Seite 1 von 1

Lenkkopflager allgemein

Verfasst: 02.10.2024, 13:31
von Swofy-duck
Moin, habe da mal Roller unabhängig vom Hersteller eine Frage zum Lenkkopflager.
Wenn man einen Leichten Rastpunkt hat, muss zwingend das Lager dann getauscht werden? Wenn sonst alles
Leichtgängig ist.

Vielen Dank

Re: Lenkkopflager allgemein

Verfasst: 02.10.2024, 14:02
von Wolfi__123
Ein spürbarer Rastpunkt beim Bewegen des Lenkers bedeutet, daß bereits Schäden an den Lagerschalen/Kugeln vorhanden sind.

Ob ein Tausch zwingend erforderlich ist, das mußt du im Falle eines Kleinkraftrollers mit 45 km/h zulässiger Höchstgeschwindigkeit selbst entscheiden; bei amtlich zugelassenen Fahrzeugen entscheidet dies der TÜV bei der fälligen HU für dich. ;)

Gruß Wolfi

Re: Lenkkopflager allgemein

Verfasst: 02.10.2024, 14:06
von MeisterZIP
Hat man einen Rastpunkt , hat sich eine Mulde gebildet , und zwar genau da , wo die Belastung durch das Gewicht der Fahrzeugs am Größten ist , was halt in der Geradeausstellung ist . Man fährt ja auch nur in dieser Stellung +-5° Lenkereinschlag , der Rest wird nur zum Rangieren benutzt ( einfach mal ausprobieren ) .
Da man beim Zweirad eigentlich permanent Schlangenlinien fährt ( um dem Kippmoment entgegenzuwirken ) , ist das Korrigieren der Spur dann öfters nötig , weil sich das Fahrzeug nicht von selber in diese Schlangenlinie fügt . sondern nur geradeaus fährt und dadurch immer nur ruckartig abkippen kann . Daher muss an das Lager dann erneuern .

Die Mulde , die sich gebildet hat , kann die Lagerschale brechen lassen und dann ist die Lenkung blockiert .

MeisterZIP

Re: Lenkkopflager allgemein

Verfasst: 02.10.2024, 14:39
von Swofy-duck
Sehr gut erklärt Meister, vielen Dank

Re: Lenkkopflager allgemein

Verfasst: 02.10.2024, 15:06
von Swofy-duck
Aber bis eine Lagerschale bricht, muss schon ein wenig mehr defekt sein, als ein einzelner Rastpunkt.
Denke ich, von einer gebrochenen Lagerschale habe ich noch nichts gehört, Meister hattest so einen Fall schon?

Re: Lenkkopflager allgemein

Verfasst: 02.10.2024, 15:14
von MeisterZIP
Ja, schon mehrfach .
Aber ich muss das auch relativieren : Das waren normale Lager , also keine Kegelrollenlager oder Schulterkugellager .

Die Mulde , die sich einarbeitet , wirkt dann wie eine Sollbruchstelle .

MeisterZIP

Re: Lenkkopflager allgemein

Verfasst: 02.10.2024, 16:00
von Swofy-duck
Und ein normales Lager sitzt halt nicht im lenkkopf?
Könnte mir auch vorstellen wenn sich Mulden in der Lagerschale bilden, und es später mehrere
Rastpunkte sind Richtung Mittelstellung. Das die Lenkung hakeliger wird, das sollte man schon merken.
Aber von einer gebrochene Lagerschale im lenkkopf habe ich auch noch nichts gehört, aber trotzdem ist das
Lenkkopflager ein sicherheitsrelevantes Bauteil.

Re: Lenkkopflager allgemein

Verfasst: 02.10.2024, 16:06
von MeisterZIP
Wenn man den DT sieht , da ist ein normales Lager drin .
Und die Rasterung ist halt in der Mittelstellung , immer .
Nie außen . Warum auch ?

Die gebrochenen Schalen kann man sich hier gerne in der Ausstellung vor Ort anschauen , wenn man es nicht glaubt .

MeisterZIP

Re: Lenkkopflager allgemein

Verfasst: 02.10.2024, 16:21
von Swofy-duck
Danke Meister