dir nichts draus, denn manchmal beißt man sich in irgendwas fest. Ist vielen und mir auch schon passiert.

Re: Vitality 2T springt nicht mehr an

Verfasst: 03.03.2025, 09:59
von Hasi
Sind meist nur Kleinigkeiten. Alles gut. Danke für das Ergebnis.