Seite 1 von 1

Wasserverlust

Verfasst: 24.08.2022, 18:48
von Detlef aus Diepholz
Moin.
Ich hatte mir ja jetzt erst den Roller geholt.
Bisher nur kleine Runden gedreht weil mir noch das Vertrauen dazu fehlte. Ich hatte bei kleinen Runden ca 2 Km keine Probleme, bei längeren von ca.6Km hat sich der Motor erhitzt, Anzeige bis in den roten Bereich.
Freitag stellte ich den Roller in die Garage, vorne die Maske runter und Wasser nachgekippt, den Schlauch an Thermostat abgemacht und die Luft rausgelassen, Schlauch wieder festgemacht. Jeden Tag nun ca.250 ml Wasser nachgekippt.
Heute wollte ich nun Starten, komischerweise war der Motor blockiert, der Anlasser konnte nicht mehr durchdrehen, Batterie getestet, 12,2V .
Nun Kerze raus, War feucht, aber kein Sprit, Anlasser betätigt, und das ganze Wasser kam aus dem Kerzenloch gespritzt.
Hatte mich schon gewundert, als ich den Roller kaufte, habe ich gleich die Kerze gewechselt, die alte hatte funktioniert, aber total rostig. Und der Roller hatte beim starten immer ganz lange geleiert bis er ansprang.
Ich vermute im günstigsten Fall ist die Kopfdichtung durch, aber solche Menge Wasser nur durch defekte Kopfdichtung in den Zylinder gelaufen?
Habe das Motoröl kontrolliert, konnte allerdings dort kein Wasser feststellen.
Sollte wirklich nur die Kopfdichtung durch sein?

Re: Wasserverlust

Verfasst: 25.08.2022, 08:23
von dalung
Ich tippe mal auf eine Defekte ZKD.
Motor muss eh komplett auseinander. Wenn du Pech hast hat er einen sogenannten Wasserschlag bekommen da Wasser sich nicht komprimieren läst. Ist das Pleul krumm.
Das mit längerem orgeln nach einer gewissen Standzeit haben eigentlich alle GD mit Vergaser.

Gruß dalung

Re: Wasserverlust

Verfasst: 25.08.2022, 12:04
von MeisterZIP
Mach die ZKD neu und alles wird gut . Der Motor hat nicht die Kraft , Flüssigkeit zu kompimieren .

MeisterZIP

Re: Wasserverlust

Verfasst: 25.08.2022, 16:07
von Detlef aus Diepholz
Wenn nun die Dichtungen gewechselt sind, wie stelle ich OT ein?
Kurbelwellenmarkierung, wo finde ich die, und wie finde ich die markierung am Kettenrad der Nockenwelle??

Danke voraus für die Hilfe.

Re: Wasserverlust

Verfasst: 25.08.2022, 17:27
von MeisterZIP
Am rechten Motordeckel sind Kappen . Große Kappe ab , KW drehen . Kleine Kappe ab . T-Markierung einstellen ( T mit Strich daneben ) . Steuerkettenzahnrad so einstellen , dass die große Bohrung ganz oben und die kleinen Bohrungen bündig mit der Dichtkante des Zylinderkopfdeckels stehen . Einstellen , Spanner rein , spannen , einmal 720° drehen und alle Markierungen nochmal checken .
Ventilspiel 0,12mm IN/EX kalter Motor
Kühler auffüllen , kleinen Schlauch am Thermostatgehäuse abziehen und Luft entweichen lassen . Dann Kühler erneut auffüllen . Motor laufen lassen , abkühlen lassen , Kühlwasser erneut checken , ggf. kleinen Schlauch nochmal ziehen und oben erneut Wasser nachfüllen .

MeisterZIP

Re: Wasserverlust

Verfasst: 30.08.2022, 22:23
von Detlef aus Diepholz
:oops: So, heute kam die Getriebedichung, musste neu weil Getriebeöl rausgetropft ist.
Dann alles Komplettiert, Auspuff angebaut, und gestartet.
Erstmal das Gute: Motor springt sofort ganz leicht an.
Kein gluckern mehr im Kühlsystem.

Nun das Schlechte: Motor hört sich erstmal sauber an, aber dann kommen metallische Geräusche vom Motor, hört sich nicht gut an, eher dann wie Nähmaschine.
Wo hab ich einen Fehler gemacht eventuell Kettenspanner??
Habe den Kettenspanner vor der Montage aufgemacht, den Spanner entlastet, angeschraubt und die Feder anschließend eingebaut. Könnte da der Fehler sein?
Dass eventuell die Steuerkette irgendwo anschlägt?

Re: Wasserverlust

Verfasst: 30.08.2022, 22:32
von Detlef aus Diepholz
:oops: So, heute kam die Getriebedichung, musste neu weil Getriebeöl rausgetropft ist.
Dann alles Komplettiert, Auspuff angebaut, und gestartet.
Erstmal das Gute: Motor springt sofort ganz leicht an.
Kein gluckern mehr im Kühlsystem.

Nun das Schlechte: Motor hört sich erstmal sauber an, aber dann kommen metallische Geräusche vom Motor, hört sich nicht gut an, eher dann wie Nähmaschine.
Wo hab ich einen Fehler gemacht eventuell Kettenspanner??
Habe den Kettenspanner vor der Montage aufgemacht, den Spanner entlastet, angeschraubt und die Feder anschließend eingebaut. Könnte da der Fehler sein?
Dass eventuell die Steuerkette irgendwo anschlägt?

Re: Wasserverlust

Verfasst: 31.08.2022, 07:53
von MeisterZIP
Nein , wenn die Feder drin ist , spannt der Spanner .

MeisterZIP

Re: Wasserverlust

Verfasst: 09.09.2022, 23:42
von Detlef aus Diepholz
So, geschafft, Auslassventil gewechselt Kolben und Kopfdichtung gewechselt, Ventile eingestellt, Wasser aufgefüllt und entlüften, kein gluckern mehr , der Motor springt sofort an, hat bloss etwas stottern, unrunder Lauf wenn er kalt ist.
Erste vorsichtige Probefahrt erledigt, kann nichts nachteiliges, oder defektes feststellen!!

Danke für eure Hilfe