Seite 1 von 1

Alternative zum Zündschloss, Kontaktplatte

Verfasst: 21.03.2024, 11:01
von Mindman
Hallo,

ich hatte ja letztes Jahr Probleme mit dem Zündschloss.

viewtopic.php?t=25256
https://www.youtube.com/watch?v=voSodgRZqk0

Wie zu erwarten war, bahnen sich wieder erste Kontakt-Probleme an.
Einmal ist es sogar während der Fahrt (glücklicherweise beim Anfahren)
zum Stillstand der Elektrik gekommen.

Mein Reparaturversuch vom letzten Jahr kann ja auch nicht ewig funktionieren.

Nun stellt sich die Frage, wie ich das Problem dauerhaft löse.
Ein neues Schloss kostet ca. 250,- €.

Defekt ist aber ja nur die schwarze runde Kontaktplatte, die am blauen Kabel hängt.
Ein Austausch der beiden kleinen Kupferkontakte wäre sicher auch hilfreich.
Diese Teile sollten doch baugleich sein mit anderen Zündschlössern, oder?
Eigentlich sind es ja Teile im Cent-Bereich.

Alternativ würde ich einen seperaten Trennschalter für die Batterie verbauen (ggf. mit Schlüssel oder verdeckt).
Das Lenkradschloss funktioniert ja.
Der Tüv will aber sicher eine Zündung mit Schloss, nicht wahr?

Re: Alternative zum Zündschloss, Kontaktplatte

Verfasst: 21.03.2024, 13:06
von Gubi
Ich würde mir ein neues Zündschloss einbauen!

Das alte in aller Ruhe aufarbeiten und ins Regal legen.

Wir haben einen neueren Kymco X-Town CT300, hoffentlich ist inzwischen
am ZS eine Verbesserung vorgenommen worden!

Re: Alternative zum Zündschloss, Kontaktplatte

Verfasst: 21.03.2024, 16:22
von mopedfreak
Hi,

Hier würde ich die 250€ investieren, obwohl ich nicht so bin.
Alternativ ein Schlüsselschalter mit nachgeschalteten Relais.
Von Motogadget gibt es auch RFID-Varianten.
https://www.louis.de/artikel/nfc-zuends ... r=10056856


Das vorhandene Lenkschloss reicht dem TÜV zu.

Re: Alternative zum Zündschloss, Kontaktplatte

Verfasst: 24.03.2024, 18:11
von mane
Als Bastler würde ich versuchen,diese Platte mit Hilfe einer geätzten oder gefrästen Platine zu replizieren/rekonstruieren und die Kontaktbahnen noch verzinnen.Durch aufkleben weiterer Plättchen die originale Plattenstärke herstellen.Nette Bastelarbeit,die Frage wie länge sowas hält ...? Ich würde daher auch in den sauren Apfel beißen und 250 Teuronen investieren ! Ist einfach sicherer !
Gruß Martin

Re: Alternative zum Zündschloss, Kontaktplatte

Verfasst: 25.03.2024, 10:24
von Mindman
Ich danke euch.
Ich werde mir dann ein neues ZS kaufen müssen.

Re: Alternative zum Zündschloss, Kontaktplatte

Verfasst: 28.03.2024, 00:11
von Frank67
Der Tüv will aber sicher eine Zündung mit Schloss, nicht wahr?
Das würde ich weniger behaupten. Du kannst auch andere geschützte oder ungeschützte Zündschaltungen verwenden. Wichtiger wäre mir, das der Roller nicht entwendet werden kann: Lenkerschloss oder Schlösser und Ketten aus dem Zubehörprogramm.

Wenn du die Zündung schalten willst: z.B.: fernbedinter Zündschalter, wie sie in den Motorrad-AA's verbaut. Es gibt natürlich auch andere Schaltungen, wie Schlüsselkarte oder Magnetschalter oder versteckt-getarnte Schalteinrichtungen.

Es werdwen ja nur Plus und Masse im Wechsel (ein- bzw aus-) geschalten.

Das Einzige bleibt bei alternativen ZS-Schaltungen das (Ab)Schließen mit dem Schlüssel des Lenkerschlosses/Lenkersperre!


Natürlich kann man diese Schaltungen auch zusätzlich zum Original gekauftem Zündschloß schalten, wenn man weiß, wie das gemacht wird. Bringt zusätzliche Sicherheit (aber es entststehemn so zusätzlicher Fehlerquellen. Auch sollte man sowas in den Handbüchern dokumentieren und den Reparateur informieren, um unnötige Kosten zu sparen, wenn er danach umständlich suchen muß)