Seite 1 von 1

Toten Kb50 reaktivieren

Verfasst: 26.02.2024, 17:43
von Brennwert
Hallo an alle.

Ich habe mal wieder einen kb50 in den fingern. Stand ewig in einer Ecke und keiner weiß was damit ist. Offensichtlich fuhr er irgendwann nicht mehr.
Motor hatte null Kompression. Also wirklich nix. Habe dann einen neuen Zylindersatz verbaut. Und siehe da er lebt. Also erste vorsichtige einfahr runden gedreht. Nun zeigt sich jedoch folgendes Fehlerbild. Sobald der Motor warm ist und man dann etwas Leistung abruft...also bis jetzt maximal etwa 40km/h geht er dann plötzlich aus. Fühlt sich für mich an als würde er keinen sprit haben. Jedoch springt er dann sofort wieder an und hat nach kurzer Fahrt den selben Fehler wieder indem er aus geht. Fahr ich ohne große last kann ich ihn mit 10 bis 20km/h dann aber bewegen. Ich hatte beim zylinderwechsel schon relativ deutliches Kurbelwellenspiel festgestellt. Jedoch aufgrund das der Motor eigentlich tot war erstmal nur versucht ihn mit neuen Zylindersatz zum leben zu erwecken.

Mein Schwiegervater meinte ob er an der Kurbelwelle vielleicht Falschluft zieht. Wäre das hier ein Indiz?
Kurbelwellenlager machen keine Geräusche.

Vergaser, Kaltstartventil, cdi, Zündspule, Kerze, Benzinhahn und auspuff ist neu bzw mit tauschteilen überprüft und i.o.
Bei Start mit kalten Motor läuft er einwandfrei bis er dann warm ist und wahrscheinlich den Choke schließt. Also etwa 3-5min.

Vergaser ist ultraschallgereinigt und eingestellt.
Anderer Vergaser bringt keinen Unterschied.

Besten Dank wieder für Eure Unterstützung.

Re: Toten Kb50 reaktivieren

Verfasst: 27.02.2024, 15:48
von Hasi
Tankentlüftung offen?

Re: Toten Kb50 reaktivieren

Verfasst: 27.02.2024, 18:57
von Brennwert
Sollte ok sein. Ich habe es auch mit einen anderen Tankdeckel schon getestet. Aber keine Veränderung. Ich kann aber am Wochenende mal ohne Deckel fahren. Hatte aber mal testweise am Unterdruckschlauch gesaugt und innerhalb kurzer Zeit zügig eine 0,5l Flasche vollbekommen. Sprit sollte also eigentlich vorhanden sein.

Re: Toten Kb50 reaktivieren

Verfasst: 28.02.2024, 08:21
von MeisterZIP
Wenn er unter Last ausgeht , hast du mal an einen zugekokelten Auspuff gedacht ?
CDi wirklich neu oder einfach nur eine andere verbaut ?

MeisterZIP

Re: Toten Kb50 reaktivieren

Verfasst: 28.02.2024, 12:58
von Daxthomas
Was für ein Zylinder ist verbaut ?

Re: Toten Kb50 reaktivieren

Verfasst: 29.02.2024, 12:25
von Brennwert
Danke erstmal für Eure Hinweise.
Die cdi's sind gebrauchte. Auspuff ebenso. Jedoch ist alles an dem Roller vorher mit einen anderen Motor ohne Probleme gelaufen. Nur der Motor ist getauscht. Den Zylindersatz hab ich nicht selbst gekauft und dieser war ohne verpackung, denke no name.

Ich finde es merkwürdig das er kalt gut läuft. Aber warm dann Probleme macht. Das spricht natürlich für die anfälligen cdi's. Aber soweit meine Erfahrungen Bedarf es dann eine abkühlpause. Dies ist jedoch nicht der Fall. Er springt sofort wieder an.

Edit: Zylindersatz ist wohl wahrscheinlich ein Citomerx.

Re: Toten Kb50 reaktivieren

Verfasst: 29.02.2024, 12:48
von MeisterZIP
Du hast den Motor getauscht ? Und den Zylinder ?

Alles sehr verwirrend .

MeisterZIP

Re: Toten Kb50 reaktivieren

Verfasst: 29.02.2024, 13:06
von Daxthomas
Ist es, ich denke es kommt von dem "No Name" Zylinder.
Aber da ja lauter altes Zeugs verbaut wurde kann ich es nicht sagen. Irgendwo muss man ja anfangen es richtig zu machen. Besorg die einen Originalen oder "Marken" Zylinder / Kolben und dann kann man weiter schauen. Der Billig Rotz taugt nix !!!

Re: Toten Kb50 reaktivieren

Verfasst: 29.02.2024, 15:44
von Brennwert
Um der Verwirrung nochmal bei zu kommen:

Der Motor war ein ersatzteilspender.
Diesen Motor habe ich einen neuen Zylinder+kolben verbaut.

Dieser Motor wurde in einen völlig intakten Roller gebaut. Der Roller lief mit einen anderen Motor völlig problemlos.
Somit sind eigentlich alle Teile fehlerfrei. Ich habe also nur den reinen Motorblock am Roller getauscht.

Also Motor raus und den anderen Motor mit neuen zylindersatz eingebaut. Somit sind alle anderen Komponenten unberührt. Alles was am rahmen sitz, ist somit vorher fehlerfrei gelaufen.

In den Tank kam zusätzlich 100ml Öl und der Motor hat eine einlaufphase im stand gehabt und dann vorsichtig etwas gefahren. Um ihn langsam etwas höhere Drehzahlen zu geben habe ich mich dann so an die 40km/h getastet. Jedoch mit dem Phänomen das er dann irgendwann ausgeht. Jedoch erst wenn der Motor dann warm ist und wahrscheinlich das ksv schließt.

Da der Motor einen unbekannten Zustand hatte habe ich natürlich erstmal den neuen zylinder verbaut den ich umsonst bekam. Klar hätte ich eher einen naraku verbaut. Es war erstmal eine Probe ob der Motor es überhaupt noch tun würde...

Ich werde jedoch nochmal eine andere cdi, auspuff und einen test ohne tankdeckel durchführen. Und wahrscheinlich dann auf euren Rat hin, sicher einen anderen Zylinder verbauen müssen.

Re: Toten Kb50 reaktivieren

Verfasst: 29.02.2024, 15:55
von MeisterZIP
Brennwert hat geschrieben: 29.02.2024, 15:44 Der Roller lief mit einen anderen Motor völlig problemlos.
Warum hast du dann den Motorblock getauscht ?

MeisterZIP

Re: Toten Kb50 reaktivieren

Verfasst: 29.02.2024, 16:46
von Brennwert
Um den defekten Motor zu reparieren bzw zu testen ob er nun läuft. Ich möchte den Motor als Ersatz fahrfertig haben.