Toten Kb50 reaktivieren
Verfasst: 26.02.2024, 17:43
Hallo an alle.
Ich habe mal wieder einen kb50 in den fingern. Stand ewig in einer Ecke und keiner weiß was damit ist. Offensichtlich fuhr er irgendwann nicht mehr.
Motor hatte null Kompression. Also wirklich nix. Habe dann einen neuen Zylindersatz verbaut. Und siehe da er lebt. Also erste vorsichtige einfahr runden gedreht. Nun zeigt sich jedoch folgendes Fehlerbild. Sobald der Motor warm ist und man dann etwas Leistung abruft...also bis jetzt maximal etwa 40km/h geht er dann plötzlich aus. Fühlt sich für mich an als würde er keinen sprit haben. Jedoch springt er dann sofort wieder an und hat nach kurzer Fahrt den selben Fehler wieder indem er aus geht. Fahr ich ohne große last kann ich ihn mit 10 bis 20km/h dann aber bewegen. Ich hatte beim zylinderwechsel schon relativ deutliches Kurbelwellenspiel festgestellt. Jedoch aufgrund das der Motor eigentlich tot war erstmal nur versucht ihn mit neuen Zylindersatz zum leben zu erwecken.
Mein Schwiegervater meinte ob er an der Kurbelwelle vielleicht Falschluft zieht. Wäre das hier ein Indiz?
Kurbelwellenlager machen keine Geräusche.
Vergaser, Kaltstartventil, cdi, Zündspule, Kerze, Benzinhahn und auspuff ist neu bzw mit tauschteilen überprüft und i.o.
Bei Start mit kalten Motor läuft er einwandfrei bis er dann warm ist und wahrscheinlich den Choke schließt. Also etwa 3-5min.
Vergaser ist ultraschallgereinigt und eingestellt.
Anderer Vergaser bringt keinen Unterschied.
Besten Dank wieder für Eure Unterstützung.
Ich habe mal wieder einen kb50 in den fingern. Stand ewig in einer Ecke und keiner weiß was damit ist. Offensichtlich fuhr er irgendwann nicht mehr.
Motor hatte null Kompression. Also wirklich nix. Habe dann einen neuen Zylindersatz verbaut. Und siehe da er lebt. Also erste vorsichtige einfahr runden gedreht. Nun zeigt sich jedoch folgendes Fehlerbild. Sobald der Motor warm ist und man dann etwas Leistung abruft...also bis jetzt maximal etwa 40km/h geht er dann plötzlich aus. Fühlt sich für mich an als würde er keinen sprit haben. Jedoch springt er dann sofort wieder an und hat nach kurzer Fahrt den selben Fehler wieder indem er aus geht. Fahr ich ohne große last kann ich ihn mit 10 bis 20km/h dann aber bewegen. Ich hatte beim zylinderwechsel schon relativ deutliches Kurbelwellenspiel festgestellt. Jedoch aufgrund das der Motor eigentlich tot war erstmal nur versucht ihn mit neuen Zylindersatz zum leben zu erwecken.
Mein Schwiegervater meinte ob er an der Kurbelwelle vielleicht Falschluft zieht. Wäre das hier ein Indiz?
Kurbelwellenlager machen keine Geräusche.
Vergaser, Kaltstartventil, cdi, Zündspule, Kerze, Benzinhahn und auspuff ist neu bzw mit tauschteilen überprüft und i.o.
Bei Start mit kalten Motor läuft er einwandfrei bis er dann warm ist und wahrscheinlich den Choke schließt. Also etwa 3-5min.
Vergaser ist ultraschallgereinigt und eingestellt.
Anderer Vergaser bringt keinen Unterschied.
Besten Dank wieder für Eure Unterstützung.